Neuerscheinung

Liebe Liste, wir erlauben uns, auf die folgenden Neuerscheinungen hinzuweisen. Die beiden Bände sind open access über den genannten Server der UB Freiburg verfügbar. Sie kommen aus dem DFG-Projekt „Alemannisch variativ“ (Leitung P. Auer/A. Lameli). Weitere Bände zur Phonologie sind in Vorbereitung. Peter Auer & Maj-Brit Strobel (und Mitarbeiterinnen) 2025, Dialektgeographie von Baden und dem … Weiterlesen…

Digitaler REDE SprachGIS-Workshop 2025

Liebe IGDD-Mitglieder, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserem digitalen REDE SprachGIS-Workshop an vier aufeinander folgenden Freitagen einladen (21.11.25 – 28.11.25 – 05.12.25 – 12.12.25).Freitag, 21.11.25: Tag 1 – Einführung09:00–09:15: Begrüßung09:15–10:45: Navigation und Kartensuche10:45–11:00: Bildschirmpause11:00–12:30: RechercheFreitag, 28.11.25: Tag 2 – Zeichnen I und Visualisieren09:00–09:15: Begrüßung09:15–10:45: Zeichnen I (Zeichnen, Einfügen, Stylen, Labels)10:45–11:00: Bildschirmpause11:00–12:30: Datenimport und … Weiterlesen…

BÖDT 2026 – Save the date!

Save the Date: BÖDT 16.09.2026–18.09.2026 in Brixen (I)   Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie auf die 16. Bayerisch-österreichische Dialektologietagung (BÖDT) hinweisen, die vom 16. bis zum 18. September 2026 am Campus Brixen der Freien Universität Bozen stattfinden und unter dem Motto „Dialekt und Mehrsprachigkeit“ stehen wird. Für die Plenarvorträge konnten wir gewinnen Claudia … Weiterlesen…

Ausschreibung der Jungen Akademie: Neue Mitglieder gesucht

Liebe Mitglieder der IGDD. gerne weise ich auf die u.g. Ausschreibung hin. Viele Grüße Hanna Fischer — Sehr geehrte Damen und Herren, die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz sucht ab 4|2026 neue Mitglieder für ihre Junge Akademie, unser seit 2016 bestehendes Format zur Förderung des exzellenten wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses. Exzellente promovierte … Weiterlesen…

2 Mitarbeiter:innenstellen über die BAdW

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m/w/d) zur dialektologischen Mitarbeit in den Projekten „Fränkisches Wörterbuch“ bzw. „Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben“. E13 TV-L in Teilzeit (65%) zunächst auf 2 Jahre befristet Bewerbungsfrist: 13.07.2025 Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter https://stelle.pro/jobposting/7626e7dcf1ddc8031a2b7c312f10273107acb4930?ref=homepage

Vortrag Andreas Bieberstedt 24.06.25 Regiolekt Mecklenburgs im 18./19. Jahrhundert

Liebe alle, ich möchte Sie und Euch auf einen spannenden Vortrag aufmerksam machen, der nächsten Dienstag, 24.06.25 in der Leipziger SPIGL-Reihe (Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik in Leipzig) stattfinden und auch gestreamt wird: Andreas Bieberstedt (Rostock): Mecklenburgisches Hochdeutsch, Landeshochdeutsch, Missingsch: Struktur und Dynamik des norddeutschen Regiolekts Mecklenburgs im 18. und 19. Jahrhundert Auf unserer … Weiterlesen…

Stellenausschreibung Fränkisches Wörterbuch und Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (Prae- oder Postdoc)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bayerische Akademie der Wissenschaften sucht für ihre Projekte „Fränkisches Wörterbuch“ und „Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Prae- oder Postdoc) (m/w/d) E13 TV-L, zunächst auf 2 Jahre befristet, in Teilzeit (65%) Bewerbungsfrist: 13.07.2025 Den genauen Ausschreibungstext finden Sie hier. Bitte leiten Sie die Ausschreibung an alle … Weiterlesen…

Dialektologische Promotionsstelle im Graduiertenkolleg „Dimensions of Constructional Space“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, darf ich Euch bitten, die folgende Stellenausschreibung an alle weiterleiten, für die sie interessant/relevant ist? The DFG-funded Research Training Group Dimensions of Constructional Space at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg is seeking to appoint 1 doctoral researcher for project 12: Frequency effects in morphology: qualitative and quantitative aspects The PhD researchers will be … Weiterlesen…

Stellenausschreibungen am Germanistischen Institut der Universität Münster

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Germanistischen Institut der Universität Münster sind in der Abteilung Sprachwissenschaft zum 1. Oktober 2025 eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (befristet für drei Jahre) und eine Stelle als Akademische:r Oberrät:in auf Zeit (befristet für 4 Jahre) zu besetzen. Zu den Ausschreibungstexten gelangen Sie über die jeweils hinterlegten Links: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in … Weiterlesen…

Neuausrichtung des Arbeitskreises Historische Stadtsprachenforschung

Auf der vergangenen Tagung des Internationalen Arbeitskreises Historische Stadtsprachenforschung (Halle, 18.– 20. März 2025) wurde intensiv über die Zukunft des Arbeitskreises diskutiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich dabei für den Fortbestand des Arbeitskreises, eine thematische Präzisierung und vor allem eine Ausweitung der Gegenstände ausgesprochen. In einer kleinen Arbeitsgruppe wurde nun ein Positionspapier entwickelt, das … Weiterlesen…