Stellenausschreibungen im Akademie-Projekt „Mittelniederdeutsche Grammatik“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Akademie-Vorhaben „Mittelniederdeutsche Grammatik“ sind vorbehaltlich der bewilligten Mittel ab dem 01.01.26 insgesamt vier Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im Bereich der historischen Grammatikographie zu besetzen: 2 Doktorand:innen-Stellen mit jeweils 66 % der wöchentlichen Arbeitszeit (EGR. 13 TV-L; zunächst auf 3 Jahre befristet, Verlängerung wird angestrebt) 1 Stelle mit 100 % der … Weiterlesen…

Dritter Aufruf: Bedarfserhebung Fachinformationsdienst

Liebe Mitglieder der IGDD, herzlichen Dank für die bereits eingegangen Teilnahmen an der Umfrage! Heute möchten wir mit einem dritten und letzten Aufruf an unsere Bedarfserhebung erinnern und würden uns sehr freuen, wenn Sie den Teilnahmelink auch an Kolleg:innen und Studierende weiterleiten würden. Vielen Dank! Herzliche Grüße Hanna Fischer *** Wie in der Mitgliederversammlung angekündigt, … Weiterlesen…

Stellenausschreibung wissenschaftliches Volontariat

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens in Münster sucht eine:n wissenschaftliche:n Volontär:in (w/m/d). Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet: Wissenschaftliche:r Volontär:in (w/m/d) Ich würde mich freuen, wenn ihr in euerm Umfeld auf die Ausschreibung aufmerksam machen könntet. Herzliche Grüße Markus Denkler  

Zweiter Aufruf: Bedarfserhebung Fachinformationsdienst

Liebe Mitglieder der IGDD, erlauben Sie uns bitte eine Erinnerung an die FID-Umfrage mit Bitte um rege Teilnahme. Herzlichen Dank! Hanna Fischer *** Wie in der Mitgliederversammlung angekündigt, möchten wir Sie gerne einladen, an der Bedarfserhebung für die Konzeption eines Fachinformationsdienstes im Bereich der Geolinguistik teilzunehmen. Ein Fachinformationsdienst (FID) stellt spezialisierte, auf eine Fachgemeinschaft zugeschnittene … Weiterlesen…

Digitaler REDE SprachGIS-Workshop 2025

Liebe IGDD-Mitglieder,wir möchten Sie erneut an unseren digitalen REDE SprachGIS-Workshop an vier aufeinander folgenden Freitagen (21.11.25 – 28.11.25 – 05.12.25 – 12.12.25) erinnern und herzlich zur Teilnahme einladen. Die Anmeldung für die verbleibenden Restplätze ist noch bis 31.10.2025 möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter dem Programm.Freitag, 21.11.25: Tag 1 – Einführung09:00–09:15Begrüßung09:15–10:45Navigation und Kartensuche10:45–11:00Bildschirmpause11:00–12:30RechercheFreitag, … Weiterlesen…

Forum Sprachvariation

Liebe Kolleg:innen, auf diesem Weg wollen Jeffrey Pheiff und ich, Nicole Palliwoda, noch einmal auf das Forum Sprachvariation hinweisen sowie unsere eigene Webesite (https://forum.igdd.org/) und unseren eigenen Newsletter. Das Forum Sprachvariation der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen e.V. (IGDD) ist als Austausch- und Gestaltungsplattform besonders für Personen angelegt und gedacht, die sich am Anfang, … Weiterlesen…

Bedarfserhebung: Fachinformationsdienst

Liebe Mitglieder der IGDD, wie in der Mitgliederversammlung angekündigt, möchten wir Sie gerne einladen, an der Bedarfserhebung für die Konzeption eines Fachinformationsdienstes im Bereich der Geolinguistik teilzunehmen. Ein Fachinformationsdienst (FID) stellt spezialisierte, auf eine Fachgemeinschaft zugeschnittene Angebote zur Literatur-, Daten- und Informationsversorgung zur Verfügung und stellt ein festes Förderformat der DFG dar. Im Rahmen eines … Weiterlesen…

Promotionsstelle (65 %) in Marburg ausgeschrieben

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Philipps-Universität Marburg ist in der DFG-finanzierten Forschungsgruppe „Weak Elements in Phonologie“ unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Domahs eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in, 65 %) ausgeschrieben: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) | Universität Marburg | 2820 Ich würde mich freuen, wenn Sie in Ihrem Umfeld … Weiterlesen…

Wörterbuch deutscher Geheimsprachen (WGH)

Paperback-Ausgabe des „Wörterbuch deutscher Geheimsprachen“ Erscheinungstermin: 20. Oktober 2025, XVI + 915 Seiten, de Gruyter, 34,95 € ISBN 978-3-11-221630-9 / e-ISBN (PDF) 978-3-11-221638-5 / e-ISBN (EPUB) 978-3-11-221644-6 Die Paperback-Ausgabe möchte dem großen öffentlichen Interesse am Thema entgegenkommen. Die 2. Auflage des 2023 erschienenen Werkes ist im Wörterbuchteil unverändert und um zwei einleitende Kapitel (Fragen an  … Weiterlesen…