Tagung – CfP: Verbklassen – Semantik, Grammatik und ihre Interdependenzen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 4. bis 6. September 2024 findet an der Universität Passau eine Tagung statt zum Thema Verbklassen – Semantik, Grammatik und ihre Interdependenzen Den Call mit thematischer Beschreibung und weiterführenden Informationen finden Sie unter diesem Link: Call_Verbklassen Die Vorträge sind auf 30 Minuten plus 15 Minuten Diskussion angesetzt. Ein Vortragsabstract von maximal … Weiterlesen…

Tagung: Perspektiven der Movierungsforschung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 08. bis 10. Oktober 2024 findet an der  Université du Luxembourg (Campus Belval) eine Tagung zum Thema Movierung statt: „Perspektiven der Movierungsforschung“. Der CfP findet sich unter:  Call-Movierung-Lux-2024 Organisation: Caroline Döhmer (Université du Luxembourg) & Alexander Werth (Universität Passau) Ein Vortragsabstract von maximal 2 Seiten wird bis zum 15. Januar … Weiterlesen…

24. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium Hannover

Am 21.-22.03.2024 findet an der Leibniz Universität Hannover das 24. Norddeutsche Linguistische Kolloquium (NLK) mit dem Rahmenthema „Von der Theorie zur Praxis: Linguistik und ihre Relevanz für die Gesellschaft“ statt. Das NLK bietet sowohl Nachwuchswissenschaftler*innen als auch erfahrenen Wissenschaftler*innen eine Plattform, auf der sie ihre Forschungsprojekte und -ergebnisse aus allen Bereichen der Linguistik vorstellen und … Weiterlesen…

Minority Languages in European Societies. Turin, 3.-6. Juli 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich erlaube mir, Sie auf die Konferenz MiLES: Minority Languages in European Societies. Documenting, safeguarding, planning hinzuweisen, die vom 3. bis 6. Juli 2024 in Turin und Bard (Aostatal) stattfinden wird, und Sie zum Einreichen von Vortragsvorschlägen aufzufordern (Deadline: 15. Februar 2024). Vorgeschaltet ist eine Sommerschule zum selben Thema. Alle Informationen … Weiterlesen…

Call for Papers:

Liebe IGDD-Mitglieder und -interessierte, wir möchten Sie gern auf unsere Tagung zur Stabilität und Dynamik in der (Morpho-)Syntax der deutschen Regionalsprachen aufmerksam machen, die direkt vor der nächstjährigen GGSG-Jahrestagung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf stattfinden wird. Unsere Einladung finden Sie weiter unten als Text sowie über nachstehenden Link als herunterladbare Datei. Wir würden uns über Vortragsvorschläge … Weiterlesen…

Wissenschaftlicher Workshop

Einladung Vom 30.11. bis 01.12 2023 findet an der Universität Rostock ein wissenschaftlicher Workshop zu Fragen der Digitalisierung, Vernetzung und Nachnutzung großlandschaftlicher Dialektwörterbücher, speziell des Niederdeutschen statt. Wir möchten Sie hiermit herzlich zur Teilnahme an dieser Veranstaltung einladen. Der Workshop richtet sich an Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen der Lexikografie, Regionalsprachenforschung, Niederdeutschen Philologie, Korpuslinguistik, … Weiterlesen…