XII. Internationales Symposion Sondersprachenforschung Berlin

XII. Internationales Symposion Sondersprachenforschung In Kooperation mit dem Fachgebiet Allgemeine Linguistik der Technischen Universität Berlin / Institut für Sprache und Kommunikation 17. bis 20. Oktober 2019 „Code-Knacker. Enthüllungsschriften und andere Versuche der Dekodierung von Geheimsprachen“ Anmeldungen bitte spätestens bis zum 25. September per E-Mail an die IGS. Die Vorträge sollen möglichst nahe Bezüge zum Rahmenthema … Weiterlesen…

Tagungsaufruf: 133. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Münster, 1.–4. Juni 2020: Niederdeutsch und Niederländisch im Kontakt

Tagungsufruf 133. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 2020_19. 7. 2019 133. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung Münster, 1.–4. Juni 2020 Call for Papers Niederdeutsch und Niederländisch im Kontakt Die 133. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung nimmt die vielfältigen, jahrhundertelangen Kontakte zwischen dem Niederdeutschen und dem Niederländischen unter einem methodisch vielfältigen Zugriff in … Weiterlesen…

CfP 15. Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende Freiburg (CH), 27./28.09.2019

Liebe Promovierende,gerne machen wir euch darauf aufmerksam, dass die 15. Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende (STaPs) vom 27. bis 28. September 2019 an der Universität Fribourg/Freiburg (CH) stattfinden wird.   Die STaPs ist eine Tagung von Promotionsstudierenden für Promotionsstudierende aus allen Bereichen der Linguistik. Im Gegensatz zu fachwissenschaftlichen Konferenzen liegt der Fokus der STaPs nicht primär … Weiterlesen…

CfP Workshop „Syntactic representations in the multilingual mind: methodological approaches“ (DGfS 2020 Hamburg)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie auf unseren Workshop „Syntactic representations in the multilingual mind: methodological approaches“ aufmerksam machen, den wir im Rahmen der nächsten DGfS-Jahrestagung vom 4.-6. März 2020 in Hamburg ausrichten werden. Im Anhang finden Sie den entsprechenden Call for Papers. Wir freuen uns auf Ihre Abstracts. Herzliche Grüße Kathrin Weber … Weiterlesen…

CfP: „Dictionary Articles and Corpora – a Research Laboratory for Linguistic Diversity“ (Workshop auf der DGfS 2020)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  wir möchten Sie gerne auf den Call for Papers zu unserem Workshop „Dictionary Articles and Corpora – a Research Laboratory for Linguistic Diversity“ auf der kommenden DGfS-Jahrestagung aufmerksam machen, der sicherlich für einige von Ihnen von Interesse sein dürfte. Informationen finden Sie auch auf der folgenden Seite: https://linguistlist.org/issues/30/30-2354.html.   Wir freuen uns auf zahlreiche … Weiterlesen…

Call for Papers: Workshop „The evolution of writing systems“ (DGfS 2020 Hamburg)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit machen wir Sie auf unseren Workshop „The evolution of writing systems: Empirical and cross-linguistic approaches“ aufmerksam, den wir im Rahmen der nächsten DGfS-Jahrestagung in Hamburg ausrichten werden (4.-6. März 2020), und leiten Ihnen den Call for Papers weiter. Wir freuen uns auf Ihre Abstracts. Viele Grüße im Namen aller Organisator*innen … Weiterlesen…

Tagung: 132. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, „Niederdeutsche Dialektologie“, Marburg, 10.-13. 6. 2019

132. JAHRESVERSAMMLUNG DES VEREINS FÜR NIEDERDEUTSCHE SPRACHFORSCHUNG MIT EINEM SCHWERPUNKT „NIEDERDEUTSCHE DIALEKTOLOGIE“ MARBURG, 10.–13.06.2019 FORSCHUNGSZENTRUM DEUTSCHER SPRACHATLAS PILGRIMSTEIN 16 Aushang_Programm_132. Jahresversammlung des VndS 2019_5. 6. 2019 MONTAG, 10.06.2019 19.00 Uhr: Abendessen und geselliges Beisammensein bottega, Biegenstr. 15, Marburg DIENSTAG, 11.06.2019 9.00–9.30 Uhr: Eröffnung der Tagung, Hörsaal Deutscher Sprachatlas Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins, Prof. … Weiterlesen…

Verlängerung Deadline CfP

Mai und Juni sind für viele eine sehr arbeitsintensive Zeit, deshalb möchten wir unsere  Deadline zum Call „Externe Wissenschaftskommunikation. Verständlichkeit – Funktionen – Formate – Verantwortung“ (14.-16.11.2019, Obergurgl/Tirol (Österreich)“ bis zum 28.06.2019 verlängern. Nähere Informationen finden sich hier: https://www.uibk.ac.at/germanistik/pal/aktuelles.html.de Die OrganisatorInnen Giorgio Antonioli, Monika Dannerer, Yvonne Kathrein und Beatrix Schönherr  

Tagung: Klaus Groth im 19. Jahrhundert: Leben, Werk, Kontext + Mundartliteratur im 19. Jahrhundert I, Kiel, 31. 5. bis 1. 6. 2019

Liebe Mitglieder der IGDD, im Fortlauf sowie im Anhang informiere ich gern über das Programm der Tagung „Klaus Groth im 19. Jahrhundert: Leben, Werk, Kontext + Mundartliteratur im 19. Jahrhundert I“. Der 200. Geburtstag des Dichters Klaus Groth bildet den Anlass einer breiteren Auseinandersetzung mit Mundartliteratur, die auch zukünftig fortgesetzt werden soll. Die Tagung, ausgerichtet … Weiterlesen…

Call for Papers: HiSoN 2020 Erlangen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Frühjahr 2020 (1. bis 3. April) richten wir der FAU Erlangen die alle 1-2 Jahre stattfindende Konferenz des Historical Sociolinguistics Network (https://hison.sbg.ac.at/) aus. Anbei leite ich Ihnen unseren Call for Papers weiter und freue mich auf Abstracts. Viele Grüße, Markus Schiegg HiSoN 2020 Conference: Intra-Writer Variation in Historical Sociolinguistics The … Weiterlesen…