Exploratoren gesucht für Projekt der mundartlichen Ortsnamenerfassung an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Liebe Kollegen und Kolleginnen, seit Dezember 2020 läuft an der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit dem Verband für Orts- und Flurnamenforschung in Bayern e.V. ein großangelegtes Projekt zur Erfassung der mundartlichen Formen der Ortsnamen in Bayern. Ziel des Projekts ist es, flächendeckend alle amtlichen und nicht amtlichen … Weiterlesen…

Erinnerung: Auslobung Jubiläums-Preis 25 Jahre IGDD

Liebes IGDD-Mitglied, im kommenden Jahr, am 20.10.2023, wird die IGDD 25 Jahre alt! Der IGDD-Vorstand lobt für dieses Jubiläum einen (Video-)Podcast-Preis aus: 1. Preis: 500 EUR – 2. Preis: 300 EUR  –  3. Preis: 200 EUR Die Beiträge sollen maximal 5 Minuten lang sein und können als klassischer Podcast, Videoclip oder multimediale Präsentation konzipiert werden. … Weiterlesen…

Programm & Anmeldung 11. Forum Sprachvariation und 12. VndS-Nachwuchskolloquium, Bern 2023

Liebe Kolleg*innen, das Programm für das 11. Kolloquium des Sprachforums der IGDD und das 12. Nachwuchskolloquium des VndS vom 06. bis 08.09.2023 in Bern kann nun hier eingesehen werden. Weitere Informationen sind auch über unsere Tagungshomepage abrufbar. Wir freuen uns auf Ihre/eure Anmeldungen bis zum 25.08.2023 sowie auf ein spannendes sowie konstruktives Kolloquium. Beste Grüße … Weiterlesen…

Peter Wiesinger (1938-2023)

Liebes IGDD-Mitglied, von Alexandra Lenz (Wien) erreicht uns die traurige Nachricht, dass Peter Wiesinger am 23.06.2023 verstorben ist. Peter Wiesinger hat insbesondere in der Dialektologie und in der Varietätenlinguistik, wie auch in der Namenkunde, Sprachgeschichte und zum Österreichischen Deutsch zentrale Forschungsergebnisse vorgelegt. Grundlegend ist seine „Einteilung der deutschen Dialekte“ im HSK-Band Dialektologie von 1983, auf … Weiterlesen…

Stellenausschreibung wiss. Mitarbeiter*in (Projektstelle) am Germanistischen Seminar | CAU Kiel verlängert bis 07.03.2023

Am Germanistischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 1. April 2023 eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Projektstelle) befristet bis zum 31. März 2027 zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer Vollbeschäftigung (zz. 38,7 Stunden). Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die … Weiterlesen…

Call for Papers für das 11. Kolloquium des Forums Sprachvariation der IGDD und das 12. Nachwuchskolloquium des VndS

Vom 6. bis zum 8. September 2023 werden das 11. Forum Sprachvariation der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen und das 12. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung an der Universität Bern als Gemeinschaftstagung ausge­richtet werden. Der Konferenzaufruf richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen auf unterschiedlichen Qualifikationsstufen zwischen einem fortgeschrittenen Masterstudiengang und einem Habilitationsprojekt. Zur Vorstellung gelangen … Weiterlesen…

Auslobung Jubiläums-Preis 25 Jahre IGDD

Liebes IGDD-Mitglied, im kommenden Jahr, am 20.10.2023, wird die IGDD 25 Jahre alt! Der IGDD-Vorstand lobt für dieses Jubiläum einen (Video-)Podcast-Preis aus: 1. Preis: 500 EUR – 2. Preis: 300 EUR  –  3. Preis: 200 EUR Die Beiträge sollen maximal 5 Minuten lang sein und können als klassischer Podcast, Videoclip oder multimediale Präsentation konzipiert werden. … Weiterlesen…

Stellenausschreibung wiss. Mitarbeiter*in (Projektstelle) am Germanistischen Seminar | CAU Kiel

Am Germanistischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 1. April 2023 eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Projektstelle) befristet bis zum 31. März 2027 zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer Vollbeschäftigung (zz. 38,7 Stunden). Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die … Weiterlesen…

Call for Papers Journée d’Études doctorales/Doktorand:innen-Forschungstag

CfP JE 2023 Sprache und Grenzen_ 26. Mai 2023 Toulouse Sprache(n) und Grenze(n)/Sprachgrenzen: Übersetzen, Dialekt und Literatur, (literarische) Mehrsprachigkeit 26. Mai 2023, Université Toulouse Jean Jaurès Organisiert von Jasmin Berger, Geronimo Groh und Simone Lettner CREG (Centre de Recherches et d’Études Germaniques) Bei dem Begriff der Grenze handelt es sich, wie die jüngeren politischen Ereignisse … Weiterlesen…