Zwei studentische Hilfskraftstellen in Marburg/remote

Liebe Kolleg*innen, wir möchten auf zwei Ausschreibungen für studentische Hilfskräfte am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas in Marburg hinweisen. Bei beiden Stellen handelt es sich um Tätigkeiten an der Schnittstelle von Phonetik und Dialektologie. Die Stellen umfassen jeweils 32 h/Monat. Interessierte Kandidat*innen müssen an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sein. Die Tätigkeit ist remote/aus dem Homeoffice möglich, eine … Weiterlesen…

Doktorand*innenstelle im REDE-Projekt (75%)

Liebe IGDD-Mitglieder, innerhalb des Projekts „Regionalsprache.de“ (REDE) ist aktuell eine Doktorand*innenstelle (75%) ausgeschrieben. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und soll ab 01.01.2023 besetzt werden. Bewerbungsfrist ist der 02.10.2022. Leiten Sie die Ausschreibung auch gerne an geeignete Bewerber*innen weiter. Ausschreibung: https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/5aef31442779f2ca4407306aec970841e5401e480 Herzliche Grüße aus Marburg Marina Frank

Digitaler REDE SprachGIS-Workshop am 12. und 13.10.2022

Liebe Interessierte, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserem diesjährigen digitalen REDE SprachGIS-Workshop am Mittwoch, den 12.10.2022 und Donnerstag, den 13.10.2022 einladen. Mittwoch, 12.10.22: Tag 1 – Grundlagenkurs   Teil 1 des Workshops am 12.10.2022 bietet einen ersten Einblick in die Anwendung REDE SprachGIS und richtet sich vor allem an Einsteiger/innen. Der Workshop eignet sich ebenso zur Auffrischung. 09:00–09:15 Begrüßung 09:15–10:45 Navigation … Weiterlesen…

Sommerakademie Niederdeutsch in Oldenburg vom 05. bis 09. September 2022

Liebe IGDD-Mitglieder,   wir freuen uns, Ihnen heute die Ausschreibung zur „Sommerakademie Niederdeutsch: Sprache, Literatur, Didaktik“ zuzusenden, die wir vom 05. bis 09. September 2022 an der Universität Oldenburg ausrichten (Ausschreibung und Programm im Anhang). Leiten Sie diese gerne an interessierte Studierende und Promovierende weiter! Die Ausschreibung endet am 29. Mai 2022.   Weitere Informationen … Weiterlesen…

Konferenz „Small Languages, Big Ideas“ (SLBI) 2022

Vom 30.06. bis zum 01.07.2022 findet in Oldenburg die Konferenz „Small Languages, Big Ideas: The Smaller Germanic Languages From a Theoretical, General and Comparative Perspective“ (SLBI) 2022 statt. Sprachwissenschaftliche Beiträge zu Regionalsprachen und Dialekten sind herzlich willkommen. Im Anhang finden Sie den Call for Papers, die Deadline ist der 14.02.2022. Weitere Informationen zur Tagung finden … Weiterlesen…