Tagung zu den nicht-deutschen Wenker-Materialien

Liebe KollegInnen, vom 01.-03.03.2016 findet in Marburg eine Tagung statt, bei der für einmal die nicht-deutschen Wenker-Materialien (sowie diejenigen aus deutschen Sprachinseln) im Zentrum stehen sollen: https://www.online.uni-marburg.de/wenkertagung/ Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Beste Grüße, Jürg Fleischer, Alfred Lameli, Christiane Schiller, Luka Szucsich

SaRDiS 2016

SaRDiS 16 Saarbrücken Roundtable of Dialect Syntax Saarbrücker runder Tisch für Dialektsyntax   Termin: 4./5. November 2016 Date: November 5/6, 2016   Goals: In the last years, theoretically informed research on syntax of different varieties of German has gained momentum. In this symposium, which is held on a regular basis, we want to bring together … Weiterlesen…

CfP: Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich einladen zur Tagung Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus Die Tagung wird von Donnerstag, den 08.12.2016 bis Samstag, den 10.12.2016 im Warburg-Haus (www.warburg-haus.de) in Hamburg stattfinden. Im Zentrum der Tagung sollen Hexenverhörprotokolle stehen, also spezifische handschriftliche Erzeugnisse der Kanzleisprache aus der Zeit der intensivierten Hexenverfolgung im 16./17. Jh. Gerade … Weiterlesen…

Tagungshinweis

Liebe Kolleginnen und Kollegen, für unsere Tagung (s.u.) haben wir schon viele interessante Abstracts erhalten. Dennoch haben wir die Deadline zur Einreichung von Abstracts verlängert. Überdies dürfen wir nunmehr auch einen Nachwuchs-Workshop im Vorfeld der Tagung ankündigen, den wir gemeinsam mit Aivars Glaznieks (EURAC), Claudia Riehl (LMU München) Stefanie Risse (Universität Bozen) als 3. LRI-Workshop … Weiterlesen…

CfP: 7. Kolloquium Forum Sprachvariation und das 5. Nachwuchskolloquium des VndS

Das 7. Kolloquium des Forums Sprachvariation der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) und das 5. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) wird vom 14.–15.10.2016 erstmalig an der Universität Leipzig stattfinden. Wir laden alle NachwuchswissenschaftlerInnen (Prae- und PostDocs) aus der Variationslinguistik herzlich ein, ihre Forschungsprojekte vorzustellen und die verschiedenen Ansätze gemeinsam zu diskutieren. … Weiterlesen…

2nd Call for Papers: „Deutsch in Österreich“ (Deadline: 31.01.2016)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich einladen zur Konferenz DEUTSCH IN ÖSTERREICH. VARIATION – KONTAKT – PERZEPTION, die am 07.07. bis 09.07.2016 im Tagungszentrum Schloß Schönbrunn stattfinden wird. Die Konferenz fokussiert plurizentrische/pluriareale Sprachen in ihren komplexen linguistischen und soziolinguistischen Kontexten aus Perspektive der Variationslinguistik, Sprachkontaktforschung, Mehrsprachigkeitsforschung und Perzeptionslinguistik sowie Spracheinstellungsforschung. Ein besonderer Schwerpunkt … Weiterlesen…

CfP: 13. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung (BÖDT) in Erlangen

Liebe Mitglieder der IGDD, wir möchten Sie herzlich zur 13. BÖDT in Erlangen einladen. Die Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung ist die renommierte und einschlägige Fachtagungsreihe der Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, die sich mit den Mundarten Bayerns und Österreichs sowie mit deutschen Dialekten in angrenzenden Regionen beschäftigen. Die internationale Tagung, die alle drei Jahre abwechselnd in Bayern und in … Weiterlesen…

Regionalsprache.de: SprachGIS-Workshop im Februar in Marburg

Liebe Mitglieder der IGDD, wir möchten Sie gerne auf den Workshop zum REDE SprachGIS, dem sprachgeographischen Informationssystem des Regionalsprache.de-Projekts, am 16./17.02.2015 im Marburg hinweisen. Der Workshop bietet sowohl eine Einführung in das Recherchieren, Kartieren und Publizieren mit dem REDE SprachGIS als auch eine persönliche Beratung durch unser Team. Die Anmeldung ist bis zum 15.12.2015 per … Weiterlesen…

Konferenz „DEUTSCH IN ÖSTERREICH. VARIATION – KONTAKT – PERZEPTION“, 07.07.-09.07.2016, Wien

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich einladen zur Konferenz DEUTSCH IN ÖSTERREICH. VARIATION – KONTAKT – PERZEPTION, die am 07.07. bis 09.07.2016 im Tagungszentrum Schloß Schönbrunn stattfinden wird. Die Konferenz fokussiert plurizentrische/pluriareale Sprachen in ihren komplexen linguistischen und soziolinguistischen Kontexten aus Perspektive der Variationslinguistik, Sprachkontaktforschung, Mehrsprachigkeitsforschung und Perzeptionslinguistik sowie Spracheinstellungsforschung. Ein besonderer Schwerpunkt … Weiterlesen…

2. Aufruf / Verlängerung Call for Papers 129. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung

Liebe Mitglieder der IGDD, die Einreichungsfrist für Vortragsvorschläge zum aktuellen Call for Papers des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung ist bis zum 15. November 2015 verlängert worden; Vorschläge sind herzlich willkommen! Die besten Grüße sendet aus Flensburg Robert Langhanke Call for Papers 129. Jahrestagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 16. bis 19. Mai 2016 in Stendal … Weiterlesen…