CfP – Contested Languages in the Old World 4, CLOW4

Call for Papers Definition and examples Contested languages are typically related to yet linguistically distinct from the official languages of the state in which they are spoken; they further have a substantial number of speakers of different age groups (although younger speakers tend to be less conversant and prefer the use of the state language), … Weiterlesen…

Call for Papers: Workshop Linguistische Sprachbiographieforschung: Herausforderungen und Perspektiven eines aktuellen Forschungsparadigmas. Rostock, 1. bis 2. Mai 2020

Vom 1. bis 2. Mai 2020 führt das Institut für Germanistik an der Universität Rostock unter der Leitung von Andreas Bieberstedt, Klaas-Hinrich Ehlers und Lea-Marie Kenzler einen interdisziplinären Workshop zur linguistischen Sprachbiographieforschung durch, zu dessen Teilnahme wir Sie hiermit herzlich einladen. Die Veranstaltung wendet sich an LinguistInnen unterschiedlicher Fachdisziplinen, deren aktuelle Forschungsaktivitäten die Arbeit mit … Weiterlesen…

Ausschreibung: DoktorandIn im DFG-Projekt „Die Stadtsprache Hannovers“

Liebe IGDD-Mitglieder, liebe KollegInnen, für den 1. Januar 2020 ist an der Leibniz Universität Hannover eine Promotionsstelle im Rahmen des DFG-Projekts „Die Stadtsprache Hannovers“ zu besetzen. Den Ausschreibungstext inklusive Projektbeschreibung finden Sie/findet Ihr im Anhang. Bewerbungsfrist ist der 7. Oktober 2019. Bitte leiten Sie/leitet die Ausschreibung an geeignete und interessierte KandidatInnen weiter. Beste Grüße aus … Weiterlesen…

„Namen im Geheimen“ / Neuerscheinung

In dem vorliegenden Band sind die Beiträge des XI. Internationalen Symposions Sondersprachenforschung „Namen im Geheimen“ zusammengebracht. Das Phänomen von Eigennamen in geheimsprachlichen Kontexten und tarnsprachlicher Funktion war aus verschiedenen Einzelstudien schon bekannt. Die Fokussierung auf den onomastischen Aspekt ist indessen neu und hat zu bemerkenswerten Ergebnissen und neuen Erkenntnissen geführt. Nach den jeweiligen historischen Zusammenhängen … Weiterlesen…

Juniorprofessur Niederdeutsch

Liebe Kolleginnen und Kollegen die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat eine Juniorprofessur „Niederdeutsche Literatur in historischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive“ (W1 mit Tenure Track) ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2019. Den Ausschreibungstext finden Sie unter https://uol.de/stellen/?stelle=66832 Mit der Bitte um Weiterleitung an Interessierte, auch in Ihren literaturwissenschaftlichen und mediävistischen Abteilungen. Mit freundlichen Grüßen … Weiterlesen…

Doktorandenstelle U Maastricht

Liebe IGDD-Mitglieder, Prof. Evelyn Ziegler teilt uns mit, dass die Ausschreibungsfrist für eine Doktorandenstelle (4 Jahre) in Soziolinguistik an der Universität Maastricht (Marie Skłodowska-Curie Programm) bis Ende September verlängert wurde. Ausschreibung hier. Vorteilhaft für die Bewerbung ist ein Niederlandistik-Profil und/oder Niederdeutsch-Profil.

Befristete Stelle (3 Jahre) im Bereich Germanistische Linguistik, Universität Bozen, Italien.

Die Freie Universität Bozen (Italien) hat für die Fakultät für Bildungswissenschaften, Brixen, eine auf drei Jahre befristete Stelle für einen Forscher/eine Forscherin (RTDA) ausgeschrieben. Die Stelle umfasst Forschung im Bereich des Projektes ‚Grammatische Variation des Deutschen in Sprachkontaktsituationen‘ (s. Ausschreibungstext) und eine Lehrverpflichtung von mindestens 60 bis maximal 120 Stunden pro Jahr im Bereich Germanistische … Weiterlesen…

Neuerscheinung: Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen? Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum (Linguistik – Impulse & Tendenzen, Band 83)

  Liebe Kolleginnen und Kollegen,  wir möchten euch/Sie auf die Neuerscheinung „Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen“ hinweisen, die das Thema „Grenze“ sowohl aus einer dialektgeographischen als auch aus einer wahrnehmungsdialektologischen Perspektive beleuchtet. Herzliche Grüße aus Siegen, Kiel und Münster Nicole Palliwoda Verena Sauer Stephanie Sauermilch — Palliwoda, Nicole/Sauer, Verena/Sauermilch, Stephanie, Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen? Dialektgeographische … Weiterlesen…