Neuerscheinung: Geschichte der mecklenburgischen Regionalsprache seit dem 2. Weltkrieg
Liebe Kolleg.innen, heute darf ich Euch und Sie auf eine Neuerscheinung aus der Gesellschaft hinweisen. Allerseits viele Grüße von Christoph Purschke — Klaas-Hinrich Ehlers, Geschichte der mecklenburgischen Regionalsprache seit dem Zweiten Weltkrieg. Varietätenkontakt zwischen Alteingesessenen und immigrierten Vertriebenen. Teil 1: Sprachsystemgeschichte. Berlin usw. 2018: Peter Lang. 491 Seiten. ISBN 978-3-631-75871-7 Zum Inhalt: Der erste Band der mecklenburgischen … Weiterlesen…