PostDoc-Stelle an der LMU München

Am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung der LMU München ist zum 1. Januar 2023 eine Postdoktorandenstelle (Vollzeit, befristet auf 3 Jahre) im DFG-Projekt „Neue Perspektiven zur Dynamik der Diphthonge“ zu besetzen. Das Projekt wird in enger Kollaboration mit Prof. Alessandro Vietti, Freie Universität Bozen, durchgeführt. Bewerbungen bitte bis 10.11.2022 an Prof. Marianne Pouplier. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der detaillierten Stellenausschreibung.

PostDoc-Stelle an der LMU München

Am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung der LMU München ist zum 1. Januar 2023 eine Postdoktorandenstelle (Vollzeit, befristet auf 3 Jahre) im DFG-Projekt „Neue Perspektiven zur Dynamik der Diphthonge“ zu besetzen. Das Projekt wird in enger Kollaboration mit Prof. Alessandro Vietti, Freie Universität Bozen, durchgeführt. Bewerbungen bitte bis 20.10.2022 an Prof. Marianne Pouplier. Weitere Informationen … Weiterlesen…

Promotionsstellen in München und Zürich

In einem seit 2016 laufenden trinationalen D-A-CH-Projekt zum Thema „Typologie der Vokal- und Konsonantenquantität in süddeutschen Varietäten: akustische, auditive und artikulatorische Analysen Erwachsener und kindlicher Sprecher“ (siehe auch Projektwebsite bzw. unter GEPRIS) sind für die zweite Förderperiode (2020–2023) zum 1. Oktober 2020 jeweils befristet für drei Jahre am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung (IPS) der … Weiterlesen…

Drei Promotionsstellen in München, Wien und Zürich

In einem trinationalen D-A-CH-Projekt zum Thema „Typologie der Vokal- und Konsonantenquantität in süddeutschen Varietäten: akustische, auditive und artikulatorische Analysen erwachsener und kindlicher Sprecher“ sind drei Doktorandenstellen ausgeschrieben.  Das Forschungsprojekt ist am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung der LMU München (Dr. Felicitas Kleber), am Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien (PD Dr. … Weiterlesen…