Sektionsband „Sprachräume: Konfigurationen, Interaktionen, Perzeptionen“ erschienen

Liebe Kolleg.innen, Mit einiger Freude darf ich Euch & Sie heute heute auf eine Neuerscheinung aufmerksam machen, die aus der Luxemburger Tagung der IGDD von 2015 hervorgegangen ist. Herausgegeben von Markus Hundt, Evelyn Ziegler und mir versammelt der in der Zeitschrift Linguistik Online erschienene Band „Sprachräume: Konfigurationen, Interaktionen, Perzeptionen“ Beiträge aus den Sektionen Wahrnehmungsdialektologie und Dialektsoziologie und … Weiterlesen…

CfP: Historische Korpuslinguistik (GGSG-Tagung in Bamberg)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich einladen zur 10. GGSG-Tagung HISTORISCHE KORPUSLINGUISTIK Die 10. GGSG-Tagung wird von Donnerstag, den 20. September, bis Samstag, den 22. September, an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg stattfinden. Im Vorfeld der Tagung werden ein Methodenkurs „Statistik für LinguistInnen“ (18./19. September) sowie ein Doktorandenforum (19. September) angeboten.   Call for Papers … Weiterlesen…

Tagung Ascona 2018 (Variation & Kontakt)

Call for Papers (Deadline: 15. November 2017) Liebe KollegInnen, nachdem das Semester wohl auf den meisten Universitäten bereits richtig gestartet ist, erlauben wir uns, Sie noch einmal auf folgende Konferenz aufmerksam zu machen: „Variation(slinguistik) trifft Kontakt(linguistik)“ / „VARIATIONist (Linguistics) meets CONTACT (Linguistics)“, die im Rahmen der neu begründeten Konferenzreihe „VARIATIONist (Linguistics) meets …“ vom 20.–23. … Weiterlesen…

Promotionsstellen Passau: Graduiertenkolleg „Privatheit und Digitalisierung“

Liebe Kolleg/inn/en, im Passauer DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 „Privatheit und Digitalisierung“ gibt es eine neue Ausschreibungsrunde. Bewerbungsschluss: 16. Dezember 2017. Alles weitere siehe Anlage. Folgende linguistischen Bereiche haben für das Kolleg besondere Relevanz: 1. Lexikalische Semantik: Begriff und Begriffsgeschichte des Privaten und seines Wortfelds. 2. Diskurslinguistik: Debatte um Privatheit und ihren Schutz in (digitalen) Medien. 3. Soziolinguistik: … Weiterlesen…

Forum Sprachvariation: Neue Sprecher.innen gesucht

Liebe Kolleg.innen von der IGDD, Diese Woche (vom 4. bis 6. Oktober) findet an der Universität Hamburg das 8. Kolloquium des Forums Sprachvariation statt, gemeinsam mit dem 6. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. Das Forum Sprachvariation wird im Rahmen der Veranstaltung  neue Sprecher.innen wählen, die das Forum beim Vorstand der IGDD vertreten. Zu den … Weiterlesen…

Dialektforum: Minderheitensprachen, 17. -19. November 2017

Der Förderverein Bayerische Sprache und Dialekte e.V. führt vom 17. – 19. November 2017 im Trachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbandes in Holzhausen (bei Landshut: https://www.trachtenverband-bayern.de/projekt.html) das 2. Mal ein Dialektforum durch. Ausgangspunkt hierfür war ein Impuls der beiden Augsburger Professoren Dr. Wildfeuer und Dr. Wolf.und die äußerst positiven Rückmeldungen zu unserer ersten Veranstaltung dieser Art. Zum … Weiterlesen…

Erinnerung: Call for Papers zum IGDD-Kongress 2018 in Marburg

Liebe Kolleg.innen, Im Namen der Gesellschaft wie der Organisator.innen des nächstjährigen Kongresses der IGDD am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas in Marburg darf ich Euch und Sie an den Call for Papers erinnern. Noch bis zum 30.09. können Vorschläge für Vorträge und Poster bei den Organisator.innen eingereicht werden.  Weitere Informationen zum Kongress und Veranstaltungsort gibt es hier: … Weiterlesen…

WHK im Projekt DMW

An der Universität Bonn ist ab dem 01.01.2018 eine Stelle im Projekt „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland“ im Umfang von 19 Std./Woche zunächst befristet für drei Jahre zu vergeben. Bewerbungen sind bis zum 20.10.2018 per Mail einzureichen. Weitere Informationen zur Stelle hier einzusehen: Stellenausschreibung_DMW_WHK.    

Konferenz „VARIATIONslinguistik trifft KONTAKTlinguistik“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir herzlich ein zur Konferenz „VARIATIONslinguistik trifft KONTAKTlinguistik“, die im Rahmen der Konferenzreihe „VARIATIONslinguistik trifft ….“ vom 20. bis 23. Mai 2018 im Tagungszentrum Monte Verità in Ascona (Schweiz) stattfinden wird. Ausführliche Informationen zu Inhalt und Struktur der Konferenz sowie zum Einreichen von Beiträgen finden Sie unter folgendem Link: … Weiterlesen…