Internationale Tagung „Beyond Borders | Oltre i confini | Jenseits der Grenzen“, Trient, 6.-8. Oktober 2022

Internationale Tagung „Beyond Borders | Oltre i confini | Jenseits der Grenzen“ German-speaking Minorities in Italy and around the World Minoranze germanofone in Italia e nel mondo Deutschsprachige Minderheiten in Italien und in der Welt 6.-8. Oktober 2022 in Trient – Trento (Italien).   Das Programm und weitere Infos sind auf der Homepage der Tagung … Weiterlesen…

Call zur ALP 2023 „Variationspragmatik“, 7. März 2023, Köln

Liebe Kolleg*innen Die kommende ALP-Jahrestagung wird am 7. März 2023 in Köln stattfinden. Wir widmen uns dem Thema „Variationspragmatik“. Als Keynote-Sprecherin konnten wir erfreulicherweise Anne Barron gewinnen. Den Call for Papers finden Sie auf der ALP-Homepage: http://www.alp-verein.de/. Wir freuen uns über Beitragsvorschläge bis zum 15. Oktober 2022 über kontakt@alp-verein.de. Liebe Grüße im Namen des gesamten … Weiterlesen…

Einladung zur Mitgliederversammlung, Salzburg, 6. Juli 2022, 20.00

Alle IGDD-Mitglieder sind herzlich zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen, die am Mittwoch, 6. Juli 2022, 20.00 an der Universität Salzburg stattfindet (Hörsaal E.001 / U1.001). Die vorläufige Tagesordnung sieht folgendermaßen aus: 1. Begrüssung durch die 1. Vorsitzende, Prof. Helen Christen 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2018 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Berichte 4.1 Tätigkeitsbericht … Weiterlesen…

Spracherwerb mit Erstsprache Dialekt

Liebe Kolleg*innen wir suchen für eine aktuelle Studie zum Erstspracherwerb über eine App noch Familien mit Kindern unter 2 Jahren und bitten herzlich um eine Weiterleitung an Ihnen bekannte Familien. Bei dem Experiment hört das Kind verschiedene Wörter und Nicht-Wörter in deutscher Standardsprache oder einem süddeutschen Dialekt. Wir analysieren die kindliche Aufmerksamkeit und versuchen Rückschlüsse … Weiterlesen…

CfP „Jenseits der Grenzen. Deutschsprachige Minderheiten in Italien und in der Welt“, Trient, 6.-7. Oktober 2022

In den letzten zwei Jahrzehnten waren kleine Minderheitensprachen in Europa und ihr Multilinguismus immer wieder Gegenstand komparatistischer Beschreibungen. In Italien wurde diesem Thema innerhalb der Germanistik und der Allgemeinen Linguistik zunehmende Aufmerksamkeit geschenkt, so dass verschiedene Forschungsprojekte an diversen Universitäten in die Wege geleitet wurden. Die inhaltliche Spannweite der Projekte reicht von der Erforschung der … Weiterlesen…

Mitarbeiterstelle IDS (Projekt Sprachminderheiten- und Mehrsprachigkeitskonstellationen)

Liebe IGDD-Mitglieder, am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache ist in der Abteilung Zentrale Forschung im Projekt „Sprachminderheiten- und Mehrsprachigkeitskonstellationen unter Beteiligung des Deutschen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/n wiss. Mitarbeiter/in zu besetzen. Sie finden die Ausschreibung hier. Bewerbungen sind bis zum 19.04.2022 möglich. Mit freundlichem Gruß, Stefan Rabanus

CfP: Das heutige gesprochene Deutsch zwischen Sprachkontakt und Sprachwandel (Turin, 22-24.09.2022)

Liebe IGDD-Mitglieder, hiermit darf ich Sie auf die Tagung „Das heutige gesprochene Deutsch zwischen Sprachkontakt und Sprachwandel“ an der Universität Turin (22.-24.09.2022) aufmerksam machen, auf der die folgende Frage näher beleuchtet werden soll: Was geschieht aktuell in der gesprochenen deutschen Sprache? Geplant sind 20-minütige Vorträge mit anschließender 10-minütiger Diskussion. Die Abstracts (max. 400 Wörter exklusive … Weiterlesen…

W1-Juniorprofessur für digitale Lexikografie

Liebe IGDD-Mitglieder, am Fachbereich II: Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier ist in Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz eine W1-Juniorprofessur für digitale Lexikografie (m/w/d) (ohne Tenure Track) im Beamtenverhältnis auf Zeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Weitere Informationen hier. Bewerbungsschluss ist der 10. August 2021. Mit freundlichen Grüßen, Claudine Moulin

CfP: Towards a comparative historical dialectology (DGfS 22)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie auf den CfP zum Workshop „Towards a comparative historical dialectology: evidence from morphology and syntax“ hinweisen. Der Workshop wird vom 23.-25.Februar 2022 im Rahmen der DGfS-Jahrestagung in Tübingen stattfinden. Weitere Informationen finden Sie unter: http://histdialectology.bplaced.net Über zahlreiche Einreichungen und hohe Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Sophie Ellsäßer, … Weiterlesen…