Dritte Runde der Umfrage zum regionalen Satzbau

Liebe IGDD-Mitglieder, im REDE-Projekt am Sprachatlas steht nun der dritte Fragebogen zur Erhebung des regionalen Satzbaus online. Da sich der Fragebogen an alle Personen richtet, die Deutsch lesen und schreiben können, würden wir uns über eine rege Teilnahme (auch Ihrer- und Eurerseits) sowie die muntere Verbreitung der Information und des Links zum Fragebogen über alle … Weiterlesen…

CfP – Contested Languages in the Old World 4, CLOW4

Call for Papers Definition and examples Contested languages are typically related to yet linguistically distinct from the official languages of the state in which they are spoken; they further have a substantial number of speakers of different age groups (although younger speakers tend to be less conversant and prefer the use of the state language), … Weiterlesen…

„Namen im Geheimen“ / Neuerscheinung

In dem vorliegenden Band sind die Beiträge des XI. Internationalen Symposions Sondersprachenforschung „Namen im Geheimen“ zusammengebracht. Das Phänomen von Eigennamen in geheimsprachlichen Kontexten und tarnsprachlicher Funktion war aus verschiedenen Einzelstudien schon bekannt. Die Fokussierung auf den onomastischen Aspekt ist indessen neu und hat zu bemerkenswerten Ergebnissen und neuen Erkenntnissen geführt. Nach den jeweiligen historischen Zusammenhängen … Weiterlesen…

Neue Bankverbindung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, diese Nachricht richtet sich vor allem an diejenigen Mitglieder, die ihren Mitgliedsbeitrag per Überweisung bezahlen. Die Bankverbindung der Gesellschaft hat sich geändert. Bitte verwenden Sie für jegliche Zahlungen ab sofort ausschließlich die folgende Bankverbindung: Volksbank Mittelhessen eG IBAN: DE 72 5139 0000 0058 0977 05 BIC: VBMHDE5F Vielen Dank und herzliche … Weiterlesen…

Reminder: 2. Sommerschule zum Luxemburgischen

Liebe Freund.innen und Kolleg.innen, Im Namen des gesamten Instituts für luxemburgische Sprach- und Literaturwissenschaft darf ich Euch und Sie noch einmal herzlich an unsere für Herbst geplante „Sommerschule zum Luxemburgischen“ erinnern, die vom 9. bis 13. September an der Uni Luxemburg stattfinden wird. Neben einem Sprachkurs wird die Sommerschule in unterschiedliche Arbeitsbereiche der Luxemburgistik einführen, … Weiterlesen…

Runde zwei der Erhebung zum regionalen Satzbau

Liebe Kolleg*innen, ist da, woher Sie kommen, „Thomas größer wie seine Schwester“? Oder soll es „der Thomas“ heißen? Sie haben sich im Herbst und Winter bereits zahlreich an unserer ersten Erhebungsrunde zum regionalen Satzbau beteiligt. Nun steht die zweite Runde mit neuen sprachlichen Erscheinungen an. Wir freuen uns, wenn Sie wieder mitmachen über https://survey.online.uni-marburg.de/rede/ oder … Weiterlesen…

Umfrage zur Morphosyntax: Studierende gesucht

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen eines Projektes zur Wahrnehmung (morpho-)syntaktischer und semantischer Variationsphänomene, haben wir (Dr. Yvonne Hettler und Jun.-Prof. Dr. Melitta Gillmann, Universität Hamburg) eine Umfrage erstellt. Unsere primäre Zielgruppe sind Studierende. Da wir die Bewertung in verschiedenen Sprachregionen untersuchen wollen, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Umfrage an Ihre … Weiterlesen…

Gratulation

Die IGDD gratuliert ihrem Beiratsmitglied und Sektionsleiter Dr. Simon Pickl (Salzburg und Cambridge) ganz herzlich zur Auszeichnung mit dem „Hugo-Moser-Preis“, der ihm anlässlich der 55. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für deutsche Sprache (IDS) für sein Projekt „Ein Jahrtausend grammatischer Wandel. Eine diachrone Längsschnitt-Studie anhand von Predigten vom 9. bis zum 19. Jahrhundert“ verliehen wurde. Helen Christen … Weiterlesen…