ViLA6 Pre-Conference Workshop „Methodologies and Best Practices in Language Attitudes Research“ (Universität Potsdam)

Liebe Kolleg:innen, am Montag, 17.03.2025 findet von 14:00-16:00 Uhr c.t. an der Universität Potsdam ein Workshop von Lauren Schmidt (San Diego State University) zum Thema „Methodologies and Best Practices in Language Attitudes Research“ statt. Interessierte sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenlos, es wird jedoch um eine Registrierung bis zum 10.03.2025 über vila6@uni-potsdam.de gebeten. Der … Weiterlesen…

Ausschreibung Post-Doc Universität Graz

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Sie gerne darauf aufmerksam machen, dass am Institut für Germanistik der Universität Graz eine Stelle als Universitätsassistent*in mit Doktorat (Post-Doc, 100%) für 3,5 Jahre zu besetzen ist (Bewerbungsfrist: 24.03.2025). Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.uni-graz.at/de/jobs/54715c42-bb0f-af03-9d47-6787b5310360 Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Ausschreibung an potenzielle Bewerber*innen weiterleiten könnten. … Weiterlesen…

Johann-Andreas-Schmeller-Preis 2026

AUSSCHREIBUNG DES JOHANN-ANDREAS-SCHMELLER-PREISES 2026 Die JOHANN-ANDREAS-SCHMELLER-Gesellschaft e. V. zur Pflege der Mundarten und zur Förderung der bayerischen und deutschen Dialektforschung schreibt hiermit zum fünfzehnten Mal den mit insgesamt € 2000,– dotierten JOHANN-ANDREAS-SCHMELLER-Preis aus. Der Preis wird verliehen für eine (oder mehrere) Arbeit(en) 1. aus dem Gebiet der bairischen bzw. deutschen Dialektforschung oder 2. zur Lebens- und … Weiterlesen…

Vertretungsprofessur an der Universität Passau

Vertretungsprofessur Universität Passau (Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft)   Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen des von der VW-Stiftung geförderten Forschungsprojektes „Methodology of the Inaccurate“ suche ich für das WiSe 2025/26 und SoSe 2026 eine Lehrstuhlvertretung in Vollzeit. Nähere Informationen sind der Ausschreibung unter nachstehendem Link zu entnehmen: https://igdd.org/wp-content/uploads/2025/01/Vertretungsprofessur-Universitaet-Passau.pdf Mit herzlichem Gruß Alexander Werth  

Erinnerung: Auslobung des IGDD-Nachwuchspreises 2025

Liebe Mitglieder der IGDD, für 2025 wird erneut der IGDD-Nachwuchspreis ausgeschrieben. Der mit 2.000,– Euro dotierte Preis wird für eine herausragende Dissertation vergeben, deren Einreichung zum Vergabezeitpunkt (September 2025) nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Es soll sich um eine Arbeit aus dem Spektrum der Sektionen der Gesellschaft handeln. Der Preis ist auch offen für … Weiterlesen…

Promotionsstelle an der Philipps-Universität Marburg – Verlängerung der Bewerbungsfrist

Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne informiere ich darüber, dass die Ausschreibungsfrist der unten genannten Promotionsstelle im Marburger GRK 2700 „Dynamik und Stabilität sprachlicher Repräsentationen“ bis zum 12.01.2025 verlängert wurde. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Stellenausschreibung an geeignete Personen weiterleiten könnten. Herzlichen Dank und mit den besten Wünschen für das neue Jahr Hanna … Weiterlesen…

Promotionsstelle an der Philipps-Universität Marburg

Liebe Kolleginnen und Kollegen, an der Philipps-Universität Marburg (Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Institut für Germanistische Sprachwissenschaft, Graduiertenkolleg 2700 Dynamik und Stabilität sprachlicher Repräsentationen) ist zum 1. März 2025 eine Promotionsstelle (65%, TV-H E13) ausgeschrieben. Das mit der Stelle verknüpfte Projekt beschäftigt sich Fragestellungen an der Schnittstelle von Variations- und Neuro-/Psycholinguistik (Projekt A2: Dynamik und Stabilität in … Weiterlesen…

Vortrag Christian Zimmer: Sprach- und Varietätenkontakt im südlichen Afrika, 10.12.24

Liebe alle, ich möchte Sie und Euch auf einen spannenden Vortrag aufmerksam machen, der nächsten Dienstag, 10.12.24 in der Leipziger SPIGL-Reihe (Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik in Leipzig) stattfinden und auch gestreamt wird: Christian Zimmer (Dortmund): Sprach- und Varietätenkontakt im südlichen Afrika: Deutschsprachige Minderheiten in Namibia und Südafrika Auf unserer SPIGL-Homepage findet sich das … Weiterlesen…

Hybrid-Vortrag zu Sprach- und Varietätenkontakt im südlichen Afrika

Liebe alle, ich möchte Sie und Euch auf einen spannenden Vortrag aufmerksam machen, der nächsten Dienstag, 10.12.24 in der Leipziger SPIGL-Reihe (Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik in Leipzig) stattfinden und auch gestreamt wird: Christian Zimmer (Dortmund): Sprach- und Varietätenkontakt im südlichen Afrika: Deutschsprachige Minderheiten in Namibia und Südafrika Auf unserer SPIGL-Homepage findet sich das … Weiterlesen…