Stelle als Lektor an Åbo Akademi (Turku, Finnland)

Liebe IGDD-Mitglieder, ich darf im Namen des Kollegen Christopher Schmidt (Turku) auf folgende Stellenausschreibung an Finnlands schwedischsprachiger Universität aufmerksam machen: Eine unbefristete Vollzeitstelle für ein Universitätslektorat in der Germanistik an der finnlandschwedischen Universität Åbo Akademi (Turku, Südfinnland) ist jetzt ausgeschrieben. Unterrichts- und Verkehrssprache am Institut ist Deutsch. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.23. Eine sehr genaue … Weiterlesen…

Doktorandenstelle Uni Strasbourg

Liebe Kolleg*innen der IGDD, Ich erlaube es mir, eine Information weiterzuleiten, die vielleicht einige Mitglieder der IGDD interessieren könnte : wir haben eine Doktorandenstelle an der Uni Strasbourg ab sofort zu besetzen und bisher noch keinen Kandidaten. Das Thema lautet: „Sprachsensibler Sachfachunterricht in Mathematik / Naturwissenschaften bei Schüler*innen in elsässischen Grundschulen mit Immersionsunterricht“ (Pratiques langagières … Weiterlesen…

MA Angewandte Linguistik – Freie Universität Bozen

Im dreisprachigen Master in Angewandter Linguistik an der Freien Universität Bozen sind für das akademische Jahr 23/24 noch ein paar Plätze zu besetzen. Der Master legt einen Schwerpunkt auf den Bereich ‚Schutz und Förderung von Minderheitensprachen‘   Einschreibungen (3. Session) sind vom 20.-29. September 2023 möglich   Hier sind ein paar Informationen zum Master: – der Master ist … Weiterlesen…

Wissenschaftlicher Workshop

Einladung Vom 30.11. bis 01.12 2023 findet an der Universität Rostock ein wissenschaftlicher Workshop zu Fragen der Digitalisierung, Vernetzung und Nachnutzung großlandschaftlicher Dialektwörterbücher, speziell des Niederdeutschen statt. Wir möchten Sie hiermit herzlich zur Teilnahme an dieser Veranstaltung einladen. Der Workshop richtet sich an Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen der Lexikografie, Regionalsprachenforschung, Niederdeutschen Philologie, Korpuslinguistik, … Weiterlesen…

Exploratoren gesucht für Projekt der mundartlichen Ortsnamenerfassung an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Liebe Kollegen und Kolleginnen, seit Dezember 2020 läuft an der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit dem Verband für Orts- und Flurnamenforschung in Bayern e.V. ein großangelegtes Projekt zur Erfassung der mundartlichen Formen der Ortsnamen in Bayern. Ziel des Projekts ist es, flächendeckend alle amtlichen und nicht amtlichen … Weiterlesen…

Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (Marburg): Promotionsstelle (65%) im DFG-Projekt

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften, Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, ist zum 01.01.2024 befristet auf drei Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (65 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/4f97c9d2fe0336bb92dd254e19fc4e505ebeea4b0?ref=homepage Wir würden uns freuen, wenn … Weiterlesen…

Teilnahmeaufruf Studie Wahrnehmungsdialektologie

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen des DFG-Projekts „Die Stadtsprache Hannovers“ (www.stadtsprache-hannover.de) schreibt ein Student eine Bachelorarbeit, bei der es um das Verorten norddeutscher Umgangssprache aus 8 norddeutschen Städten (und aus Kassel) geht. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese wahrnehmungsdialektologisch aufschlussreiche Studie in Ihren Netzwerken und unter Ihren Studierenden verbreiten würden. Die Teilnahme … Weiterlesen…