2. Call for Papers / „Regionale Sprache und Literatur“ / 4. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) vom 7. bis 9. Oktober 2015

2. Call for Papers „Regionale Sprache und Literatur“ 4. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) vom 7. bis 9. Oktober 2015 Vom 07. bis 09. Oktober 2015 wird an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster das unter dem Titel „Regionale Sprache und Literatur“ stehende 4. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung stattfinden. Wir laden alle NachwuchswissenschaftlerInnen, … Weiterlesen…

1.Rundbrief zum 5. IGDD-Kongress “Räume, Grenzen, Übergange” vom 10.–12. September 2015 in Luxembourg

 Liebe Mitglieder der IGDD, liebe Tagungsteilnehmer, Da das Begutachtungsverfahren der eingereichten Beiträge für den Kongress mittlerweile abgeschlossen ist und alle Beiträger über den Status ihrer Einreichung informiert wurden, möchten wir Ihnen heute eine Reihe von aktuellen Informationen im Vorlauf der Tagung geben.   Wichtige Links Tagungs-Website:  https://igdd2015.uni.lu  Anmeldung über ConfTool: https://www.conftool.net/igdd2015   Anmeldung/Tagungsgebühr Die Anmeldung … Weiterlesen…

Call for Papers / „Regionale Sprache und Literatur“ / 4. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) vom 7. bis 9. Oktober 2015

Call for Papers „Regionale Sprache und Literatur“ 4. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) vom 7. bis 9. Oktober 2015 Vom 07. bis 09. Oktober 2015 wird an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster das unter dem Titel „Regionale Sprache und Literatur“ stehende 4. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung stattfinden. Wir laden alle NachwuchswissenschaftlerInnen, die … Weiterlesen…

Call for Papers: ICLaVE 8 – Leipzig, 27.5.-29.5.2015

The International Conference on Language Variation in Europe, ICLaVE, is one of the most important fora for research in the area of language variation in Europe. It aims at bringing together scholars of languages or language varieties spoken in Europe with the purpose of discussing empirical, methodological and theoretical issues in the study of language … Weiterlesen…

SyHD-Workshop „Dialect Syntax – The State of the Art“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen von Jürg Fleischer (Marburg), Alexandra Lenz (Wien) und Helmut Weiß (Frankfurt) möchte ich auf den SyHD-Workshop „Dialect Syntax – The State of the Art“ hinweisen, der am 5. und 6. Dezember 2014 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfindet. Das detaillierte Tagungsprogramm inkl. Abstracts ist verfügbar unter: https://www.syhd.info/workshop/SyHD-Workshop-Programm.htm Wenn … Weiterlesen…

2. Call for Papers zur 128. Jahrestagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der IGDD, bitte beachten Sie den 2. Call for Papers zur 128. Jahrestagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung! Die besten Grüße sendet Robert Langhanke   2. Call for Papers 128. Jahrestagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 25. bis 28. Mai 2015 in Tallinn (Estland) – Niederdeutsch im Ostseeraum … Weiterlesen…

Räume – Grenzen – Übergänge: 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) – Fristverlängerung

Liebe IGDD-Mtglieder, die Frist zu Einreichen von Abstracts für Vorträge und Poster für den nächsten Kongress der IGDD wird bis zum 15. Oktober verlängert. Alle weitere Hinweise im folgenden Text! Stefan Rabanus — Vom 10. bis 12. September 2015 wird an der mehrsprachigen Universität Luxemburg der 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen … Weiterlesen…

IX. Internationales Symposion für Sondersprachenforschung, Siegen, 07.–09.11.2014

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Im Namen von Klaus Siewert darf ich Euch und Sie noch einmal zur Teilnahme am  IX. Internationales Symposion für Sondersprachenforschung ☼ „Geheimsprachen im europäischen Kontext unter besonderer Berücksichtigung der Romania“ 7. bis 9. November 2014 an der Universität Siegen ermuntern. Fahrt- und Übernachtungskosten übernimmt die Universität Siegen. Das Thema ist frei, … Weiterlesen…

Räume – Grenzen – Übergänge: 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) – 3. CfP

Liebe IGDD-Mtglieder, als Schriftführer der Gesellschaft erlaube mir heute noch einmal, auf den nächsten Kongress der IGDD aufmerksam zu machen. Es besteht noch bis zum 30. September Gelegenheit, Abstracts für Vorträge und Poster einzureichen. Alle weitere Hinweise im folgenden Text! Stefan Rabanus — Vom 10. bis 12. September 2015 wird an der mehrsprachigen Universität Luxemburg … Weiterlesen…

Räume – Grenzen – Übergänge: 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) – 2. CfP

Vom 10. bis 12. September 2015 wird an der mehrsprachigen Universität Luxemburg der 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) stattfinden. Unter dem Rahmenthema ”Räume – Grenzen – Übergänge” sollen aktuelle Konzepte zu sprachlichen Raum- und Grenzbildungen vorgestellt und diskutiert werden. Daneben bietet der Kongress auch Raum für Präsentationen zu allen Bereichen … Weiterlesen…