Wiss. Volontariatsstelle am LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (Bonn) des Landschaftsverbands Rheinland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Volontär/in für die Abteilung Alltagskultur und Sprache (100%, 2 Jahre). Nähere Informationen finden sich hier: https://www.lvr.de/media/wwwlvrde/derlvr/personal/karriere/stellenausschreibungen_pdf/STA_984.14090.802_extern.pdf. Bewerbungsfrist ist der 13.07.2020. Über eine Weiterleitung der Ausschreibung an Studierende würden wir uns … Weiterlesen…

Early Postdoc-Stelle „Digitale Methoden der Systemlinguistik“ Germanistik Bern

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich darf Sie und Euch hiermit zur Kenntnis und Weiterverbreitung auf die folgende Stellenausschreibung aufmerksam machen: Am Institut für Germanistik der Universität Bern ist zum 1.9.2020 eine Early Postdoc-Stelle (80%) für zunächst drei Jahre zu besetzen. Die Stelle hat den Schwerpunkt «Digitale Methoden der Systemlinguistik» und … Weiterlesen…

Promotionsstellen in München und Zürich

In einem seit 2016 laufenden trinationalen D-A-CH-Projekt zum Thema „Typologie der Vokal- und Konsonantenquantität in süddeutschen Varietäten: akustische, auditive und artikulatorische Analysen Erwachsener und kindlicher Sprecher“ (siehe auch Projektwebsite bzw. unter GEPRIS) sind für die zweite Förderperiode (2020–2023) zum 1. Oktober 2020 jeweils befristet für drei Jahre am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung (IPS) der … Weiterlesen…

Termine Kongress IGDD / Alemannentagung / BÖDT

  Geschätzte Kolleginnen und Kollegen,   aufgrund der Corona-Pandemie können viele Veranstaltungen in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Es ist davon auszugehen, dass einige im nächsten Jahr nachgeholt werden, was zu einer hohen Veranstaltungsdichte führen könnte. Deshalb haben sich die Organisator/innen der grossen traditionellen Dialektologie-Kongresse auf den folgenden Fahrplan geeinigt:   23.-25.9.2021: 7. Kongress der … Weiterlesen…

Klaus J. Mattheier

  Mit grosser Betroffenheit verabschieden wir uns von unserem Ehrenmitglied   Prof. Dr. Klaus J. Mattheier (1941-2020)   Nach langer Krankheit ist Klaus J. Mattheier am 8. Mai 2020 in Mainz verstorben. Wir verlieren mit ihm eine wissenschaftlich wie menschlich herausragende Persönlichkeit, die unser Fach massgeblich geprägt hat. Seine zahlreichen Publikationen zur Dialektologie, zur Sprachgeschichte, … Weiterlesen…

Verschiebung 20. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie

Aufgrund der unsicheren Lage haben wir beschlossen, die „20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie“ zu verschieben. Es ist ungewiss, ob die Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Italien und Österreich überhaupt an der internationalen Tagung in der Schweiz hätten teilnehmen können und dürfen. Wir werden uns dazu Gedanken machen, ob die Tagung im 2021 oder gar – um Kollisionen … Weiterlesen…

Lehraufträge in Bern

Sehr geehrte Damen und Herren, Das Center for the Study of Language and Society der Universität Bern schreibt für nächstes Semester (HS 2020) drei Lehraufträge aus. Einzelheiten entnehmen Sie diesem Dokument AusschreibungLehraufträgeCSLS Für Fragen stehen ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Herzliche Grüsse Christa Schneider

Neuerscheinung in der Reihe „Flurnamen Baden-Württemberg“

Vor Kurzem ist Band 13 der Reihe „Flurnamen Baden-Württemberg“ mit dem Titel „Die Flurnamen der Gemeinde Lauterbach im Schwarzwald“ veröffentlicht worden. Auf 150 Seiten werden alle 225 mündlich und schriftlich überlieferten Flur-, Gewässer-, Haus- und Ortsnamen nach Lage, Art, Gestalt und Nutzung beschrieben und sprachlich gedeutet; eine mehrfarbige Karte im Format DIN A3 liegt bei. … Weiterlesen…

ZDL-Regionalkorpus online

Liebe IGDD-Mitglieder, Andreas Nolda vom Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften teilt mit, dass das ZDL-Regionalkorpus seit dem 5. März auf der DWDS-Plattform verfügbar ist. Das ZDL-Regionalkorpus ist ein Korpus aus Lokal- und Regionalteilen deutscher Zeitungen, die in Anlehnung an das Variantenwörterbuch des Deutschen und die Variantengrammatik des … Weiterlesen…

Verlängerung Call for Papers

Wir verlängern die Frist für die Einreichung von Abstracts für die 20. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie in Chur bis zum 15. Mai 2020. Die Arbeitstagungen zur alemannischen Dialektologie gehören zu den traditionsreichsten sprachwissenschaftlichen Tagungen im deutschen Sprachraum. Die 20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie findet diesen Herbst in Chur in der Schweiz statt. Sie wird von der … Weiterlesen…