Wiss. Volontariat am LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn

ehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (Bonn) des Landschaftsverbands Rheinland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Volontär/in für die Abteilung Alltagskultur und Sprache (100%, 2 Jahre). Nähere Informationen finden sich hier: https://jobs.lvr.de/index.php?ac=jobad&id=11887. Bewerbungsfrist ist der 04.08.2024. Über eine Weiterleitung der Ausschreibung an Studierende würden wir uns … Weiterlesen…

Fristverlängerung Ausschreibung W2-Professur Historische Sprachwissenschaft des Deutschen (Uni Rostock)

Liebe Mitglieder der IGDD, gerne informiere ich über die Verlängerung der Ausschreibung der W2-Professur für Historische Sprachwissenschaft des Deutschen an der Universität Rostock. Die Bewerbungsfrist endet nun am 04.08.2024. Alle Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung: https://www.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/Stellenausschreibungen/Ausschreibungstext_W2-Professur_fuer_Historische_Sprachwissenschaft_des_Deutschen.pdf Leiten Sie die Information gerne weiter. Mit besten Grüßen Hanna Fischer

50%-Stelle als Statistikbeauftragter der Philologischen Fakultät an der Universität Leipzig

Liebe Kolleg:innen, in Leipzig wird eine unbefristete 50%-Stelle (TVL13) als Statistikbeauftragter der Philologischen Fakultät ausgeschrieben. Voraussetzung sind hervorragende Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden inklusive fortgeschrittener statistischer Verfahren. Da unter den Variationslinguist:innen ja auch entsprechende Kenntnisse vorhanden sind, kann die Stelle evtl. ja auch für jemanden aus diesem Kreis interessant sein. Gerne verweise ich auf die Ausschreibung … Weiterlesen…

Flurnamenatlas Baden-Württemberg

In der Reihe „Flurnamen Baden-Württemberg -Dokumentationen“ sind in diesem Jahr bereits drei neue Bände erschienen: Die Flurnamen der Gemarkung Hirschlanden (Stadt Ditzingen) – Grunderhebung (= Flurnamen Baden-Württemberg – Dokumentationen, Band 8), PL-Verlag Göggingen 2024 [52 Seiten mit 1 Kartenbeilage DIN A3 und 1 USB-Stick], ISBN 978-3-949808-18-0.   Die Flurnamen der Gemarkung Heimerdingen (Stadt Ditzingen) – … Weiterlesen…

Stellenausschreibung (Postdoc) am Graduiertenkolleg 2700 (Marburg)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Graduiertenkolleg 2700 Dynamik und Stabilität sprachlicher Repräsentationen, das am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas und dem Institut für germanistische Sprachwissenschaft der Philipps-Universität Marburg angesiedelt ist, ist zum 01.09.2024 eine Vertretungsstelle (Postdoc, 100%) für die Dauer von 13 Monaten (bis 30.09.2025) zu besetzen. Auf weitere Informationen sowie das Bewerbungsportal kann hier zugegriffen werden: … Weiterlesen…

Doktoratsstipendien Bozen/Verona (Studienjahre 2024-2026)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich erlaube mir, auf die Ausschreibung von 7 mit Vollstipendien ausgestatteten Stellen im Doktoratsprogramm Linguistik hinzuweisen, das gemeinsam von den Universitäten Bozen und Verona unter Beteiligung der Universität Marburg getragen wird. Unser Programm unterscheidet sich von anderen Doktoratsstudiengängen der Linguistik durch einen klaren Schwerpunkt in den Forschungsfeldern Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt und Dialektologie … Weiterlesen…

Erinnerung CfP: D-A-CH_LVC – Sprachvariation und Sprachwandel im deutschsprachigen Raum

Liebe Kolleginnen und Kollegen, an die Frist zur Einreichung der Abstracts am 15.6.2024 sei hier nochmals erinnert (CfP gepostet am 2. April 2024). Nachstehend finden Sie auch nochmal den CfP.   Herzliche Grüße Günter Koch   Call for Papers D-A-CH_LVC Sprachvariation und Sprachwandel im deutschsprachigen Raum – Research on Language Variation and Change in the … Weiterlesen…

8. Kongress der IGDD: Dialekte im urbanen Raum (Humboldt-Universität zu Berlin, 18.–20.09.2025): Call for papers

Der 8. Kongress der IGDD wird, wie am 05.02.2024 angekündigt, vom 18.–20.09.2025 unter dem Rahmenthema Dialekte im urbanen Raum an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfinden. Ab sofort bis zum 15.09.2024 können Abstracts für Vorträge und Poster über ConfTool hier eingereicht werden. Abstracts sollten, müssen aber nicht zwingend auf das Rahmenthema ausgerichtet sein, sondern können sich … Weiterlesen…

Call for Papers – Variation in Language Acquisition (ViLA6) – 18.-19.März 2025 – Universität Potsdam

Liebe IGDD-Mitglieder, gerne mache ich auf Call for Papers für die ViLA6 aufmerksam, die vom 18.-19. März 2025 an der Universität Potsdam stattfinden wird. Dabei handelt es sich um eine Konferenzreihe, die sich der der Frage widmet, wie sozial bedeutsame Variation  in Bezug auf Wahrnehmung, Produktion und metasprachliche Bewertungerworben und gelernt wird. Bis zum 1. … Weiterlesen…