Postdoc-Stelle am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas

Liebe IGDD-Mitglieder, am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (Marburg) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Berufbarkeit auf eine Professur (Postdoc) ausgeschrieben. Die komplette Ausschreibung finden Sie hier: https://www.uni-marburg.de/de/universitaet/administration/verwaltung/dezernat2/personalabteilung/bewerber/stellen/wissenschaftliche-stellen/fb09-0040-wmz-131120.pdf Für Rückfragen steht Prof. Dr. Alfred Lameli gerne zur Verfügung. Beste Grüße Brigitte Ganswindt

Promotionsstelle Marburg, ab 01.04.2021

Liebe IGDD-Mitglieder, Prof. Jürg Fleischer informiert, dass in Marburg zum 01.04.2021 eine Promotionsstelle an der AG Sprachgeschichte ausgeschrieben ist, die für ein dialektologisches Promotionsprojekt genutzt werden könnte. Die komplette Ausschreibung finden Sie hier: https://www.uni-marburg.de/de/universitaet/administration/verwaltung/dezernat2/personalabteilung/bewerber/stellen/wissenschaftliche-stellen/fb09-0038-wmz-061120.pdf Prof. Fleischer steht bei Fragen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen,Stefan Rabanus

Taal & Tongval Colloquium, Gent, 26.11.2021

Liebe Mitglieder der IGDD, aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation und der jetzt bereits geltenden Platzbeschränkungen in der Koninklijke Academie voor Nederlandse Taal en Letteren (KANTL) muss das diesjährige Taal & Tongval-Kolloquium in Gent (Belgien) um ein Jahr auf den 26. November 2021 verschoben werden. Das Thema bleibt „Big data: Perspectives for research on language variation and … Weiterlesen…

Neuerscheinung: VARIATIONist Linguistics meets CONTACT Linguistics

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr, Ihnen auf diesem Weg die Erscheinung eines neuen Bands in der Reihe „Wiener Arbeiten zur Linguistik (WAL)“ anzukündigen, der inhaltlich an der Schnittstelle von Variations- und Sprachkontaktforschung steht: VARIATIONist Linguistics meets CONTACT Linguistics Hg. von Alexandra N. Lenz/Mateusz Maselko Wiener Arbeiten zur Linguistik Vienna University Press by … Weiterlesen…

Neuerscheinung: „Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung“

Liebe IGDD-Mitglieder, unser Sammelband „Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung“ mit Beiträgen aus den IGDD-Sektionen „Wahrnehmungsdialektologie“ und „Dialektsoziologie & Medien“ ist in der Reihe „Studien zur deutschen Sprache“ des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache erschienen (Link: https://www.narr.de/regiolekte-18317-1/). Der Band versammelt besonders innovative Untersuchungen, die im Rahmen des 6. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen … Weiterlesen…

Neuerscheinung: Der Mensch und seine Grammatik (Simon Kasper)

Liebe Mitglieder der IGDD, ich freue mich, Sie kurz auf eine Neuerscheinung aufmerksam machen zu dürfen. Bei Narr ist gerade meine Monographie Der Mensch und seine Grammatik. Eine historische Korpusstudie in anthropologischer Absicht erschienen. Darin untersuche ich historische Sprachstufen des Englischen und Deutschen sowie rezente deutsche Dialekte auf syntaktische Mehrdeutigkeiten und ihre interpretative Auflösbarkeit: Welchen … Weiterlesen…

2nd Call for Papers: „Grammatical Gaps: Definition, Typology and Theory“ (Workshop at the 43rd Annual Conference of the German Linguistic Society, DGfS)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie gerne auf unsere AG „Grammatical Gaps: Definition, Typology and Theory“ bei der 43. DGfS-Jahrestagung vom 24. bis 26. Februar 2021 in Freiburg (Breisgau) aufmerksam machen und Sie herzlich dazu einladen, einen Beitrag einzureichen. Die Frist wurde bis 20. September 2020 verlängert. https://easychair.org/cfp/GrammGaps-DGfS43 Herzliche Grüße Thomas Strobel & Helmut … Weiterlesen…

2nd Call for Papers: Free Variation = Unexplained Variation? Empirical and Theoretical Approaches to Optionality in Grammar (DGfS 2021) — Einreichungsfrist verlängert

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie auf unsere AG „Free Variation = Unexplained Variation? Empirical and Theoretical Approaches to Optionality in Grammar“ bei der kommenden DGfS-Jahrestagung vom 24.-26.02.2021 in Freiburg aufmerksam machen. Die Einreichungsfrist wurde bis zum 20.09.2020 verlängert. free_variation_cfp Herzliche Grüße Thilo Weber & Kristin Kopf

Stellenausschreibung Leipzig – 50 % LfbA – Variationslinguistik und Pragmatik

Liebe Kolleg_innen, am Institut für Germanistik der Universität Leipzig ist eine 50%-LfbA-Stelle mit einem Schwerpunkt in der Variationslinguistik ab 15.9.2020 zu besetzen. Details finden sich in der Stellenanzeige (pdf-Datei). Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung (siebenhaar@uni-leipzig.de). Beste Grüße in die onlinevorlesungsfreie Zeit Beat Siebenhaar