Neuerscheinung in der Reihe „Flurnamen Baden-Württemberg“

Vor Kurzem ist Band 13 der Reihe „Flurnamen Baden-Württemberg“ mit dem Titel „Die Flurnamen der Gemeinde Lauterbach im Schwarzwald“ veröffentlicht worden. Auf 150 Seiten werden alle 225 mündlich und schriftlich überlieferten Flur-, Gewässer-, Haus- und Ortsnamen nach Lage, Art, Gestalt und Nutzung beschrieben und sprachlich gedeutet; eine mehrfarbige Karte im Format DIN A3 liegt bei. … Weiterlesen…

ZDL-Regionalkorpus online

Liebe IGDD-Mitglieder, Andreas Nolda vom Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften teilt mit, dass das ZDL-Regionalkorpus seit dem 5. März auf der DWDS-Plattform verfügbar ist. Das ZDL-Regionalkorpus ist ein Korpus aus Lokal- und Regionalteilen deutscher Zeitungen, die in Anlehnung an das Variantenwörterbuch des Deutschen und die Variantengrammatik des … Weiterlesen…

dtv Atlas Deutsche Sprache, 19. Aufl.

Liebe IGDD-Mitglieder, ich möchte gern darauf hinweisen, dass seit kurzem (aber noch mit Publikationsjahr 2019) die 19., überarb. u. korr. Aufl. des dtv Atlas Deutsche Sprache verfügbar ist. Sie enthält neben aktualisierten und z.T. überarbeiteten Texten und Grafiken etliche neue Karten und Kartenkommentare auf der Grundlage von AdA- und AADG-Karten. Herzliche Grüße Stephan Elspaß  

Neuerscheinung: Alemannische Dialektologie – Forschungsstand und Perspektiven

Liebe Kolleg*innen, Wir freuen uns vom Erscheinen unseres „Alemannen-Bandes“ berichten zu können. Der Tagungsband zur 2017 in Freiburg i.Br. abgehaltenen 19. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie“ ist als Bd. 98 Nr. 5 (2019) bei Linguistik Online erschienen und kann unter https://bop.unibe.ch/linguistik-online/issue/view/983 abgerufen werden. Herzliche Grüße aus Freiburg und Münster vom Herausgabeteam (Martin Pfeiffer, Tobias Streck & … Weiterlesen…

Baiern und Romanen

Liebe IGDD-Mitglieder,ich erlaube mir, Sie im Namen von Prof. Wiesinger auf die Neuerscheinung „Baiern und Romanen. Zum Verhältnis der frühmittelalterlichen Ethnien aus der Sicht der Sprachwissenschaft und Namenforschung“ aufmerksam zu machen.Mit freundlichem Gruß,Stefan Rabanus

Publikation ReN 1.0

Publikation der finalen Korpusversion des Referenzkorpus Mittelniederdeutsch / Niederrheinisch (1200–1650)  Liebe Kolleg*innen,  vor kurzem ist die finale Korpusversion des Referenzkorpus Mittelniederdeutsch / Niederrheinisch, ReN 1.0 (2019-08-14), erschienen. Das Referenzkorpus ermöglicht einen strukturierten Einblick in die Sprach- und Textkultur des niederdeutschen und niederrheinischen Raums in der Zeit von 1200 bis 1650 und zeichnet die historische Sprachentwicklung … Weiterlesen…

Neuerscheinung: Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen? Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum (Linguistik – Impulse & Tendenzen, Band 83)

  Liebe Kolleginnen und Kollegen,  wir möchten euch/Sie auf die Neuerscheinung „Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen“ hinweisen, die das Thema „Grenze“ sowohl aus einer dialektgeographischen als auch aus einer wahrnehmungsdialektologischen Perspektive beleuchtet. Herzliche Grüße aus Siegen, Kiel und Münster Nicole Palliwoda Verena Sauer Stephanie Sauermilch — Palliwoda, Nicole/Sauer, Verena/Sauermilch, Stephanie, Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen? Dialektgeographische … Weiterlesen…

Neue Publikation zur Marktsprache der Pferde- und Viehhändler in Norddeutschland

Klaus Siewert „Hebräisch“ Die Marktsprache der Pferde- und Viehhändler in Norddeutschland Wörterbuch. Analysen. Dokumente Geheimsprachen Verlag, 218 S., 26 €. ISBN: 978-3-947218-01-1   Das Buch nimmt den Leser mit in die geheime Sprachwelt der Pferde- und Viehhändler. Es beruht auf Befragungen von Gewährsleuten dieser Sondersprache, der Auswertung historischer Quellen und zeitgenössischer Zuschriften nach Suchrufen in … Weiterlesen…

Neuerscheinungen aus der IGDD

Liebe Kolleg.innen und Freund.innen, heute darf ich Euch und Sie auf zwei Neuerscheinungen aus der Gesellschaft hinweisen, die in den letzten Tagen erschienen sind und die vielfältigen Aktivitäten der Gesellschaft dokumentieren. Es handelt sich zum Einen um den Hauptband zur letzten Tagung in Luxemburg (2015), zum Anderen um einen leicht verspäteten Sammelband zur Tagung des … Weiterlesen…