Verlängerter Call bis 15.02.2023: German Abroad 5 – Extraterritoriale Varietäten des Deutschen weltweit
German Abroad 5 – Call verlängert bis 15.02.2023
German Abroad 5 – Call verlängert bis 15.02.2023
Liebe Mitglieder der IGDD, ich würde Sie gerne auf folgende Stellenausschreibung aufmerksam machen: Promotionsstelle an der TU Dortmund Es geht um eine Promotionsstelle im Bereich Variationslinguistik (50%, befristet auf zunächst 3 Jahre). Die Ausschreibung darf sehr gerne weitergeleitet werden! Bewerbungsfrist ist der 22.02.2023. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Beste Grüße, Christian Zimmer
Liebe Mitglieder der IGDD, liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 13. bis 15. September 2023 findet die 15. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung (BÖDT) statt. Bitte denken Sie daran, möglichst frühzeitig eine Unterkunft zu buchen. Zeitgleich finden Messen in München statt und das Oktoberfest startet am 16. September 2023 unmittelbar im Anschluss an die Tagung. Als Gastgeber für die … Weiterlesen…
CfP JE 2023 Sprache und Grenzen_ 26. Mai 2023 Toulouse Sprache(n) und Grenze(n)/Sprachgrenzen: Übersetzen, Dialekt und Literatur, (literarische) Mehrsprachigkeit 26. Mai 2023, Université Toulouse Jean Jaurès Organisiert von Jasmin Berger, Geronimo Groh und Simone Lettner CREG (Centre de Recherches et d’Études Germaniques) Bei dem Begriff der Grenze handelt es sich, wie die jüngeren politischen Ereignisse … Weiterlesen…
Liebe Mitglieder der IGDD, anlässlich der letzten Mitgliederversammlung, die im Juli 2022 an der Universität Salzburg stattfand, wurde der Vorstand unserer Gesellschaft neu bestellt. Wegen der in der Satzung festgeschriebenen Amtszeitbeschränkung haben Alexandra N. Lenz (Zweite Vorsitzende), Stefan Rabanus (Schriftführer), Peter Gilles (Beisitzer) und ich (Erste Vorsitzende) neuen Kräften Platz gemacht. Ich danke meiner Kollegin … Weiterlesen…
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben die Freude, Ihnen mitzuteilen, dass das „Lexikalische Informationssystem Österreich“ (LIÖ) Sie ab Dezember 2022 mit einer Vielzahl neuer Inhalte und Funktionen begrüßt. Nachdem im Oktober 2020 die ersten Wörterbuchartikel des „Wörterbuchs der bairischen Mundarten in Österreich“ (WBÖ) ab dem Buchstaben F gemeinsam mit der Datenbank auf LIÖ online gestellt … Weiterlesen…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Euch einen Datensatz zur morphologischen Angleichung von brauchen an die Klasse der Modalverben (aka Präteritopräsentien) zur Verfügung stellen, der auf den Zwirner-Daten basiert. Weitere Infos finden sich auf meinem Blog; der ganze Krempel ist inkl. Dokumentation in einem GitHub-Repositorium hinterlegt. Ich hoffe, das Beispiel macht Schule (im positiven Sinne) … Weiterlesen…
Liebe Kolleg.innen, im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts (TRAVOLTA – Tracing Attitudes and Variation in Online Luxembourgish Text Archives) haben wir derzeit zwei Stellen für Doktorand.innen mit einem Hintergrund in NLP, Computerlinguistik, soziolinguistik oder Variationslinguistik zu besetzen. Die Kandidat.innen werden Mitglieder des Departments of Humanities der Universität Luxemburg. Das Projekt wird das erste sein, das die … Weiterlesen…
Liebe Mitglieder der IGDD, gern mache ich auf die Verlängerung der Bewerbungsfrist für die MitarbeiterInnenstelle bei Prof. Dr. Michael Elmentaler (Universität Kiel) bis zum 16. Dezember 2022 aufmerksam. Das anhängende Dokument bietet die näheren Informationen! Die besten Grüße sendet Robert Langhanke Stellenauschreibung wiss. MitarbeiterIn 01.02.2023
GGSG Jahrestagung 2023: Regionale Sprachgeschichte(n) (Jahrestagung der Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte, 25.–27. Sept. 2023, Universität Passau) Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Jahrestagung der Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte (GGSG) wird im nächsten Jahr (25.-27. September 2023) an der Universität Passau stattfinden. Das Rahmenthema lautet „Regionale Sprachgeschichte(n)“: Willkommen sind Vorträge, die sich auf theoretischer und empirischer Basis … Weiterlesen…