Die IGDD unterstützt Projekte aus der Gesellschaft, die sich um die Aufarbeitung für das Fach wichtiger Korpora und Fragestellungen bemühen. Dazu gehören auch solche Vorhaben, die als gemeinsame Aktivitäten der Mitglieder umgesetzt werden.
Lautdenkmal reichsdeutscher Mundarten
Das von Christoph Purschke (Luxemburg) in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas in Marburg durchgeführte Projekt realisiert eine historisch-kritische Edition des „Lautdenkmals reichsdeutscher Mundarten zur Zeit Adolf Hilters“. Diese bislang unveröffentlichte Sammlung von regionalsprachlichen Aufnahmen aus dem gesamten ehemaligen Reichsgebiet wurde auf Veranlassung des „Reichsbunds der deutschen Beamten“ in den Jahren 1936 und 1937 aufgenommen und war als Geburtstagsgeschenk für Adolf Hitler gedacht. Aufgrund seiner politischen Motivation und ideologischen Instrumentalisierung ist diese wichtige historische Dokumentationsstufe des gesprochenen Deutschen der Forschung bislang nur eingeschränkt zugänglich. Im Rahmen des Projekts werden die verfügbaren Aufnahmen und Kontextmaterialien aufgearbeitet und als „Community-Edition“ veröffentlicht, an der viele Fachkolleg*innen mitwirken.
Weitere Informationen: lautdenkmal.de