Digitaler REDE SprachGIS-Workshop 2025

Liebe IGDD-Mitglieder,wir möchten Sie erneut an unseren digitalen REDE SprachGIS-Workshop an vier aufeinander folgenden Freitagen (21.11.25 – 28.11.25 – 05.12.25 – 12.12.25) erinnern und herzlich zur Teilnahme einladen. Die Anmeldung für die verbleibenden Restplätze ist noch bis 31.10.2025 möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter dem Programm.Freitag, 21.11.25: Tag 1 – Einführung09:00–09:15Begrüßung09:15–10:45Navigation und Kartensuche10:45–11:00Bildschirmpause11:00–12:30RechercheFreitag, … Weiterlesen…

Digitaler REDE SprachGIS-Workshop 2025

Liebe IGDD-Mitglieder, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserem digitalen REDE SprachGIS-Workshop an vier aufeinander folgenden Freitagen einladen (21.11.25 – 28.11.25 – 05.12.25 – 12.12.25).Freitag, 21.11.25: Tag 1 – Einführung09:00–09:15: Begrüßung09:15–10:45: Navigation und Kartensuche10:45–11:00: Bildschirmpause11:00–12:30: RechercheFreitag, 28.11.25: Tag 2 – Zeichnen I und Visualisieren09:00–09:15: Begrüßung09:15–10:45: Zeichnen I (Zeichnen, Einfügen, Stylen, Labels)10:45–11:00: Bildschirmpause11:00–12:30: Datenimport und … Weiterlesen…

Vortrag Andreas Bieberstedt 24.06.25 Regiolekt Mecklenburgs im 18./19. Jahrhundert

Liebe alle, ich möchte Sie und Euch auf einen spannenden Vortrag aufmerksam machen, der nächsten Dienstag, 24.06.25 in der Leipziger SPIGL-Reihe (Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik in Leipzig) stattfinden und auch gestreamt wird: Andreas Bieberstedt (Rostock): Mecklenburgisches Hochdeutsch, Landeshochdeutsch, Missingsch: Struktur und Dynamik des norddeutschen Regiolekts Mecklenburgs im 18. und 19. Jahrhundert Auf unserer … Weiterlesen…

REDE SprachGIS-Workshop Marburg 2025

Liebe IGDD-Mitglieder, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserem REDE SprachGIS-Workshop am 19. und 20. Februar 2025 in Marburg einladen. Am Vorabend wird ein Warm-Up stattfinden (18.02.25, 19 Uhr). Mittwoch, 19.02.25: Tag 1 – Einführung 09:00–10:00 Hausführung Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas 10:00–10:30 Kaffeepause 10:30–12:00 Navigation und Kartensuche 12:00–13:30 Mittagspause 13:30–15:00 Recherche 15:00–15:30 Kaffeepause 15:30–17:00 Zeichnen I … Weiterlesen…

REDE SprachGIS-Workshop März 2024

Liebe IGDD-Mitglieder, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserem REDE SprachGIS-Workshop am 11. und 12. März 2024 in Marburg einladen. Am Vorabend wird ein Warm-Up stattfinden (10.03.24, 19 Uhr). Montag, 11.03.24: Tag 1 – Einführung 09:00–10:00 Hausführung Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas 10:00–10:30 Kaffeepause 10:30–12:00 Navigation und Kartensuche 12:00–13:30 Mittagspause 13:30–15:00 Recherche 15:00–15:30 Kaffeepause 15:30–17:00 Zeichnen I (Zeichnen, … Weiterlesen…

Online-Verleihung der IGDD-Podcast-Preise: FR 20.10., 14.00 Uhr

Liebes IGDD-Mitglied, die IGDD wird 25 Jahre alt! Um diesen Anlass zu würdigen, hat der Vorstand einen (Video-)Podcast-Preis ausgelobt, der nun am exakten Geburtstag der IGDD, am 20.10., 14.00 Uhr (MEZ) im Rahmen eines Online-Events verliehen werden soll. Der Vorstand wird die drei prämierten Beiträge kurz vorstellen und würdigen. Die Preisverleihung kann über den folgenden … Weiterlesen…

Digitaler REDE-SprachGIS-Workshop 2023

Digitaler REDE SprachGIS-Workshop (20. & 27. Oktober; 03. & 10. November 2023) Liebe IGDD-Mitglieder, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserem diesjährigen digitalen REDE SprachGIS-Workshop an vier aufeinander folgenden Freitagen einladen. Freitag, 20.10.23: Tag 1 – Einführung 09:00–09:15 Begrüßung 09:15–10:45 Navigation und Kartensuche 10:45–11:00 Bildschirmpause 11:00–12:30 Recherche Freitag, 27.10.23: Tag 2 – Zeichnen und Visualisieren I … Weiterlesen…

Menüauswahl (vorab) für das Treffen des Forums Sprachvariation auf der IGDD-Jahrestagung in Salzburg am 07.07.2022

Liebe Nachwuchswissenschaftler:innen, liebe Kolleg:innen, damit wir am 07.07.2022 in Salzburg im ARGE BEISL die Zeit (13:00-14:30 Uhr) für unser Kennenlernen und den Austausch ausgiebig nutzen können, haben wir vorab eine Menüauswahl zusammenstellen lassen. Bitte gib hier bis zum 05.07.2022, 16:00 Uhr an, welches der beiden Gerichte du bei unserem Treffen zu dir nehmen willst. Die … Weiterlesen…

Reminder: Anmeldung zur «20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie» in Chur

Vom 7. bis 9. September 2022 findet die 20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie (Alemann:innentagung) an der Pädagogischen Hochschule Graubünden statt. Die PH Graubünden und das Institut für Kulturforschung Graubünden organisieren die Tagung gemeinsam. Die 20. Alemann:innentagung ist dem Schwerpunktthema «Dialekt in Gesellschaft und Schule» gewidmet. Der Fokus liegt somit auf Fragestellungen zum Gebrauch der alemannischen Dialekte im gesellschaftlichen und schulischen Kontext. … Weiterlesen…

Einladung zur Mitgliederversammlung, Salzburg, 6. Juli 2022, 20.00

Alle IGDD-Mitglieder sind herzlich zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen, die am Mittwoch, 6. Juli 2022, 20.00 an der Universität Salzburg stattfindet (Hörsaal E.001 / U1.001). Die vorläufige Tagesordnung sieht folgendermaßen aus: 1. Begrüssung durch die 1. Vorsitzende, Prof. Helen Christen 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2018 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Berichte 4.1 Tätigkeitsbericht … Weiterlesen…