ICLaVE|12 Vienna, July 8–11, 2024: Call for Papers, Posters & Multimedia Presentations

The 12th International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE|12), Vienna, July 2024, welcomes submissions for individual paper, poster and multimedia presentations.   Start of paper, poster and multimedia submission: 1 June 2023 End of submission: 1 November 2023   Scholars working on language variation and change, in areas such as sociolinguistics, dialectology, historical linguistics, … Weiterlesen…

Anmeldung läuft: GGSG 2023 in Passau

  Lieber Mitlieder der IGDD, die Anmeldung zur Teilnahme an der 15. Jahrestagung der GGSG (Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte) in Passau, 25.-27. September 2023, ist ab sofort bis zum 15. Juli möglich. Nähere Informationen (Abstracts zu den Vorträgen, das Programm sowie das Anmeldeformular) sind bereitgestellt unter: https://www.geku.uni-passau.de/ggsg2023   Mit freundlichen Grüßen Günter Koch    

CfP: Transdisziplinäre (Forschungs-)Werkstatt Mehrsprachigkeit „Über Sprache(n) sprechen“

Sehr geehrte Kolleg*innen, am 16.-17.11.2023 findet an der Universität Vechta die Transdisziplinäre (Forschungs-)Werkstatt Mehrsprachigkeit „Über Sprache(n) sprechen“ statt. Der CfP ist gestartet und Beiträge können bis zum 30.06.2023 eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Link zum CfP. Wir freuen uns über zahlreiche und vielfältige Einreichungen zu den verschiedenen Workshopsektionen. CfP_Transdisziplinaere_Forschungswerkstatt_Mehrsprachigkeit Beste Grüße aus Norddeutschland … Weiterlesen…

First Circular: Announcing ICLaVE|12 Vienna, July 8-11, 2024

The International Conference on Language Variation in Europe, ICLaVE, is one of the most important fora for research in the area of language variation in Europe. It aims at bringing together scholars of languages and language varieties spoken in Europe with the purpose of discussing empirical, methodological and theoretical issues in the study of language … Weiterlesen…

Programm 135. Jahresversammlung des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung, „Niederdeutsch vermitteln“, Greifswald, 29. 5. bis 1. 6. 2023

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2023 findet in Greifswald die 135. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung mit dem Rahmenthema „Niederdeutsch vermitteln“ statt. Anhängend geben ein Programm und ein Anmeldebogen nähere Informationen! Der VndS lädt vielmals zur Tagung nach Greifswald ein. Programm_135. Jahresversammlung des VndS 2023_9. 5. 2023 … Weiterlesen…

Stellenausschreibung (Professur) Universität Freiburg/Schweiz

Liebe IGDD-Mitglieder, an der Universität Freiburg ist eine Open-rank Professur für Germanistische Linguistik zu besetzen. Den Ausschreibungstext finden Sie unter: https://www.unifr.ch/lettres/de/fakultaet/offene-stellen.html Open-rank Professur für Germanistische Linguistik 80.00 – 100.00% beim Departement für Germanistik der Universität Freiburg Auskunft: Prof. Dr. Regula Schmidlin, Departement für Germanistik regula.schmidlin@unifr.ch Vielen Dank an Frau Professor Schmidlin für die Bekanntgabe an … Weiterlesen…

NEU: Digitales Register zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch

Liebe Mitglieder der IGDD, liebe Kolleginnen und Kollegen, auf dem Publikationsserver der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) finden Sie nun frei zugänglich ein digitales Register zu Johann Andreas Schmellers „Bayerischem Wörterbuch“, entwickelt in einer Kooperation der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft und des BAdW-Projekts „Bayerisches Wörterbuch“. Dort können die bei Schmeller verzeichneten Mundartwörter wie auch deren Bedeutungen, einzelne Ortszuweisungen … Weiterlesen…

Call for Papers: Tagung „Personennamen in Ortsnamen“

Personennamen in Ortsnamen. Tagung des Arbeitskreises für Bayerisch-Österreichische Namenforschung (ABÖN) Termin: 11.04. – 12.04.2024 Ort: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Namen bilden einen allgegenwärtigen Gegenstand mündlicher und schriftlicher Kommunikation. Im Mittelpunkt der Tagung stehen zwei große Namengruppen, deren Erforschung eine lange Geschichte aufweisen kann: Es handelt sich um Personenamen, die in Ortsnamen vertreten sind. Im Jahr 2000 erschien … Weiterlesen…

Visiting Scholars am DSA

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (DSA) möchte in Zusammenarbeit mit dem Institut für Germanistische Sprachwissenschaft (IGS) internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herzlich dazu einladen, einen 3-12-monatigen Gastforschungsaufenthalt in Marburg zu verbringen. Wir bieten während dieses Zeitraums einen Arbeitsplatz sowie Zugang zu unserer einzigartigen Infrastruktur, einschließlich des Recherche- und Dokumentationszentrums, einer umfangreichen Atlantensammlung, Zugang … Weiterlesen…

GGSG Jahrestagung 2023 – Programm

Liebe Mitglieder, das Programm für die Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte in Passau – 25. bis 27. September 2023 – zum Thema „Regionale Sprachgeschichte(n)“ kann hier als PDF eingesehen werden. GGSG-2023-Passau_Programm Auf unserer Tagungsseite werden zeitnah auch die Abstracts einzusehen sein: https://www.geku.uni-passau.de/ggsg2023   Herzliche Grüße Günter Koch