Neuigkeiten vom Lexikalischen Informationssystem Österreich (LIÖ)

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben die Freude, Ihnen mitzuteilen, dass das „Lexikalische Informationssystem Österreich“ (LIÖ) Sie ab Dezember 2022 mit einer Vielzahl neuer Inhalte und Funktionen begrüßt. Nachdem im Oktober 2020 die ersten Wörterbuchartikel des „Wörterbuchs der bairischen Mundarten in Österreich“ (WBÖ) ab dem Buchstaben F gemeinsam mit der Datenbank auf LIÖ online gestellt … Weiterlesen…

Stelle als Academy Scientist beim WBÖ

Die Forschungsabteilung „Sprachwissenschaft“ am Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH), einem Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der größten außeruniversitären Einrichtung für Grundlagenforschung in Österreich, sucht einen ACADEMY SCIENTIST (F*M) im Bereich Lexikographie (Teilzeit/20 Stunden pro Woche) Die Stelle ist im ÖAW-Langzeitprojekt „Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ)“ angesiedelt, das … Weiterlesen…

ICLaVE|11-Programm

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Programm der 11. „International Conference on Language Variation in Europe“ (11.-14.4.2022) nun online einsehbar zur Verfügung steht: https://iclave11.dioe.at/programme/schedule/ Die Konferenz wird vollständig online stattfinden. Falls Sie als Zuhörende und Mitdiskutierende teilnehmen möchten, sind Sie sehr herzlich eingeladen! Voraussetzung hierzu ist eine (kostenpflichtige) … Weiterlesen…

Stellenausschreibung Digitale Lexikographie

Die Forschungsabteilung „Sprachwissenschaft“ am Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH), einem Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), sucht ab 1. Februar 2022 einen    ACADEMY SCIENTIST (F*M) im Bereich Digitale Lexikographie (Vollzeit, 40h pro Woche) Die Stelle ist im ÖAW-Langzeitprojekt „Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ)“ angesiedelt. In Ihrer Rolle … Weiterlesen…

International Conference on Language Variation in Europe 11

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Coronabedingt wurde die 11. „International Conference on Language Variation in Europe – ICLaVE|11″ auf das nächste Jahr verschoben und findet nun vom 11. bis 14. April 2022 statt – siehe https://iclave11.dioe.at/ Auch wenn das ursprünglich geplante Programm weitgehend aufrecht erhalten bleibt, haben sich durch die terminliche Verschiebung einige freie Slots ergeben. Im … Weiterlesen…

Neuerscheinung: Germanistische Dialektlexikographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Liebe IGDD-Mitglieder, ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass der von Alexandra Lenz und mir herausgegebene Sammelband „Germanistische Dialektlexikographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts“ als ZDL-Beiheft open access erschienen ist. Weitere Informationen inkl. der Möglichkeit zum Download finden Sie auf der Verlagsseite: https://elibrary.steiner-verlag.de/book/99.105010/9783515129206 Mit herzliche Grüßen aus Wien Philipp Stöckle

ICLaVE11 in Wien: Call for Papers, Posters and Multimedia Presentations

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen des gesamten Wiener Organisationsteams der „International Conference on Language Variation in Europe – ICLaVE11“ möchte ich Sie noch einmal herzlich auf unseren 2nd Call for Presentations aufmerksam machen, der diesmal Vorträge, Poster und Multimedia-Präsentationen betrifft. Die Einreichungsfrist endet am 1. November 2020. Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: … Weiterlesen…

Call for Papers: Workshop European Dialect Syntax (Edisyn) VIII – 11.-13. Juni 2015, Zürich

The eighth Edisyn Workshop aims at bringing together scholars working in the field of dialect syntax and syntactic microvariation. The general topic of the workshop will be “Pathways of Syntactic Diffusion”. Therefore contributions addressing diachronic, diatopic or diastratic perspectives on the dynamics of syntactic variation are especially welcome, although no thematic restrictions apply. We continue … Weiterlesen…