Menüauswahl (vorab) für das Treffen des Forums Sprachvariation auf der IGDD-Jahrestagung in Salzburg am 07.07.2022

Liebe Nachwuchswissenschaftler:innen, liebe Kolleg:innen, damit wir am 07.07.2022 in Salzburg im ARGE BEISL die Zeit (13:00-14:30 Uhr) für unser Kennenlernen und den Austausch ausgiebig nutzen können, haben wir vorab eine Menüauswahl zusammenstellen lassen. Bitte gib hier bis zum 05.07.2022, 16:00 Uhr an, welches der beiden Gerichte du bei unserem Treffen zu dir nehmen willst. Die … Weiterlesen…

Reminder: Anmeldung zur «20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie» in Chur

Vom 7. bis 9. September 2022 findet die 20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie (Alemann:innentagung) an der Pädagogischen Hochschule Graubünden statt. Die PH Graubünden und das Institut für Kulturforschung Graubünden organisieren die Tagung gemeinsam. Die 20. Alemann:innentagung ist dem Schwerpunktthema «Dialekt in Gesellschaft und Schule» gewidmet. Der Fokus liegt somit auf Fragestellungen zum Gebrauch der alemannischen Dialekte im gesellschaftlichen und schulischen Kontext. … Weiterlesen…

Einladung zur Mitgliederversammlung, Salzburg, 6. Juli 2022, 20.00

Alle IGDD-Mitglieder sind herzlich zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen, die am Mittwoch, 6. Juli 2022, 20.00 an der Universität Salzburg stattfindet (Hörsaal E.001 / U1.001). Die vorläufige Tagesordnung sieht folgendermaßen aus: 1. Begrüssung durch die 1. Vorsitzende, Prof. Helen Christen 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2018 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Berichte 4.1 Tätigkeitsbericht … Weiterlesen…

Erinnerung: Anmeldung zum Treffen des Forums Sprachvariation auf der IGDD-Jahrestagung in Salzburg

Im Rahmen des 7. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) vom 6. bis 8. Juli 2022 an der Universität Salzburg (Programm) planen wir (Nicole Palliwoda & Jeffrey Pheiff, die Sprecher*innen des Nachwuchsforums Sprachvariation) ein informelles Treffen, um uns zum einen vorzustellen und über Neuerungen zu berichten. Zum anderen soll das Treffen für … Weiterlesen…

Sommerakademie Niederdeutsch in Oldenburg vom 05. bis 09. September 2022

Liebe IGDD-Mitglieder,   wir freuen uns, Ihnen heute die Ausschreibung zur „Sommerakademie Niederdeutsch: Sprache, Literatur, Didaktik“ zuzusenden, die wir vom 05. bis 09. September 2022 an der Universität Oldenburg ausrichten (Ausschreibung und Programm im Anhang). Leiten Sie diese gerne an interessierte Studierende und Promovierende weiter! Die Ausschreibung endet am 29. Mai 2022.   Weitere Informationen … Weiterlesen…

Treffen des Forums Sprachvariation am 07.07.2022 (Donnerstag), 13:00-14:30 Uhr, Salzburg

Im Rahmen des 7. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) vom 6. bis 8. Juli 2022 an der Universität Salzburg planen wir (Nicole Palliwoda & Jeffrey Pheiff, die Sprecher*innen des Nachwuchsforums Sprachvariation) ein informelles Treffen, um uns zum einen vorzustellen und über Neuerungen zu berichten. Zum anderen soll das Treffen für ein Kennenlernen … Weiterlesen…

Digitale REDE SprachGIS-Sprechstunde ab Dezember 2021

Liebe Mitglieder der IGDD, im Rahmen des Akademievorhabens Regionalsprache.de wird ab Dezember 2021 als neuer Service eine digitale Sprechstunde (via Webex) angeboten.In der Sprechstunde können Sie individuelle Beratung und Klärung von allen Fragen rund um das REDE SprachGIS erhalten. Wir bieten 1:1 Unterstützung zu Werkzeugen und Funktionen der Anwendung, beispielsweise zur Recherche, der Erstellung eigener … Weiterlesen…

20. Alemann:innentagung: Fristverlängerung für den CfP bis 12. Dezember 2021

Vom 7. bis 9. September 2022 wird die 20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie (Alemann:innentagung) an der Pädagogischen Hochschule Graubünden stattfinden. Organisiert wird der Anlass von der Pädagogischen Hochschule Graubünden und dem Institut für Kulturforschung Graubünden. Das Organisations-Team hat beschlossen, die Frist für den CfP bis 12.12.2021 zu verlängern. Die 20. Alemann:innentagung ist dem Schwerpunktthema «Dialekt in Gesellschaft und Schule» gewidmet. Der Fokus liegt somit auf Fragestellungen zum … Weiterlesen…

Frist für den Call for papers für die 20. Alemann:innentagung: 15. November 2021

Vom 7. bis 9. September 2022 wird die 20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie (Alemann:innentagung) an der Pädagogischen Hochschule Graubünden stattfinden. Die Pädagogische Hochschule Graubünden und das Institut für Kulturforschung Graubünden organisieren die Tagung gemeinsam. Die 20. Alemann:innentagung ist dem Schwerpunktthema «Dialekt in Gesellschaft und Schule»gewidmet. Der Fokus liegt somit auf Fragestellungen zum Gebrauch der alemannischen Dialekte im gesellschaftlichen und schulischen Kontext. Erwünscht … Weiterlesen…

Treffen Forum Sprachvariation im Herbst

Lieber wissenschaftlicher Nachwuchs der IGDD, inzwischen hat die Nachricht über diverse Mailverteiler bestimmt alle erreicht: die für diesen Herbst geplante IGDD-Konferenz kann nicht stattfinden und wurde auf den Sommer 2022 verschoben. Der Austausch auf Tagungen ist allerdings gerade für den wissenschaftlichen Nachwuchs Gold wert und daher soll dieser auch in diesem Jahr möglich sein. Philip … Weiterlesen…