„Großlandschaftliche Dialektwörterbücher zwischen Linguistik und Landeskunde“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Im Jahr 1927 ist das Archiv des Westfälischen Wörterbuchs gegründet worden. Nun, fast 100 Jahre später, wird das Westfälische Wörterbuch mit dem fünften Band abgeschlossen. Dies nimmt die Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens zum Anlass, ein Kolloquium zu dem Wörterbuchtypus „großlandschaftliches Dialektwörterbuch“ zu veranstalten. Das Thema lautet: „Großlandschaftliche Dialektwörterbücher zwischen … Weiterlesen…

CfP: Combining functional with formal approaches

Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne möchte ich Sie auf den Call for Papers für den von mir gemeinsam mit Melanie Röthlisberger (Zürich) und Thomas Strobel (Frankfurt/Main) organisierten Workshop „New perspectives on (morpho)syntactic variation in Germanic and Romance varieties: Combining functional-quantitative with formal-theoretical approaches“ aufmerksam machen. Der Workshop findet am 28. 5.2021 online statt, Abstracts können … Weiterlesen…

DGfS-Workshop „Encoding aspectuality in Germanic languages“

Liebe Mitglieder der IGDD, gerne möchten wir auf das Workshop-Programm unserer DGfS-AG 5 Encoding aspectuality in Germanic languages – empirical and theoretical approaches hinweisen. Die DGfS-Tagung findet vom 24.-26.02.2021 ausschließlich online statt. Hier finden Sie das Workshop-Programm inklusive Abstracts und Link zur Anmeldung: DGfS2021_program_AG5. Mit besten Grüßen Hanna Fischer, Melitta Gillmann und Mirjam Schmuck

CfP: Standardisierung und (Re-)Vitalisierung von „kleinen Sprachen“, Augsburg 17.-18. Juni 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie darüber informieren, dass zum Thema Standardisierung und (Re-)Vitalisierung von „kleinen Sprachen“ – Standardization and (re)vitalization of „small languages“ eine internationale Konferenz am 17. und 18. Juni 2021 an der Universität Augsburg stattfindet. Sie erhalten mit dieser Mail den Call for Papers zu dieser Tagung. … Weiterlesen…

Taal & Tongval Colloquium, Gent, 26.11.2021

Liebe Mitglieder der IGDD, aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation und der jetzt bereits geltenden Platzbeschränkungen in der Koninklijke Academie voor Nederlandse Taal en Letteren (KANTL) muss das diesjährige Taal & Tongval-Kolloquium in Gent (Belgien) um ein Jahr auf den 26. November 2021 verschoben werden. Das Thema bleibt „Big data: Perspectives for research on language variation and … Weiterlesen…

2nd Call for Papers: „Grammatical Gaps: Definition, Typology and Theory“ (Workshop at the 43rd Annual Conference of the German Linguistic Society, DGfS)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie gerne auf unsere AG „Grammatical Gaps: Definition, Typology and Theory“ bei der 43. DGfS-Jahrestagung vom 24. bis 26. Februar 2021 in Freiburg (Breisgau) aufmerksam machen und Sie herzlich dazu einladen, einen Beitrag einzureichen. Die Frist wurde bis 20. September 2020 verlängert. https://easychair.org/cfp/GrammGaps-DGfS43 Herzliche Grüße Thomas Strobel & Helmut … Weiterlesen…

2nd Call for Papers: Free Variation = Unexplained Variation? Empirical and Theoretical Approaches to Optionality in Grammar (DGfS 2021) — Einreichungsfrist verlängert

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie auf unsere AG „Free Variation = Unexplained Variation? Empirical and Theoretical Approaches to Optionality in Grammar“ bei der kommenden DGfS-Jahrestagung vom 24.-26.02.2021 in Freiburg aufmerksam machen. Die Einreichungsfrist wurde bis zum 20.09.2020 verlängert. free_variation_cfp Herzliche Grüße Thilo Weber & Kristin Kopf

37. Jahrestagung des Internationalen Arbeitskreises für Historische Stadtsprachenforschung vom 4. bis 6. Oktober 2020 in Hamburg VERSCHOBEN auf Oktober 2022

37. Jahrestagung des Internationalen Arbeitskreises für Historische Stadtsprachenforschung vom 4. Oktober bis 6. Oktober 2020 in Hamburg   VERSCHOBEN auf Oktober 2022 Aufgrund der Corona-Krise und der daraus resultierenden Unsicherheiten wird die 37. Jahrestagung des Internationalen Arbeitskreises für Historische Stadtsprachenforschung nicht vom 4.-6. Oktober 2020 stattfinden können.   Da im Herbst 2021 der Tagungskalender bereits … Weiterlesen…