Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre

Liebe Mitglieder der IGDD, gerne weise ich auf diesem Weg auf die in Rostock ausgeschriebene Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in (m/w/d) mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre (50%, unbefristet, zum 01.10.2023) hin. Die Stellenausschreibung finden Sie hier. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Ausschreibung an geeignete und interessierte Personen weiterleiten würden. Vielen Dank! Mit … Weiterlesen…

PostDoc-Stelle am Deutschen Sprachatlas

Liebe Mitglieder der IGDD, gerne weise ich auf die Ausschreibung einer PostDoc-Stelle im Rahmen des Regionalsprache.de-Projekts am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas Marburg hin (ab 01.01.2023, befristet auf 4 Jahre). https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/0264c9591bbd545fda9aad0242f01cea46329c430 Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Viele Grüße Hanna Fischer

Stellenausschreibung Nachwuchsgruppenleitung

Sehr geehrte Mitglieder der IGDD, sehr gerne möchte ich auf die Stellenausschreibung einer Nachwuchsgruppenleitung auf dem Gebiet der Empirischen und/oder Experimentellen Linguistik am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas Marburg, angesiedelt im GRK 2700 „Dynamik und Stabilität sprachlicher Repräsentationen“, hinweisen. Die Stelle ist mit einem attraktiven Start-up-Paket inkl. einer Promotionsstelle ausgestattet. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-marburg.de/de/universitaet/administration/verwaltung/dezernat2/personalabteilung/bewerber/stellen/wissenschaftliche-stellen/fb09-0017-nwgl-170722.pdf https://www.uni-marburg.de/de/universitaet/administration/verwaltung/dezernat2/personalabteilung/bewerber/stellen/wissenschaftliche-stellen/fb09-0017-nwgl-170722-engl.pdf … Weiterlesen…

Digitale REDE SprachGIS-Sprechstunde ab Dezember 2021

Liebe Mitglieder der IGDD, im Rahmen des Akademievorhabens Regionalsprache.de wird ab Dezember 2021 als neuer Service eine digitale Sprechstunde (via Webex) angeboten.In der Sprechstunde können Sie individuelle Beratung und Klärung von allen Fragen rund um das REDE SprachGIS erhalten. Wir bieten 1:1 Unterstützung zu Werkzeugen und Funktionen der Anwendung, beispielsweise zur Recherche, der Erstellung eigener … Weiterlesen…

Promotionsstellen im Marburger Graduiertenkolleg »Dynamik und Stabilität sprachlicher Repräsentationen«

Liebe Mitglieder der IGDD, gerne möchte ich auf die Ausschreibung von 11 Promotionsstellen im Rahmen des Marburger DFG-Graduiertenkollegs „Dynamik und Stabilität sprachlicher Repräsentationen“ hinweisen. Die Bewerbungsfrist endet am 02.10.2021. Informationen zum Graduiertenkolleg finden Sie hier: https://www.uni-marburg.de/de/fb09/grk-2700 Informationen zur Stellenausschreibung und Bewerbung finden Sie hier: https://www.uni-marburg.de/de/fb09/grk-2700/bewerben/doktorandinnen Bitte leiten Sie die Information an Interessierte weiter. Herzlichen Dank und viele … Weiterlesen…

Digitaler REDE SprachGIS-Workshop am 23.09.2021

Liebe Interessierte, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserem diesjährigen digitalen REDE SprachGIS-Workshop am Donnerstag, den 23.09.2021, einladen. Das Angebot richtet sich vor allem an Einsteiger/innen und Interessierte mit geringen Vorkenntnissen im Umgang mit dem SprachGIS. Der Workshop eignet sich ebenso zur Auffrischung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wichtig: Der Workshop findet dieses Jahr nicht vor Ort, sondern digital via WebEx statt. … Weiterlesen…

DGfS-Workshop „Encoding aspectuality in Germanic languages“

Liebe Mitglieder der IGDD, gerne möchten wir auf das Workshop-Programm unserer DGfS-AG 5 Encoding aspectuality in Germanic languages – empirical and theoretical approaches hinweisen. Die DGfS-Tagung findet vom 24.-26.02.2021 ausschließlich online statt. Hier finden Sie das Workshop-Programm inklusive Abstracts und Link zur Anmeldung: DGfS2021_program_AG5. Mit besten Grüßen Hanna Fischer, Melitta Gillmann und Mirjam Schmuck

Call for papers: Encoding aspectuality in Germanic languages (Workshop at the 43rd Annual Conference of the DGfS 2021)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie / Euch hiermit auf unseren Workshop zu “Encoding aspectuality in Germanic languages — empirical and theoretical approaches” im Rahmen der 43. Jahrestagung der DGfS vom 24.-26.2.2021 in Freiburg aufmerksam machen, verbunden auch mit der Bitte um Weiterleitung an mögliche Interessierte. https://easychair.org/cfp/DGfS2021_AG5 Mit herzlichen Grüßen Hanna Fischer, Melitta Gillmann, … Weiterlesen…

Einladung zum REDE SprachGIS-Workshop in Marburg (Regionalsprache.de)

Liebe Liste, wir möchten herzlich zum REDE SprachGIS-Workshop in Marburg einladen. Das REDE SprachGIS ist ein internetbasiertes sprachgeographisches Informationssystem zur Dialektologie und Regionalsprachenforschung des Deutschen und wurde im Rahmen des Akademie-Projekts Regionalsprache.de erarbeitet. Wann? 27.-28.02.2018 Wo? Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16, 35037 Marburg Was? – Einführung in das REDE SprachGIS – Recherche im SprachGIS und … Weiterlesen…

Regionalsprache.de – SprachGIS-Workshop im Februar 2017

rede-sprachgis-workshop-2017 Liebe IGDD-Mitglieder, am 21./22. Februar 2017 wird es wieder einen REDE SprachGIS-Workshop in Marburg geben, zu dem wir Sie herzlich einladen. Das REDE SprachGIS ist ein forschungszentriertes, sprachgeographisches Informationssystem, in dem Sie u.a. Zugriff auf zahlreiche digitalisierte Sprachatlanten und Sprachaufnahmen sowie die „Georeferenzierte Online-Bibliographie Areallinguistik“ haben und darüber hinaus eigene linguistische Karten erstellen können. … Weiterlesen…