GGSG Jahrestagung 2023 – Programm

Liebe Mitglieder, das Programm für die Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte in Passau – 25. bis 27. September 2023 – zum Thema „Regionale Sprachgeschichte(n)“ kann hier als PDF eingesehen werden. GGSG-2023-Passau_Programm Auf unserer Tagungsseite werden zeitnah auch die Abstracts einzusehen sein: https://www.geku.uni-passau.de/ggsg2023   Herzliche Grüße Günter Koch  

CfP bis 1.4.2023: 15. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung (BÖDT) vom 13. bis 15.09.2023 in München

Liebe Mitglieder der IGDD, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie daran erinnern, dass der Call for Papers für die 15. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung (BÖDT) bis zum 1. April 2023 läuft. Wir freuen uns über vielfältige Vorträge und bitten um die Einreichung von Abstracts (ca. 300 Wörter) an boedt2023@kmf.badw.de. Unter dem Leitthema „200 Jahre Dialektologie – … Weiterlesen…

XIII. Internationales Symposion Sondersprachenforschung

    XIII. Internationales Symposion Sondersprachenforschung Münster in Westf. 12. bis 13. Mai 2023 Neue Möglichkeiten und Perspektiven der Forschung   Call for Papers Anmeldungen bitte bis spätestens zum 15. April. Kontakt: Internationale Gesellschaft für Sondersprachenforschung (IGS) Postanschriften: IGS Ÿ Rudolf-von-Langen-Str. 29 Ÿ D-48147 Münster Ÿ igs-sondersprachenforschung@gmx.de   ___________________________________________________________________________ Freitag, 12. Mai 10 Uhr bis 12 Uhr: … Weiterlesen…

Call for Papers für das 11. Kolloquium des Forums Sprachvariation der IGDD und das 12. Nachwuchskolloquium des VndS

Vom 6. bis zum 8. September 2023 werden das 11. Forum Sprachvariation der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen und das 12. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung an der Universität Bern als Gemeinschaftstagung ausge­richtet werden. Der Konferenzaufruf richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen auf unterschiedlichen Qualifikationsstufen zwischen einem fortgeschrittenen Masterstudiengang und einem Habilitationsprojekt. Zur Vorstellung gelangen … Weiterlesen…

Erinnerung CfP: GGSG Jahrestagung 2023

GGSG Jahrestagung 2023: Regionale Sprachgeschichte(n) (Jahrestagung der Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte, 25.–27. Sept. 2023, Universität Passau) Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Jahrestagung der Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte (GGSG) wird im nächsten Jahr (25.-27. September 2023) an der Universität Passau stattfinden. Das Rahmenthema lautet „Regionale Sprachgeschichte(n)“: Willkommen sind Vorträge, die sich auf theoretischer und empirischer Basis … Weiterlesen…

15. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung (BÖDT) vom 13. bis 15.09.2023 in München – frühzeitig buchen!

Liebe Mitglieder der IGDD, liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 13. bis 15. September 2023 findet die 15. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung (BÖDT) statt. Bitte denken Sie daran, möglichst frühzeitig eine Unterkunft zu buchen. Zeitgleich finden Messen in München statt und das Oktoberfest startet am 16. September 2023 unmittelbar im Anschluss an die Tagung. Als Gastgeber für die … Weiterlesen…

Call for Papers Journée d’Études doctorales/Doktorand:innen-Forschungstag

CfP JE 2023 Sprache und Grenzen_ 26. Mai 2023 Toulouse Sprache(n) und Grenze(n)/Sprachgrenzen: Übersetzen, Dialekt und Literatur, (literarische) Mehrsprachigkeit 26. Mai 2023, Université Toulouse Jean Jaurès Organisiert von Jasmin Berger, Geronimo Groh und Simone Lettner CREG (Centre de Recherches et d’Études Germaniques) Bei dem Begriff der Grenze handelt es sich, wie die jüngeren politischen Ereignisse … Weiterlesen…

CfP: GGSG Jahrestagung 2023

GGSG Jahrestagung 2023: Regionale Sprachgeschichte(n) (Jahrestagung der Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte, 25.–27. Sept. 2023, Universität Passau) Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Jahrestagung der Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte (GGSG) wird im nächsten Jahr (25.-27. September 2023) an der Universität Passau stattfinden. Das Rahmenthema lautet „Regionale Sprachgeschichte(n)“:  Willkommen sind Vorträge, die sich auf theoretischer und empirischer Basis … Weiterlesen…

German Abroad 5 – Extraterritoriale Varietäten des Deutschen weltweit

German Abroad 5 findet vom 10. bis 13. Oktober 2023 an den beiden Nachbaruniversitäten Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Standort Eichstätt) und Ludwig-Maximilians-Universität München statt.

Abstracts für Vorträge oder Poster von max. 300 Wörtern können bis 1. Januar 2023 unter https://www.conftool.net/german-abroad-2023/ eingereicht werden.