Tagung: Perspektiven der Movierungsforschung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 08. bis 10. Oktober 2024 findet an der  Université du Luxembourg (Campus Belval) eine Tagung zum Thema Movierung statt: „Perspektiven der Movierungsforschung“. Der CfP findet sich unter:  Call-Movierung-Lux-2024 Organisation: Caroline Döhmer (Université du Luxembourg) & Alexander Werth (Universität Passau) Ein Vortragsabstract von maximal 2 Seiten wird bis zum 15. Januar … Weiterlesen…

24. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium Hannover

Am 21.-22.03.2024 findet an der Leibniz Universität Hannover das 24. Norddeutsche Linguistische Kolloquium (NLK) mit dem Rahmenthema „Von der Theorie zur Praxis: Linguistik und ihre Relevanz für die Gesellschaft“ statt. Das NLK bietet sowohl Nachwuchswissenschaftler*innen als auch erfahrenen Wissenschaftler*innen eine Plattform, auf der sie ihre Forschungsprojekte und -ergebnisse aus allen Bereichen der Linguistik vorstellen und … Weiterlesen…

Minority Languages in European Societies. Turin, 3.-6. Juli 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich erlaube mir, Sie auf die Konferenz MiLES: Minority Languages in European Societies. Documenting, safeguarding, planning hinzuweisen, die vom 3. bis 6. Juli 2024 in Turin und Bard (Aostatal) stattfinden wird, und Sie zum Einreichen von Vortragsvorschlägen aufzufordern (Deadline: 15. Februar 2024). Vorgeschaltet ist eine Sommerschule zum selben Thema. Alle Informationen … Weiterlesen…

Promotionsstellen in der Schweiz und in Deutschland

Liebe Kolleginnen und Kollegen, an der Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach (SHLR) sowie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten sind zwei Stellen als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in oder PostDoc) im SNF- bzw. DFG-Projekt SNF-Projekt «Language acquisition across varieties in the Alemannic area (LAVA) ausgeschrieben. Die Ausschreibungen finden Sie hier: Schweiz: 20231010-020757_Stelleninserat_Doktorandenstelle_10.10.2023.pdf (logopaedieschweiz.ch) Deutschland: https://www.ph-weingarten.de/fileadmin/redaktuere/Homepage/Hochschule/Stellenausschreibungen/Lehre_und_Forschung/2023/524D_DFG-Projekt_Deutsch_Dokt_65_.pdf Über eine Weitergabe an Ihre … Weiterlesen…

Call for Papers:

Liebe IGDD-Mitglieder und -interessierte, wir möchten Sie gern auf unsere Tagung zur Stabilität und Dynamik in der (Morpho-)Syntax der deutschen Regionalsprachen aufmerksam machen, die direkt vor der nächstjährigen GGSG-Jahrestagung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf stattfinden wird. Unsere Einladung finden Sie weiter unten als Text sowie über nachstehenden Link als herunterladbare Datei. Wir würden uns über Vortragsvorschläge … Weiterlesen…

Stellenausschreibung wissenschaftliche*r Referent*in

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens (Münster) ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche*r Referent*in (w/m/d) (EG 14 TVöD) unbefristet mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen. Nähere Infos können der Stellenausschreibung entnommen werden. Herzliche Grüße Markus Denkler Stellenausschreibung KoMuNa  

Online-Verleihung der IGDD-Podcast-Preise: FR 20.10., 14.00 Uhr

Liebes IGDD-Mitglied, die IGDD wird 25 Jahre alt! Um diesen Anlass zu würdigen, hat der Vorstand einen (Video-)Podcast-Preis ausgelobt, der nun am exakten Geburtstag der IGDD, am 20.10., 14.00 Uhr (MEZ) im Rahmen eines Online-Events verliehen werden soll. Der Vorstand wird die drei prämierten Beiträge kurz vorstellen und würdigen. Die Preisverleihung kann über den folgenden … Weiterlesen…

Neuerscheinung: Phonetik und Phonologie

Liebe Mitglieder der IGDD,   ich möchte über diesen Verteiler gern auf folgende Publikation hinweisen, die vor Kurzem in der Reihe Narr Studienbücher erschienen ist.   Felicitas Kleber (2023). Phonetik und Phonologie: Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.  Dieses Buch führt in die Lehre sprachlautlicher Kommunikation auf phonetischer und phonologischer Ebene ein. Neun Kapitel beschreiben Form und … Weiterlesen…

Teilnahmeaufruf: Umfrage Dialekt und Technologie

Liebe IGDD-Mitglieder, ich suche aktuell Umfrageteilnehmer:innen, die eine deutsche Mundart oder nahe verwandte Regionalsprache sprechen. Es geht darum, wie Dialektsprecher:innen zu verschiedenen Sprachtechnologien (wie Übersetzungsprogramme, Chatbots, usw.) stehen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie diese Umfrage in Ihren Netzwerken teilen könnten! Der Fragebogen befindet sich hier: https://survey.ifkw.lmu.de/sprachtechnologie/ . Die Umfrage dauert etwa 10–15 Minuten … Weiterlesen…