Tutorials zum Referenzkorpus Mittelniederdeutsch/Niederrheinisch

Liebe Kolleg:innen, auf der Webseite des Referenzkorpus Mittelniederdeutsch/Niederrheinisch (ReN) stehen ab sofort Videotutorials zum Korpus, zu ANNIS, zur Datenaufbereitung, zu Suchen im Korpus sowie zu Export und Frequenzanalyse bereit, die Ihnen den Einstieg ins ReN erleichtern sollen: https://www.slm.uni-hamburg.de/ren/korpus/tutorials.html Falls Ihnen Punkte auffallen, die Sie in den Videos vermissen, melden Sie sich gern per E-Mail bei … Weiterlesen…

Digitaler REDE SprachGIS-Workshop am 12. und 13.10.2022

Liebe Interessierte, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserem diesjährigen digitalen REDE SprachGIS-Workshop am Mittwoch, den 12.10.2022 und Donnerstag, den 13.10.2022 einladen. Mittwoch, 12.10.22: Tag 1 – Grundlagenkurs   Teil 1 des Workshops am 12.10.2022 bietet einen ersten Einblick in die Anwendung REDE SprachGIS und richtet sich vor allem an Einsteiger/innen. Der Workshop eignet sich ebenso zur Auffrischung. 09:00–09:15 Begrüßung 09:15–10:45 Navigation … Weiterlesen…

Videoreihe „kurz&kartig“ zum REDE SprachGIS

Liebe Interessierte, wir möchten Sie gerne auf die Videoreihe „kurz&kartig“ für das SprachGIS von Regionalsprache.de aufmerksam machen. In der Reihe zeigen wir die wichtigsten Funktionen des SprachGIS in kurzen, maximal fünfminütigen Videos. Sie bietet damit einen schnellen, unkomplizierten Einstieg in die Sprachkartierung mit unserem System. Es sind Videos u.a. zu den folgenden Inhalten erschienen: Anmeldung … Weiterlesen…

CfP: LiDi 2023: Sprachliche Variation als Ressource für den Sprachunterricht

Liebe IGDD-Mitglieder, gerne möchte ich Sie auf den Call for Papers im Rahmen des Workshops „LiDi 2023: Sprachliche Variation als Ressource für den Sprachunterricht“ aufmerksam machen. Eckdaten: Workshop: 4./5. April 2023 in Zürich Deadline CfP: 31.10.2022 Weitere Informationen: https://www.ds.uzh.ch/de/tagungen/lidi2023.html Wir würden uns sehr über Einreichungen freuen! Viele Grüsse Ann-Marie Moser

Die IGDD-Homepage funktioniert wieder

leider kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag den 08.08.2022 auf dem Server zu einem größeren Hardwaredefekt, daher wurde von den Serveranbieter:innen eine Umstellung aller Kundenaccounts auf einen neuen Server veranlasst. Nun müsste alles wieder wie gewohnt funktionieren. Sollte Ihnen jedoch auffallen, das bestimmte Funktionalität ‚defekt‘ sind, melden Sie sich bitte bei mir … Weiterlesen…

Hinweis: Bevorstehende Mittelkürzungen bei DAAD und AvH

Liebe Mitglieder, der Vorstand der IGDD möchte darauf hinweisen, dass beim DAAD und der AvH Mittelkürzungen bevorstehen. Es gibt die Möglichkeit, sich auch als Einzelperson einem offenen Brief gegen diese Kürzungen anzuschließen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdpDHVBn8Dk38H-NGAESgJfpwUKAStGmUqVcXkH_01GV_PjHg/viewform Mit herzlichem Gruß Günter Koch  

Stellenausschreibung Niederdeutsch Uni Hamburg

  An der Universität Hamburg ist eine Stelle Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) § 28 Abs. 1 HmbHG   im Bereich Niederdeutsche Sprache und Literatur am Institut für Germanistik (Prof. Dr. Ingrid Schröder)   ausgeschrieben.   Wertigkeit: EGR 13 TV-L Arbeitsumfang: Teilzeit, 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit Arbeitsbeginn 1.10.2022, befristet für die Dauer von … Weiterlesen…

Ausschreibung des Johann-Andreas-Schmeller-Preises 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die JOHANN-ANDREAS-SCHMELLER-Gesellschaft e. V. zur Pflege der Mundarten und zur Förderung der bayerischen und deutschen Dialektforschung schreibt hiermit zum vierzehnten Mal den mit insgesamt € 2000,– dotierten JOHANN-ANDREAS-SCHMELLER-Preis aus. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem PDF: Ausschreibung Schmeller-Preis 2023 Herzliche Grüße PD Dr. Nicole Eller-Wildfeuer Namens der Vorstandschaft der JOHANN-ANDREAS-SCHMELLER-Gesellschaft

37. Jahrestagung des Internationalen Arbeitskreises für historische Stadtsprachenforschung vom 4. bis 6.10.2022 in Hamburg: Programm

Die 37. Jahrestagung des Internationalen Arbeitskreises für historische Stadtsprachenforschung wird vom 4. bis 6. Oktober 2022 in Hamburg stattfinden. Das aktuelle Programm mit Abstracts der Vorträge finden Sie hier: HSSF Abstracts_2022 Bitte melden Sie sich zur Tagung bis zum 15. Juli 2022 an und teilen uns (formlos) mit, ob Sie am – ReN-Workshop am 4. … Weiterlesen…