Promotionsstelle am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Marburg

Liebe IGDD-Mitglieder,   am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas ist in der DFG-finanzierten Forschungsgruppe „Weak Elements in Phonology“ zum 01.10.2025 befristet auf vier Jahre eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (65 % der regelmäßigen Arbeitszeit, E13 TV-H) als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) ausgeschrieben.   Wir freuen uns über Bewerbungen über das Bewerbungsportal: https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/4acc2495d4d7b1b7f321844a4cb8d57b116c84b00   Bewerbungsfrist: 17.08.2025   Leiten Sie die Ausschreibung auch … Weiterlesen…

Doktorandenstelle im Bereich Phonetik/Phonologie an der Universität des Saarlandes

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie der Universität des Saarlandes ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Phonetik und Phonologie eine Doktorandenstelle zu besetzen. Nähere Informationen sind der Ausschreibung unter https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/verwaltung/stellen/Wissenschaftler/W2704.pdf zu entnehmen. Bitte leiten Sie die Information auch gerne an geeignete und interessierte Kandidatinnen und Kandidaten weiter. Wir freuen uns auf … Weiterlesen…

Tagungsaufruf 138. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, 25.–28. Mai 2026, Halle (Saale): Sprache und Literatur im Spannungsfeld von Niederdeutsch und Hochdeutsch

Liebe Mitglieder der IGDD, die 138. Jahresversammlung des VndS wird vom 25. bis zum 28. Mai 2026 in Halle an der Saale abgehalten werden. Das Ortskomitee der Tagung leitet Prof. Simone Schultz-Balluff. Vorschläge zum aufgerufenen Thema sind bis zum 15. Oktober 2025 herzlich willkommen – nähere Informationen bietet der Tagungsaufruf! Call 138. Jahresverslg. VndS_Halle, Saale_31. … Weiterlesen…

Erinnerung 14. Nachwuchskolloquium des VndS (Wittenberg, 29.09. bis 01.10.2025), Einreichung 02.08.2025

Liebe Mitglieder der IGDD, gern sende ich eine kleine Erinnerung an das 14. Nachwuchskolloqium des VndS vom 29. Sept. bis zum 1. Okt. 2025 in Wittenberg, das fortgesetzt allen Fragestellungen der Dialektologie und der Regionalsprachenforschung offensteht. Noch bis zum 2. August und nach Absprache gern auch in den Folgetagen sind Einreichungen sehr willkommen. Wir freuen uns … Weiterlesen…

Ausschreibung Projektmitarbeiterstelle (50%) Uni Passau

Liebe Kolleginnen und Kollegen, an der Universität Passau (Lehrstuhl für Computational Humanities & Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft) ist im von der Bayerischen Staatsbibliothek geförderten Projekt „Die bayerischen Bestände des Atlas der Deutschen Volkskunde“ eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle für zwei Jahre (50% der Arbeitszeit) ausgeschrieben. Details zu Projekt und Aufgaben finden sich unter folgendem Link, die Stelle … Weiterlesen…

Neuerscheinung

Liebe Liste, wir erlauben uns, auf die folgenden Neuerscheinungen hinzuweisen. Die beiden Bände sind open access über den genannten Server der UB Freiburg verfügbar. Sie kommen aus dem DFG-Projekt „Alemannisch variativ“ (Leitung P. Auer/A. Lameli). Weitere Bände zur Phonologie sind in Vorbereitung. Peter Auer & Maj-Brit Strobel (und Mitarbeiterinnen) 2025, Dialektgeographie von Baden und dem … Weiterlesen…

Digitaler REDE SprachGIS-Workshop 2025

Liebe IGDD-Mitglieder, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserem digitalen REDE SprachGIS-Workshop an vier aufeinander folgenden Freitagen einladen (21.11.25 – 28.11.25 – 05.12.25 – 12.12.25).Freitag, 21.11.25: Tag 1 – Einführung09:00–09:15: Begrüßung09:15–10:45: Navigation und Kartensuche10:45–11:00: Bildschirmpause11:00–12:30: RechercheFreitag, 28.11.25: Tag 2 – Zeichnen I und Visualisieren09:00–09:15: Begrüßung09:15–10:45: Zeichnen I (Zeichnen, Einfügen, Stylen, Labels)10:45–11:00: Bildschirmpause11:00–12:30: Datenimport und … Weiterlesen…

BÖDT 2026 – Save the date!

Save the Date: BÖDT 16.09.2026–18.09.2026 in Brixen (I)   Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie auf die 16. Bayerisch-österreichische Dialektologietagung (BÖDT) hinweisen, die vom 16. bis zum 18. September 2026 am Campus Brixen der Freien Universität Bozen stattfinden und unter dem Motto „Dialekt und Mehrsprachigkeit“ stehen wird. Für die Plenarvorträge konnten wir gewinnen Claudia … Weiterlesen…

Ausschreibung der Jungen Akademie: Neue Mitglieder gesucht

Liebe Mitglieder der IGDD. gerne weise ich auf die u.g. Ausschreibung hin. Viele Grüße Hanna Fischer — Sehr geehrte Damen und Herren, die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz sucht ab 4|2026 neue Mitglieder für ihre Junge Akademie, unser seit 2016 bestehendes Format zur Förderung des exzellenten wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses. Exzellente promovierte … Weiterlesen…