Liebe Mitglieder der IGDD,
die Erträge des XIII. Internationalen Symposions Sondersprachenforschung sind in der Reihe „Sondersprachenforschung“, Band 17, unter dem Titel „Verschlüsselt – Dekodiert – Dokumentiert“ mit folgenden Beiträgen erschienen:
- Klaus Siewert, Das Wörterbuch deutscher Geheimsprachen (WGH). Möglichkeiten und Perspektiven der Forschung
- Sandra Herling, Bezeichnungen für Wildtiere im Wörterbuch deutscher Geheimsprachen: Fauna und Sozialhistorie
- Anja Buschmann, Die Mindener Buttjersprache: Exemplarische Untersuchung zur Verbreitung ihrer Lexik im heutigen Minden
- Stefan Ehrlich / Marc Voß, Sondersprachliches im ostfälischen Sprachraum: Spuren vergangener und emergenter Sondersprachen in Hannover und Celle
- Mario Alves, Digge ma! Das Manische in Gießen in der Populärkultur
- Klaus Siewert, Rotwelsch-Dialekte als Kulturform und „Immaterielles Kulturerbe“
- Stéphane Hardy, Metzger unter sich: Die aktuelle Verwendung und Bedeutung des largonji du louchébem
- Klaus Siewert, Grenzen der Dekodierung. Enthüllungsschriften vs. Viehhändlersprache
- Stéphane Hardy, Entschlüsselungsversuche des largonji. Argotographische Bemühungen
- ab Anfang des 19. Jahrhunderts
- Paul Van Hauwermeiren, Honderd jaar bargoenistiek. Een kritische beschrijving
- Tobias Torka, Rotwelsch im kriminologischen Diskurs des 19. Jahrhunderts
- Sandra Herling, Gaunerzinken im Werk von Friedrich Christian Avé-Lallemant (1858-1862).