CfP: Transdisziplinäre (Forschungs-)Werkstatt Mehrsprachigkeit „Über Sprache(n) sprechen“

Sehr geehrte Kolleg*innen, am 16.-17.11.2023 findet an der Universität Vechta die Transdisziplinäre (Forschungs-)Werkstatt Mehrsprachigkeit „Über Sprache(n) sprechen“ statt. Der CfP ist gestartet und Beiträge können bis zum 30.06.2023 eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Link zum CfP. Wir freuen uns über zahlreiche und vielfältige Einreichungen zu den verschiedenen Workshopsektionen. CfP_Transdisziplinaere_Forschungswerkstatt_Mehrsprachigkeit Beste Grüße aus Norddeutschland … Weiterlesen…

Visiting Scholars am DSA

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (DSA) möchte in Zusammenarbeit mit dem Institut für Germanistische Sprachwissenschaft (IGS) internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herzlich dazu einladen, einen 3-12-monatigen Gastforschungsaufenthalt in Marburg zu verbringen. Wir bieten während dieses Zeitraums einen Arbeitsplatz sowie Zugang zu unserer einzigartigen Infrastruktur, einschließlich des Recherche- und Dokumentationszentrums, einer umfangreichen Atlantensammlung, Zugang … Weiterlesen…

SaRDiS 2023 – Call for Papers

    Saarbrücker runder Tisch für Dialektsyntax Saarbrücken Roundtable of Dialect Syntax Termin: 10./11. November 2023 Date: November 10/11, 2023     Ziele: In den letzten Jahren hat die theoretisch informierte Forschung zur Syntax verschiedener Varietäten des Deutschen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Wir wollen in diesem Symposium, das regelmäßig stattfindet, Forscher in diesem Gebiet zusammenkommen … Weiterlesen…

Auslobung Jubiläums-Preis 25 Jahre IGDD

Liebes IGDD-Mitglied, im kommenden Jahr, am 20.10.2023, wird die IGDD 25 Jahre alt! Der IGDD-Vorstand lobt für dieses Jubiläum einen (Video-)Podcast-Preis aus: 1. Preis: 500 EUR – 2. Preis: 300 EUR  –  3. Preis: 200 EUR Die Beiträge sollen maximal 5 Minuten lang sein und können als klassischer Podcast, Videoclip oder multimediale Präsentation konzipiert werden. … Weiterlesen…

Stabwechsel

Liebe Mitglieder der IGDD, anlässlich der letzten Mitgliederversammlung, die im Juli 2022 an der Universität Salzburg stattfand, wurde der Vorstand unserer Gesellschaft neu bestellt. Wegen der in der Satzung festgeschriebenen Amtszeitbeschränkung haben Alexandra N. Lenz (Zweite Vorsitzende), Stefan Rabanus (Schriftführer), Peter Gilles (Beisitzer) und ich (Erste Vorsitzende) neuen Kräften Platz gemacht. Ich danke meiner Kollegin … Weiterlesen…

Neuigkeiten vom Lexikalischen Informationssystem Österreich (LIÖ)

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben die Freude, Ihnen mitzuteilen, dass das „Lexikalische Informationssystem Österreich“ (LIÖ) Sie ab Dezember 2022 mit einer Vielzahl neuer Inhalte und Funktionen begrüßt. Nachdem im Oktober 2020 die ersten Wörterbuchartikel des „Wörterbuchs der bairischen Mundarten in Österreich“ (WBÖ) ab dem Buchstaben F gemeinsam mit der Datenbank auf LIÖ online gestellt … Weiterlesen…

2. Tagungsaufruf 135. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 2023: Niederdeutsch vermitteln

Liebe Mitglieder der IGDD, der Tagungsaufruf zur 135. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung wurde bis zum 1. Dezember 2022 verlängert – gern füge ich ihn dieser Nachricht an! Herzliche Grüße sendet aus Flensburg Robert Langhanke 2. Tagungsufruf 135. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 2023_14. 11. 2022

XIII. Internationales Symposion Sondersprachenforschung

Internationale Gesellschaft für Sondersprachenforschung (IGS) _____________________________________________________________________________________________ XIII. Internationales Symposion Sondersprachenforschung Münster in Westf. 11. bis 14. Mai 2023 „Das Wörterbuch deutscher Geheimsprachen (WGH). Möglichkeiten und Perspektiven der Forschung“ Tagungsort: Festsaal der Universität, Schlossplatz 5, 48149 Münster Terminplan: Donnerstag, 11. Mai: Anreise Freitag, 12. Mai: Vorträge ab 9 Uhr. Samstag, 13. Mai: Vorträge ab 9 Uhr. … Weiterlesen…

Wörterbuch deutscher Geheimsprachen (WGH)

WGH Klaus Siewert, Wörterbuch deutscher Geheimsprachen. Rotwelsch-Dialekte, unter Mitarbeit von Rudolf Post, de Gruyter Verlag Berlin/Boston 2023, 925 S. ISBN 978-3-11-019032-8 Erscheinungsdatum: 19. Dezember 2022 _______________________________________________________________________________________________________ In dem Wörterbuch wird der Verdunklungswortschatz der unter dem Begriff Rotwelsch-Dialekte zusammengefassten Sonder- und Geheimsprachen dokumentiert. Das Werk beruht im Wesentlichen auf den in den letzten 30 Jahren im … Weiterlesen…

DWDS-Umfrage

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Sie auf eine Umfrage zur Nutzung des DWDS aufmerksam machen. Sie enthält 11 kurze Fragen und lässt sich in wenigen Minuten ausfüllen. Eine hohe Zahl von Rückmeldungen gerade aus Forschung und Lehre wäre sehr hilfreich für die Evaluierung des DWDS! Mit besten Grüßen, Andreas Nolda