CfP: Standardisierung und (Re-)Vitalisierung von „kleinen Sprachen“, Augsburg 17.-18. Juni 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie darüber informieren, dass zum Thema Standardisierung und (Re-)Vitalisierung von „kleinen Sprachen“ – Standardization and (re)vitalization of „small languages“ eine internationale Konferenz am 17. und 18. Juni 2021 an der Universität Augsburg stattfindet. Sie erhalten mit dieser Mail den Call for Papers zu dieser Tagung. … Weiterlesen…

Festtagsgruss

  Freiburg im Üchtland, Advent 2020   Liebe Mitglieder der IGDD, so ganz und gar anders haben wir uns das Jahr 2020 vorgestellt. Unser gewohntes Leben ist aus den Fugen geraten und viele private und berufliche Vorhaben mussten verschoben oder in einem alternativen Behelfsmodus realisiert werden. So konnte im vergangenen Jahr denn auch weder das … Weiterlesen…

Neuerscheinung: Regiolekt – Der neue Dialekt? Helen Christen/Brigitte Ganswindt/Joachim Herrgen/Jürgen Erich Schmidt (Hg.)

  Liebe Mitglieder der IGDD,   ich freue mich, Ihnen kurz vor Jahresende mitteilen zu können, dass ausgewählte Beiträge des Marburger IGDD-Kongresses 2018 soeben im ZDL-Beiheft 182 erschienen sind. Für weitere Informationen verweise ich auf die Verlagsseite: https://www.steiner-verlag.de/titel/9783515129091.html   Mit herzlichen Grüssen   Helen Christen  

Zwei Lehraufträge in Leipzig zu vergeben

Liebe Kolleg_innen, für das Sommersemester 2021 (und voraussichtlich auch für die folgenden zwei Semester) habe ich als Dekaneentlastung zwei Lehraufträge im Bereich Variationslinguistik (4. Semester) zu vergeben. Die Entschädigung beträgt 900 € pro Lehrauftrag. Bei Interesse melden Sie sich bei siebenhaar@uni-leipzig.de. Mit den besten Grüßen in besinnliche Feiertage Beat Siebenhaar

Neuerscheinung: Germanistische Dialektlexikographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Liebe IGDD-Mitglieder, ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass der von Alexandra Lenz und mir herausgegebene Sammelband „Germanistische Dialektlexikographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts“ als ZDL-Beiheft open access erschienen ist. Weitere Informationen inkl. der Möglichkeit zum Download finden Sie auf der Verlagsseite: https://elibrary.steiner-verlag.de/book/99.105010/9783515129206 Mit herzliche Grüßen aus Wien Philipp Stöckle

DoktorandInnen-Stellen in Wien

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Institut für Germanistik der Universität Wien sind in meinem Arbeitsbereich aktuell zwei AssistentInnenstellen (Praedoc) ausgeschrieben. Die Prädoc-Stellen (75%) sind auf vier Jahre zu besetzen. Thematisch sind sie im Umfeld des SFB „Deutsch in Österreich“ angesiedelt. Die Ausschreibungen sind einzusehen unter den Kennzahlen 11507 und 11508 im Job Center der Uni … Weiterlesen…

Call for Paper: „100 Jahre Niederdeutsche Philologie. Ausgangspunkte, Entwicklungslinien, aktuelle Herausforderungen“

Für einen Sammelband, der sich der Standortbestimmung des Fachs ‚Niederdeutsche Philologie‘ widmen will, werden hiermit interessierte Kolleginnen und -kollegen herzlich eingeladen, Beitragsvorschläge einzureichen. Die Publikation trägt den Arbeitstitel „100 Jahre Niederdeutsche Philologie. Ausgangspunkte, Entwicklungslinien, aktuelle Herausforderungen“ und wird von Andreas Bieberstedt (Rostock), Doreen Brandt (Oldenburg), Klaas-Hinrich Ehlers (Berlin) und Christoph Schmitt (Rostock) verantwortet. Der Sammelband … Weiterlesen…

Postdoc-Stelle am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas

Liebe IGDD-Mitglieder, am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (Marburg) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Berufbarkeit auf eine Professur (Postdoc) ausgeschrieben. Die komplette Ausschreibung finden Sie hier: https://www.uni-marburg.de/de/universitaet/administration/verwaltung/dezernat2/personalabteilung/bewerber/stellen/wissenschaftliche-stellen/fb09-0040-wmz-131120.pdf Für Rückfragen steht Prof. Dr. Alfred Lameli gerne zur Verfügung. Beste Grüße Brigitte Ganswindt

ICLaVE11 in Wien: Call for Papers, Posters and Multimedia Presentations

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen des gesamten Wiener Organisationsteams der „International Conference on Language Variation in Europe – ICLaVE11“ möchte ich Sie noch einmal herzlich auf unseren 2nd Call for Presentations aufmerksam machen, der diesmal Vorträge, Poster und Multimedia-Präsentationen betrifft. Die Einreichungsfrist endet am 1. November 2020. Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: … Weiterlesen…

Promotionsstelle Marburg, ab 01.04.2021

Liebe IGDD-Mitglieder, Prof. Jürg Fleischer informiert, dass in Marburg zum 01.04.2021 eine Promotionsstelle an der AG Sprachgeschichte ausgeschrieben ist, die für ein dialektologisches Promotionsprojekt genutzt werden könnte. Die komplette Ausschreibung finden Sie hier: https://www.uni-marburg.de/de/universitaet/administration/verwaltung/dezernat2/personalabteilung/bewerber/stellen/wissenschaftliche-stellen/fb09-0038-wmz-061120.pdf Prof. Fleischer steht bei Fragen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen,Stefan Rabanus