Lehraufträge in Bern

Sehr geehrte Damen und Herren, Das Center for the Study of Language and Society der Universität Bern schreibt für nächstes Semester (HS 2020) drei Lehraufträge aus. Einzelheiten entnehmen Sie diesem Dokument AusschreibungLehraufträgeCSLS Für Fragen stehen ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Herzliche Grüsse Christa Schneider

Neuerscheinung in der Reihe „Flurnamen Baden-Württemberg“

Vor Kurzem ist Band 13 der Reihe „Flurnamen Baden-Württemberg“ mit dem Titel „Die Flurnamen der Gemeinde Lauterbach im Schwarzwald“ veröffentlicht worden. Auf 150 Seiten werden alle 225 mündlich und schriftlich überlieferten Flur-, Gewässer-, Haus- und Ortsnamen nach Lage, Art, Gestalt und Nutzung beschrieben und sprachlich gedeutet; eine mehrfarbige Karte im Format DIN A3 liegt bei. … Weiterlesen…

Verlängerung Call for Papers

Wir verlängern die Frist für die Einreichung von Abstracts für die 20. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie in Chur bis zum 15. Mai 2020. Die Arbeitstagungen zur alemannischen Dialektologie gehören zu den traditionsreichsten sprachwissenschaftlichen Tagungen im deutschen Sprachraum. Die 20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie findet diesen Herbst in Chur in der Schweiz statt. Sie wird von der … Weiterlesen…

dtv Atlas Deutsche Sprache, 19. Aufl.

Liebe IGDD-Mitglieder, ich möchte gern darauf hinweisen, dass seit kurzem (aber noch mit Publikationsjahr 2019) die 19., überarb. u. korr. Aufl. des dtv Atlas Deutsche Sprache verfügbar ist. Sie enthält neben aktualisierten und z.T. überarbeiteten Texten und Grafiken etliche neue Karten und Kartenkommentare auf der Grundlage von AdA- und AADG-Karten. Herzliche Grüße Stephan Elspaß  

Reminder Call for papers und Anmeldung

20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie – Dialekt in Graubünden Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir erinnern daran, dass die Anmeldefenster für die Doppelveranstaltung «20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie – Dialekt in Graubünden» offen sind. Bewerbungsschluss für den Call for papers ist der 31. März 2020, Anmeldeschluss für die Arbeitstagung ist der 1. September 2020. Unter dem … Weiterlesen…

Neuerscheinung: Alemannische Dialektologie – Forschungsstand und Perspektiven

Liebe Kolleg*innen, Wir freuen uns vom Erscheinen unseres „Alemannen-Bandes“ berichten zu können. Der Tagungsband zur 2017 in Freiburg i.Br. abgehaltenen 19. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie“ ist als Bd. 98 Nr. 5 (2019) bei Linguistik Online erschienen und kann unter https://bop.unibe.ch/linguistik-online/issue/view/983 abgerufen werden. Herzliche Grüße aus Freiburg und Münster vom Herausgabeteam (Martin Pfeiffer, Tobias Streck & … Weiterlesen…

Call for Papers – Internationaler Arbeitskreis für Historische Stadtsprachenforschung

Call for papers 37. Jahrestagung des Internationalen Arbeitskreises für Historische Stadtsprachenforschung vom 4. Oktober (Anreisetag) bis 6. Oktober 2020 in Hamburg     Die historische Stadtsprachenforschung hat sich einer faszinierenden Textvielfalt in einem dynamischen Kommunikationsraum verschrieben. Die Entstehung neuer Textsorten in den Städten tritt dabei genauso in das Blickfeld wie die Entwicklung und Nutzung von … Weiterlesen…

REDE SprachGIS-Workshop am 26. und 27. Februar 2020

Liebe SprachGIS-Interessierte, wir, das REDE SprachGIS-Team, bieten am Mittwoch, 26., und Donnerstag, 27. Februar 2020 wieder einen kostenlosen Workshop zum Geographischen Informationssystem in REDE an. Es ist der erste Workshop, nachdem wir den Internetauftritt von REDE und dem SprachGIS zum Jahreswechsel auf ein neues System umgestellt haben. Der Workshop richtet sich diesmal an Einsteiger*innen. Ein … Weiterlesen…