Tagungsaufruf 136. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung: Mittelniederdeutsche Sprache und Literatur, Gent, 20. bis 23. Mai 2024

Liebe Mitglieder der IGDD, die 136. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung wird dem Thema „Mittelniederdeutsche Sprache und Literatur“ gewidmet sein. Vortragsvorschläge sind bis zum 1. Oktober 2023 willkommen. Nähere Informationen bietet der Tagungsaufruf: CFP_Pfingsttagung 2024_Verein für niederdeutsche Sprachforschung_4. 7. 2023 Der Vereinsvorstand freut sich auf zahlreiche Beiträge! Herzliche Grüße sendet aus Flensburg Robert Langhanke … Weiterlesen…

Alemann:innentagung 2024

  Liebe Kolleginnen und Kollegen, die nächste Alemann:innentagung wird vom 11.-13. September 2024 in Bern stattfinden. Weitere Informationen werden auf der Tagungshomepage bekannt gegeben: https://www.alemanninnentagung2024.ch/ Beste Grüße Adrian Leemann, im Namen des Organisationsteams

Anmeldung bis 31.7.2023: 15. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung (BÖDT) vom 13. bis 15.09.2023 in München

Liebe Mitglieder der IGDD, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie daran erinnern, sich für die 15. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung (BÖDT) anzumelden. Die Anmeldefrist haben wir bis zum 31. Juli 2023 verlängert. Unter dem Leitthema „200 Jahre Dialektologie – Forschungsstand und Auftrag“ findet die 15. BÖDT vom 13. bis 15. September 2023 in München statt. Das … Weiterlesen…

Call DGfS-AG

Einstellungen gegenüber anderen und deren (sprachlichem) Handeln sowie gegenüber Ereignissen und anderen Erfahrungsinhalten sind in zwischenmenschlicher Kommunikation allgegenwärtig. Es liegt auf der Hand, solch subjektive Einstellungen oder Haltungen (stances) mit Blick auf den Gebrauch von Pronomen genauer zu untersuchen, die speech act participants ebenso wie andere Referenzobjekte grammatisch kodieren und dabei auch als Kontextualisierungshinweise zur Evaluation und Positionierung beitragen können. Mehr oder weniger offensichtlich ist die stance anzeigende Funktion im Fall von Anredepronomen als Mittel der sozialen Positionierung und damit der Beziehungsgestaltung. Es finden sich aber auch weniger offensichtliche Stance-Funktionen, wie bspw. die distanzierende Referenz auf abwesende oder anwesende Personen mittels Demonstrativa oder die Verschleierung von Handlungsverantwortung durch das Indefinitpronomen ‚man‘. Systematisch wurde die Rolle von Pronomen in Bezug auf derartige und andere Verfahren des stance taking bislang nicht erforscht. In der AG sind Beiträge aus variationslinguistischen Perspektiven ausdrücklich willkommen!

ICLaVE|12 Vienna, July 8–11, 2024: Call for Papers, Posters & Multimedia Presentations

The 12th International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE|12), Vienna, July 2024, welcomes submissions for individual paper, poster and multimedia presentations.   Start of paper, poster and multimedia submission: 1 June 2023 End of submission: 1 November 2023   Scholars working on language variation and change, in areas such as sociolinguistics, dialectology, historical linguistics, … Weiterlesen…

Anmeldung läuft: GGSG 2023 in Passau

  Lieber Mitlieder der IGDD, die Anmeldung zur Teilnahme an der 15. Jahrestagung der GGSG (Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte) in Passau, 25.-27. September 2023, ist ab sofort bis zum 15. Juli möglich. Nähere Informationen (Abstracts zu den Vorträgen, das Programm sowie das Anmeldeformular) sind bereitgestellt unter: https://www.geku.uni-passau.de/ggsg2023   Mit freundlichen Grüßen Günter Koch    

First Circular: Announcing ICLaVE|12 Vienna, July 8-11, 2024

The International Conference on Language Variation in Europe, ICLaVE, is one of the most important fora for research in the area of language variation in Europe. It aims at bringing together scholars of languages and language varieties spoken in Europe with the purpose of discussing empirical, methodological and theoretical issues in the study of language … Weiterlesen…

Programm 135. Jahresversammlung des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung, „Niederdeutsch vermitteln“, Greifswald, 29. 5. bis 1. 6. 2023

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2023 findet in Greifswald die 135. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung mit dem Rahmenthema „Niederdeutsch vermitteln“ statt. Anhängend geben ein Programm und ein Anmeldebogen nähere Informationen! Der VndS lädt vielmals zur Tagung nach Greifswald ein. Programm_135. Jahresversammlung des VndS 2023_9. 5. 2023 … Weiterlesen…

Call for Papers: Tagung „Personennamen in Ortsnamen“

Personennamen in Ortsnamen. Tagung des Arbeitskreises für Bayerisch-Österreichische Namenforschung (ABÖN) Termin: 11.04. – 12.04.2024 Ort: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Namen bilden einen allgegenwärtigen Gegenstand mündlicher und schriftlicher Kommunikation. Im Mittelpunkt der Tagung stehen zwei große Namengruppen, deren Erforschung eine lange Geschichte aufweisen kann: Es handelt sich um Personenamen, die in Ortsnamen vertreten sind. Im Jahr 2000 erschien … Weiterlesen…

GGSG Jahrestagung 2023 – Programm

Liebe Mitglieder, das Programm für die Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte in Passau – 25. bis 27. September 2023 – zum Thema „Regionale Sprachgeschichte(n)“ kann hier als PDF eingesehen werden. GGSG-2023-Passau_Programm Auf unserer Tagungsseite werden zeitnah auch die Abstracts einzusehen sein: https://www.geku.uni-passau.de/ggsg2023   Herzliche Grüße Günter Koch