Promotionsstelle (65 %) in Marburg ausgeschrieben

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Philipps-Universität Marburg ist in der DFG-finanzierten Forschungsgruppe „Weak Elements in Phonologie“ unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Domahs eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in, 65 %) ausgeschrieben: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) | Universität Marburg | 2820 Ich würde mich freuen, wenn Sie in Ihrem Umfeld … Weiterlesen…

Wörterbuch deutscher Geheimsprachen (WGH)

Paperback-Ausgabe des „Wörterbuch deutscher Geheimsprachen“ Erscheinungstermin: 20. Oktober 2025, XVI + 915 Seiten, de Gruyter, 34,95 € ISBN 978-3-11-221630-9 / e-ISBN (PDF) 978-3-11-221638-5 / e-ISBN (EPUB) 978-3-11-221644-6 Die Paperback-Ausgabe möchte dem großen öffentlichen Interesse am Thema entgegenkommen. Die 2. Auflage des 2023 erschienenen Werkes ist im Wörterbuchteil unverändert und um zwei einleitende Kapitel (Fragen an  … Weiterlesen…

IGDD-Mitgliederversammlung: Berlin 19.09.2025, 18.15 Uhr

Liebe Mitglieder der IGDD, hiermit möchte ich die ordentliche Mitgliederversammlung, die im Rahmen des IGDD-Kongresses in Berlin stattfinden wird, ankündigen: Diese ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am 19.09.2025, 18.15 Uhr, Dorotheenstraße 24, Hörsaal 1.101, 10117 Berlin In der Mitgliederversammlung werden auf jeden Fall die folgenden TOPs zu behandeln sein: – Bericht des Ersten Vorsitzenden über den … Weiterlesen…

Mitarbeiterstelle (50 %) „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“

Im Akademieprojekt „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“ (https://www.dmw-projekt.de/) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterstelle (50 %) bis zum 31.12.2030 eine 13 TV-L-Stelle (50 %) zu besetzen. Hier die Stellenanzeige: Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle 50 Prozent Dialektatlas Mittleres Westdeutschland Uni Bonn 2025_102 Wir freuen uns über Bewerbungen zur Verstärkung unseres Teams! Claudia Wich-Reif (Projektleitung Standort Bonn)

PALAVA-App: Möglichkeit zur Mitwirkung bei neuer Fragerunde

Seit Juni 2023 erheben die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe mithilfe der PALAVA-App Sprachdaten zu regionalen Umgangssprache in Nordrhein-Westfalen. In bisher zwei Befragungsrunden konnten wir bisher über 15.000 Teilnehmer*innen erreichen und es wurden über 445.000 Antworten eingereicht. Aktuell bereiten wir die dritte Abfragerunde (Start Mitte September) vor. In unserem Projekt sind wir stets an Vernetzung und … Weiterlesen…

Promotionsstelle am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Marburg

Liebe IGDD-Mitglieder,   am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas ist in der DFG-finanzierten Forschungsgruppe „Weak Elements in Phonology“ zum 01.10.2025 befristet auf vier Jahre eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (65 % der regelmäßigen Arbeitszeit, E13 TV-H) als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) ausgeschrieben.   Wir freuen uns über Bewerbungen über das Bewerbungsportal: https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/4acc2495d4d7b1b7f321844a4cb8d57b116c84b00   Bewerbungsfrist: 17.08.2025   Leiten Sie die Ausschreibung auch … Weiterlesen…

Doktorandenstelle im Bereich Phonetik/Phonologie an der Universität des Saarlandes

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie der Universität des Saarlandes ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Phonetik und Phonologie eine Doktorandenstelle zu besetzen. Nähere Informationen sind der Ausschreibung unter https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/verwaltung/stellen/Wissenschaftler/W2704.pdf zu entnehmen. Bitte leiten Sie die Information auch gerne an geeignete und interessierte Kandidatinnen und Kandidaten weiter. Wir freuen uns auf … Weiterlesen…

Tagungsaufruf 138. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, 25.–28. Mai 2026, Halle (Saale): Sprache und Literatur im Spannungsfeld von Niederdeutsch und Hochdeutsch

Liebe Mitglieder der IGDD, die 138. Jahresversammlung des VndS wird vom 25. bis zum 28. Mai 2026 in Halle an der Saale abgehalten werden. Das Ortskomitee der Tagung leitet Prof. Simone Schultz-Balluff. Vorschläge zum aufgerufenen Thema sind bis zum 15. Oktober 2025 herzlich willkommen – nähere Informationen bietet der Tagungsaufruf! Call 138. Jahresverslg. VndS_Halle, Saale_31. … Weiterlesen…

Erinnerung 14. Nachwuchskolloquium des VndS (Wittenberg, 29.09. bis 01.10.2025), Einreichung 02.08.2025

Liebe Mitglieder der IGDD, gern sende ich eine kleine Erinnerung an das 14. Nachwuchskolloqium des VndS vom 29. Sept. bis zum 1. Okt. 2025 in Wittenberg, das fortgesetzt allen Fragestellungen der Dialektologie und der Regionalsprachenforschung offensteht. Noch bis zum 2. August und nach Absprache gern auch in den Folgetagen sind Einreichungen sehr willkommen. Wir freuen uns … Weiterlesen…