2 Mitarbeiter:innenstellen über die BAdW

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m/w/d) zur dialektologischen Mitarbeit in den Projekten „Fränkisches Wörterbuch“ bzw. „Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben“. E13 TV-L in Teilzeit (65%) zunächst auf 2 Jahre befristet Bewerbungsfrist: 13.07.2025 Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter https://stelle.pro/jobposting/7626e7dcf1ddc8031a2b7c312f10273107acb4930?ref=homepage

Vortrag Andreas Bieberstedt 24.06.25 Regiolekt Mecklenburgs im 18./19. Jahrhundert

Liebe alle, ich möchte Sie und Euch auf einen spannenden Vortrag aufmerksam machen, der nächsten Dienstag, 24.06.25 in der Leipziger SPIGL-Reihe (Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik in Leipzig) stattfinden und auch gestreamt wird: Andreas Bieberstedt (Rostock): Mecklenburgisches Hochdeutsch, Landeshochdeutsch, Missingsch: Struktur und Dynamik des norddeutschen Regiolekts Mecklenburgs im 18. und 19. Jahrhundert Auf unserer … Weiterlesen…

Stellenausschreibung Fränkisches Wörterbuch und Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (Prae- oder Postdoc)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bayerische Akademie der Wissenschaften sucht für ihre Projekte „Fränkisches Wörterbuch“ und „Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Prae- oder Postdoc) (m/w/d) E13 TV-L, zunächst auf 2 Jahre befristet, in Teilzeit (65%) Bewerbungsfrist: 13.07.2025 Den genauen Ausschreibungstext finden Sie hier. Bitte leiten Sie die Ausschreibung an alle … Weiterlesen…

Dialektologische Promotionsstelle im Graduiertenkolleg „Dimensions of Constructional Space“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, darf ich Euch bitten, die folgende Stellenausschreibung an alle weiterleiten, für die sie interessant/relevant ist? The DFG-funded Research Training Group Dimensions of Constructional Space at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg is seeking to appoint 1 doctoral researcher for project 12: Frequency effects in morphology: qualitative and quantitative aspects The PhD researchers will be … Weiterlesen…

Stellenausschreibungen am Germanistischen Institut der Universität Münster

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Germanistischen Institut der Universität Münster sind in der Abteilung Sprachwissenschaft zum 1. Oktober 2025 eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (befristet für drei Jahre) und eine Stelle als Akademische:r Oberrät:in auf Zeit (befristet für 4 Jahre) zu besetzen. Zu den Ausschreibungstexten gelangen Sie über die jeweils hinterlegten Links: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in … Weiterlesen…

Flurnamenatlas Baden-Württemberg

In der Reihe „Flurnamen Baden-Württemberg – Dokumentationen“ sind zwei neue Bände erschienen: Band 10: „Die Flurnamen der Gemarkung Schöckingen – Grunderhebung“ PL-Verlag Göggingen 2025 (54 mehrfarbige Seiten mit 1 Kartenbeilage DIN A3, ebenfalls mehrfarbig, und USB-Stick mit Tonaufnahmen, Textband, Karte, Datenbank und Tabelle); ISBN 978-3-949808-20-3; komplett 33 € (auch Teillieferungen möglich). Band 11: „Die Flurnamen … Weiterlesen…

Verschlüsselt – Dekodiert – Dokumentiert

Liebe Mitglieder der IGDD, die Erträge des XIII. Internationalen Symposions Sondersprachenforschung sind in der Reihe „Sondersprachenforschung“, Band 17, unter dem Titel „Verschlüsselt – Dekodiert – Dokumentiert“ mit folgenden Beiträgen erschienen: Klaus Siewert, Das Wörterbuch deutscher Geheimsprachen (WGH). Möglichkeiten und Perspektiven der Forschung Sandra Herling, Bezeichnungen für Wildtiere im Wörterbuch deutscher Geheimsprachen: Fauna und Sozialhistorie   … Weiterlesen…

137. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung vom 9. bis zum 12. Juni 2025 in Hamburg: „Wissenschaftsgeschichte des Niederdeutschen“ (Anmeldung bis zum 8. Mai 2025 empfohlen)

Liebe Mitglieder der IGDD, vom 9. bis zum 12. Juni 2025 findet die 137. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung mit dem Schwerpunkt „Wissenschaftsgeschichte des Niederdeutschen“ in Hamburg statt. Am 10. Juni 2025 findet abends ein Empfang der Stadt Hamburg statt, in dessen Rahmen der Agathe-Lasch-Preis verliehen wird. Für eine Teilnahme an diesem Veranstaltungspunkt ist … Weiterlesen…

SIDG Kongress in Marburg: Verlängerte Frist zur Einreichung von Beiträgen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, für den im September 2026 in Marburg stattfindenden SIDG Congress Dialectology across Borders (www.sidg.dsa.info) wurde die Frist zur Einreichung von Papers und Postern verlängert. Die neue Frist ist nun der 31. Mai 2025. Den Call mitsamt weiterführenden Informationen gibt es unter https://sidg.dsa.info/call-for-papers/. Herzliche Grüße vom Organisationskommittee aus Marburg Toke Hoffmeister