IGDD-Mitgliederversammlung: Berlin 19.09.2025, 18.15 Uhr

Liebe Mitglieder der IGDD, hiermit möchte ich die ordentliche Mitgliederversammlung, die im Rahmen des IGDD-Kongresses in Berlin stattfinden wird, ankündigen: Diese ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am 19.09.2025, 18.15 Uhr, Dorotheenstraße 24, Hörsaal 1.101, 10117 Berlin In der Mitgliederversammlung werden auf jeden Fall die folgenden TOPs zu behandeln sein: – Bericht des Ersten Vorsitzenden über den … Weiterlesen…

PALAVA-App: Möglichkeit zur Mitwirkung bei neuer Fragerunde

Seit Juni 2023 erheben die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe mithilfe der PALAVA-App Sprachdaten zu regionalen Umgangssprache in Nordrhein-Westfalen. In bisher zwei Befragungsrunden konnten wir bisher über 15.000 Teilnehmer*innen erreichen und es wurden über 445.000 Antworten eingereicht. Aktuell bereiten wir die dritte Abfragerunde (Start Mitte September) vor. In unserem Projekt sind wir stets an Vernetzung und … Weiterlesen…

Tagungsaufruf 138. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, 25.–28. Mai 2026, Halle (Saale): Sprache und Literatur im Spannungsfeld von Niederdeutsch und Hochdeutsch

Liebe Mitglieder der IGDD, die 138. Jahresversammlung des VndS wird vom 25. bis zum 28. Mai 2026 in Halle an der Saale abgehalten werden. Das Ortskomitee der Tagung leitet Prof. Simone Schultz-Balluff. Vorschläge zum aufgerufenen Thema sind bis zum 15. Oktober 2025 herzlich willkommen – nähere Informationen bietet der Tagungsaufruf! Call 138. Jahresverslg. VndS_Halle, Saale_31. … Weiterlesen…

Ausschreibung der Jungen Akademie: Neue Mitglieder gesucht

Liebe Mitglieder der IGDD. gerne weise ich auf die u.g. Ausschreibung hin. Viele Grüße Hanna Fischer — Sehr geehrte Damen und Herren, die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz sucht ab 4|2026 neue Mitglieder für ihre Junge Akademie, unser seit 2016 bestehendes Format zur Förderung des exzellenten wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses. Exzellente promovierte … Weiterlesen…

Neuausrichtung des Arbeitskreises Historische Stadtsprachenforschung

Auf der vergangenen Tagung des Internationalen Arbeitskreises Historische Stadtsprachenforschung (Halle, 18.– 20. März 2025) wurde intensiv über die Zukunft des Arbeitskreises diskutiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich dabei für den Fortbestand des Arbeitskreises, eine thematische Präzisierung und vor allem eine Ausweitung der Gegenstände ausgesprochen. In einer kleinen Arbeitsgruppe wurde nun ein Positionspapier entwickelt, das … Weiterlesen…

Ausschreibung des ARTHUR-F.-STOFFELLA-FÖRDERPREISES 2026

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wer eine seit einschließlich 2024 erschienene oder noch ungedruckte Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit zur zimbrischen Sprachforschung oder zu anderen sprachlichen Minderheiten im Alpenraum verfasst hat, kann sich bis zum 31. Dezember 2025 um den ARTHUR-F.-STOFFELLA-FÖRDERPREIS 2026 des DOKUMENTATIONS- UND KOMMUNIKATIONSZENTRUMS SPRACHMINDERHEITEN IN DEN ALPEN (DOKOSA) bewerben. Der Preis ist mit insgesamt … Weiterlesen…

Vortrag von Karen Beaman am 29.04.25: Sprachwandel im Schwäbischen

Liebe alle, ich möchte Sie und Euch auf einen spannenden Vortrag aufmerksam machen, der nächsten Dienstag, 29.04.25, in der Leipziger SPIGL-Reihe (Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik in Leipzig) stattfinden und auch gestreamt wird: Karen Beaman (Tübingen): Sprachwandel im Schwäbischen: Methodische und empirische Befunde aus Panel- und Trendstudien Auf unserer SPIGL-Homepage findet sich das Abstract … Weiterlesen…

Nationale Anerkennung

Anerkennung der Rotwelsch-Dialekte als Immaterielles Kulturerbe nun auch auf Bundesebene erreicht! Auf Empfehlung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW ist dem Antrag des Sprachwissenschaftlers Klaus Siewert / IGS auf Anerkennung der Rotwelsch-Dialekte in Deutschland als „Immaterielles Kulturerbe“ nun auch auf Bundesebene zugestimmt worden. Das haben die Deutsche UNESCO-Kommission, die Kulturministerkonferenz der Länder und das … Weiterlesen…

8. Kongress der IGDD: Anmeldung bis 15.07.

  Liebe Kolleg/innen, wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass ab sofort die Anmeldung zum 8. Kongress der IGDD, 18.-20.09.2025, möglich ist. Die Anmeldung erfolgt über ConfTool. Zur Anmeldemaske gelangen Sie über den folgenden Link: https://www.conftool.org/igdd2025/ Sollten Sie sich in ConfTool noch nicht registriert haben (wenn Sie ein Abstract eingereicht haben, sind Sie bereits registriert), … Weiterlesen…