Vortrag von Karen Beaman am 29.04.25: Sprachwandel im Schwäbischen

Liebe alle, ich möchte Sie und Euch auf einen spannenden Vortrag aufmerksam machen, der nächsten Dienstag, 29.04.25, in der Leipziger SPIGL-Reihe (Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik in Leipzig) stattfinden und auch gestreamt wird: Karen Beaman (Tübingen): Sprachwandel im Schwäbischen: Methodische und empirische Befunde aus Panel- und Trendstudien Auf unserer SPIGL-Homepage findet sich das Abstract … Weiterlesen…

Stellenausschreibungen am Institut für Deutsch als Fremdsprache an der LMU München

Sehr geehrte Damen und Herren, i.A. von Prof. Dr. Claudia Riehl darf ich Sie höflich um eine zeitnahe Verbreitung von zwei Stellenausschreibungen am Institut für Deutsch als Fremdsprache an der LMU München bitten, welche für Ihre Gesellschaft und den angehörigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von besonderem Interesse sein könnten: Wissenschaftlicher Mitarbeiter: https://job-portal.lmu.de/jobposting/863cfdafe2910e536123c5ad88f176df18a3398a0?ref=homepage Akademischer Rat: https://job-portal.lmu.de/jobposting/50fe68b81d69a10631e44871fc76639b1145aac00?ref=homepage Über … Weiterlesen…

Zeitschrift für Sprachvariation & Soziolinguistik / Journal of Language Variation & Sociolinguistics

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zeitschrift für Sprachvariation & Soziolinguistik / Journal of Language Variation & Sociolinguistics ist bei einem feierlichen Empfang im Rahmen der I. DACH_LVC an der LMU München in dieser Woche offiziell gestartet. Die ersten Paper sind auch schon erschienen und über die Homepage der Zeitschrift abrufbar: https://j-lvs.ub.uni-muenchen.de/jlvs Das Herausgeberteam freut sich über weitere Einreichungen … Weiterlesen…

Johann-Andreas-Schmeller-Preis 2026

AUSSCHREIBUNG DES JOHANN-ANDREAS-SCHMELLER-PREISES 2026 Die JOHANN-ANDREAS-SCHMELLER-Gesellschaft e. V. zur Pflege der Mundarten und zur Förderung der bayerischen und deutschen Dialektforschung schreibt hiermit zum fünfzehnten Mal den mit insgesamt € 2000,– dotierten JOHANN-ANDREAS-SCHMELLER-Preis aus. Der Preis wird verliehen für eine (oder mehrere) Arbeit(en) 1. aus dem Gebiet der bairischen bzw. deutschen Dialektforschung oder 2. zur Lebens- und … Weiterlesen…

Vertretungsprofessur an der Universität Passau

Vertretungsprofessur Universität Passau (Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft)   Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen des von der VW-Stiftung geförderten Forschungsprojektes „Methodology of the Inaccurate“ suche ich für das WiSe 2025/26 und SoSe 2026 eine Lehrstuhlvertretung in Vollzeit. Nähere Informationen sind der Ausschreibung unter nachstehendem Link zu entnehmen: https://igdd.org/wp-content/uploads/2025/01/Vertretungsprofessur-Universitaet-Passau.pdf Mit herzlichem Gruß Alexander Werth  

Hybrid-Vortrag zu Sprach- und Varietätenkontakt im südlichen Afrika

Liebe alle, ich möchte Sie und Euch auf einen spannenden Vortrag aufmerksam machen, der nächsten Dienstag, 10.12.24 in der Leipziger SPIGL-Reihe (Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik in Leipzig) stattfinden und auch gestreamt wird: Christian Zimmer (Dortmund): Sprach- und Varietätenkontakt im südlichen Afrika: Deutschsprachige Minderheiten in Namibia und Südafrika Auf unserer SPIGL-Homepage findet sich das … Weiterlesen…

Promotionsstipendium, Universität Passau

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  im Projekt „Regionale Kollektive am Ende der Weimarer Republik: wissenschaftliche Erschließung der bayerischen Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde“ ist ein Promotionsstipendium für zwei Jahre ausgeschrieben (PDF-Link). Für eine Weiterleitung der Ausschreibung an interessierte und geeignete Personen bin ich sehr dankbar, wie der Ausschreibung zu entnehmen ist, muss die Person auch … Weiterlesen…

Zeitschrift für Sprachvariation und Soziolinguistik

Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne machen wir darauf aufmerksam, dass die neu gegründete „Zeitschrift für Sprachvariation und Soziolinguistik – Journal of Language Variation and Sociolinguistics“ ab sofort online ist und Beiträge eingereicht werden können. Veröffentlicht werden wissenschaftlich hochwertige Beiträge zur Variations- und Soziolinguistik auf Deutsch und auf Englisch. Die Zeitschrift ist offen für verschiedene theoretische … Weiterlesen…

Erinnerung: Ringvorlesung zur Regionalen Sprachgeschichte

Liebe Mitglieder der IGDD, kurz vor Semesterstart sei nochmals zur Ringvorlesung „Regionale Sprachgeschichte“ eingeladen, die Vorlesung wird live gestreamt: Zoom: https://uni-passau.zoom.us/j/5970982932 Überblick, Informationen zu Prüfungsmöglichkeiten und Programm: Ringvorlesung_Regionale Sprachgeschichte Plakat zur Bewerbung der Veranstaltung in Ihrem Institut: Plakat Ringvorlesung Herzliche Grüße Alexander Werth  

Erinnerung: Perspektiven der Movierungsforschung – Streaming der Beiträge

Liebe Mitglieder der IGDD, nächste Woche findet vom 08. bis 10. Oktober 2024 an der Université du Luxembourg (Campus Belval) die Tagung „Perspektiven der Movierungsforschung“ statt. Die Vorträge werden gestreamt, bei Interesse bitte gerne einfach bei Caroline Döhmer melden; ihre Mailadresse und das Tagungsprogramm finden sich unter folgendem Link:  https://infolux.uni.lu/mof-2024/ Mit herzlichen Grüßen Alexander Werth