CfP: German(ic) in language contact: Grammatical and sociolinguistic dynamics (FU Berlin, 3-5 July 2019)

Liebe Kolleg*innen, auf Bitte der Berlin/Potsdamer Kolleg*innen weise ich auf den folgenden Call for Papers hin: Workshop at Freie Universität Berlin, 3-5 July 2019 German(ic) in language contact: Grammatical and sociolinguistic dynamics Organizers: Potsdam/Berlin research team on German in Namibia Contact between speakers of different languages or varieties leads to dynamics in many respects. This workshop … Weiterlesen…

CfP: Tagung „Was ist Grammatikalität?“ / Conference “What is grammaticality?“, Bamberg, 27.-29.6.2019

Tagung „Was ist Grammatikalität?“ / Conference “What is grammaticality?“ 27.-29.6.2019 Otto-Friedrich-Universität Bamberg   Organisation: Eleonore Schmitt und Annika Vieregge   Homepage: https://www.uni-bamberg.de/bagl/wig/ (English text see below)   „Was ist Grammatikalität?“  Das Ziel der Tagung ist es, neueste Forschungen zur Grammatikalität zusammenzubringen und zu reflektieren, welche Methoden geeignet sind, um Grammatikalität empirisch zu untersuchen. Dabei soll Grammatikalität … Weiterlesen…

Tagungsaufruf 132. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (Marburg, 10. bis 13. Juni 2019): Niederdeutsche Dialektologie

132. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung Marburg, 10.–13. Juni 2019 Call for Papers Aushangfassung: Tagungsufruf 132. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 2019_19. 10. 2018 Niederdeutsche Dialektologie Die 132. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung widmet sich dialektologischen Fragestellungen und nimmt die Dialekte des Niederdeutschen unter einem methodisch vielfältigen Zugriff in den Blick, der … Weiterlesen…

CfP: Patterns of language contact within and across phylogenies (SLE Workshop proposal, 21-24 August 2019)

Patterns of language contact within and across phylogenies (SLE Workshop proposal) Convenors: Carlota Benito de Moreno, Rik van Gijn, Anja Hasse, Patrick Mächler & Max Wahlström A long-standing debate in historical linguistics concerns the question how language change progresses. Two competing models were proposed in the 19th century: the tree model (Schleicher 1853) and the … Weiterlesen…

„Standard Languages in Europe – Attitudes and Perception“

Liebe KollegInnen, am 6.-8.12.2018 findet in Wien die internationale Konferenz „Standard Languages in Europe – Attitudes and Perception“ statt, zu der wir herzlich einladen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Konferenzhomepage: https://standard2018.dioe.at/ Beste Grüße aus Wien Alexandra N. Lenz — Univ.-Prof. Dr. Alexandra N. Lenz Universität Wien Institut für Germanistik Universitätsring 1 1010 Wien E-Mail: … Weiterlesen…

7. Nachwuchskolloquium des VndS, 5. 10. 2018, Paderborn

Liebe Mitglieder und Freunde der IGDD, das Dokument im Anhang informiert über das Programm des 7. Nachwuchskolloquiums des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS), das am 5. Oktober 2018 an der Universität Paderborn stattfinden wird. Gäste sind auch kurzfristig herzlich willkommen! Die besten Grüße sendet aus Flensburg Robert Langhanke 7. VndS-Nachwuchskolloquium Paderborn 5. 10. 2018_Programm_Stand 26. … Weiterlesen…

GfN-Tagung „Bewegte Namen“

Bewegte Namen Anpassungsprozesse von Eigennamen in räumlichen, zeitlichen und sozialen Spannungsfeldern Tagung der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung Münster, 11.–13. September 2019 Lokale Organisation: Antje Dammel in Zusammenarbeit mit Kirstin Casemir und Friedel Roolfs (WWU Münster und Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens) Aufruf Bewegte Namen Call Names in Motion Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch. Anonyme … Weiterlesen…

BÖDT 2019 – Vorankündigung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte vormerken: Die 14. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung (BÖDT) findet vom 7. bis zum 9. November 2019 in Salzburg statt. Plenarvortragende werden sein: Manuela Lanwermeyer (Tübingen/Wien), Alexandra N. Lenz (Wien), Oliver Schallert (München) und Hannes Scheutz (Salzburg). Ein Call for Papers folgt in einigen Wochen. Herzliche Grüße Stephan Elspaß  

Verlängerte Deadline CfP: 3. Innsbrucker Winterschool PAL „Sprachliche Diversität – Diversität in der Sprache. Kategorisierungen – interaktionale Etablierung – soziale Wirkungen“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen von Prof. Monika Dannerer darf ich auf  die verlängerte Deadline für die Innsbrucker Winterschool „Potenziale der Angewandten Linguistik“ (PAL) aufmerksam machen. Die PAL wird dieses Jahr zum dritten Mal stattfinden (22.11.-24.11.2018 im Universitätszentrum Obergurgl/Tirol). Das übergeordnete Thema ist diesmal „Sprachliche Diversität – Diversität in der Sprache. Kategorisierungen – interaktionale … Weiterlesen…

Tagung „Mehrsprachigkeit – Identität – Authentizität“, Augsburg, 15./16.11.2018

Sehr geehrte Damen und Herren,wir möchten Sie mit dieser Nachricht daran erinnern, dass noch bis zum 31. Mai 2018 die Möglichkeit besteht, ein Abstract für eine Tagung mit dem Rahmenthema Mehrsprachigkeit – Identität – Authentizität einzureichen.Die Tagung vom 15. bis 16. November 2018 an der Universität Augsburg möchte Forschungsprojekte aus synchroner, diachroner, gesprochensprachlicher und schriftsprachlicher … Weiterlesen…