German abroad – Perspektiven der Variationslinguistik, Sprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung (Wien, 4./5.7.2014)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie herzlich zur Tagung „German abroad – Perspektiven der Variationslinguistik, Sprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung“ einladen, die am 4./5. Juli 2014 an der Universität Wien stattfinden wird. Nähere Informationen finden Sie auf der Konferenz-Hompage: https://germanabroad2014.univie.ac.at/ Mit herzlichen Grüßen aus Wien Alexandra N. Lenz

Räume – Grenzen – Übergänge: 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD)

Vom 10. bis 12. September 2015 wird an der mehrsprachigen Universität Luxemburg der 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) stattfinden. Unter dem Rahmenthema ”Räume – Grenzen – Übergänge” sollen aktuelle Konzepte zu sprachlichen Raum- und Grenzbildungen vorgestellt und diskutiert werden. Daneben bietet der Kongress auch Raum für Präsentationen zu allen Bereichen … Weiterlesen…

127. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung

127. Jahresvesammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung Mit einem Schwerpunkt „Niederdeutsche Grammatik“ Paderborn, 9. – 12. 06. 2014 Programm Montag, 9. 06. 2014 19.00 Uhr Abendessen u. geselliges Beisammensein, Ratskeller Paderborn, Rathausplatz 1, 33098 Paderborn Dienstag, 10. 06. 2014 9.00 Uhr Eröffnung (Bildungsstätte Liborianum, An den Kapuzinern 5–7, 33098 Paderborn) 9.30 – 10.30 Uhr Doris … Weiterlesen…

Call for Papers zur Tagung „Auf- und Abbau des Definitartikels im Deutschen – Auswirkungen kognitiv-linguistischer Prinzipien“ 4.-5. September 2014 (Universität Hamburg)

Call for Papers zur Tagung „Auf- und Abbau des Definitartikels im Deutschen – Auswirkungen kognitiv-linguistischer Prinzipien“ 4.-5. September 2014 (Universität Hamburg) Der Definitartikel gehört zu den wenigen grammatischen Markern im Deutschen, deren Entwicklung – von der Herausbildung aus dem Demonstrativ im Althochdeutschen über die stete Extension (auch als onymischer Artikel) bis hin zu den ersten … Weiterlesen…

German abroad – Perspektiven der Variationslinguistik, Sprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung“ (4./5.7.2014)

Liebe Kollegenschaft, im Namen von Alexandra Lenz darf ich Ihnen heute folge Ankündigung mitteilen: Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich auf die Tagung „German abroad – Perspektiven der Variationslinguistik, Sprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung“ aufmerksam machen, die Anfang Juli in Wien stattfinden wird. Konferenz-Homepage: https://germanabroad2014.univie.ac.at/ Zeit und Ort: 04./05. Juli 2014 Hauptgebäude der Universität, … Weiterlesen…

Call for Papers 6. Kolloquium Forum Sprachvariation / 3. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, 16.–18.10.2014, Universität Zürich

Call for Papers 6. Kolloquium Forum Sprachvariation / 3. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, 16.–18.10.2014, Universität Zürich Das 6. Kolloquium des Forums Sprachvariation der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) und das 3. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) finden in diesem Jahr erstmals in der Schweiz statt: Vom 16. bis 18. … Weiterlesen…

Sommerschule zu »Tools & Techniques in Geolinguistics«

Vom 17. bis 27. August 2014 findet an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Internationale Sommerschule statt, die sich mit Methoden und Techniken der Geolinguistik beschäftigt. In diesem neuen, fachübergreifendes Forschungsparadigma werden regionale Varietäten in Bezug auf ihre sprachwissenschaftlichen, geographischen, sozialen, perzeptorischen und räumlichen Eigenschaften untersucht. Norddeutschland ist mit seinen vielen niederdeutschen Dialekten und dem vom … Weiterlesen…

Ankündigung SaRDiS 14 – Tagung Dialektsyntax /Call for Papers: Workshop on dialect syntax

SaRDiS 14 Saarbrücken Roundtable of Dialect Syntax Saarbrücker runder Tisch für Dialektsyntax Termin: 7./8. November. 2014 Date: November 7/8, 2014 Goals: In the last years, theoretically informed research on syntax of different varieties of German has gained momentum. In this symposium, which is planned to be held on a regular basis, we want to bring … Weiterlesen…

Call for Papers – LREC: CCURL 2014

liebe kolleginnen, liebe kollegen, ich freue mich, auf den call for papers für das LREC-workshop Collaborating and Computing for Under-Resourced Languages in the Linked Open Data Era https://www.ilc.cnr.it/ccurl2014/call-for-papers.htm hinweisen zu dürfen! wir freuen uns auf zahlreiche teilnahme und danken für weiterleitung an interessierte: mit freundlichem gruß + besten wünschen für ein gutes jahr 2014: eveline … Weiterlesen…

Call for papers: Conference in Bern/Tagung in Bern

Liebe Kolleginnen und Kollegen, dear colleagues, hier finden Sie den aktuellen Call für die geplante Tagung zur Wortbildung im Juni 2014: https://www.stefan.rabanus.com/Bern/WortbildungCall2.pdf Please find the 2nd call for next year’s conference on word formation here: https://www.stefan.rabanus.com/Bern/WordFormation2ndCall.pdf Mit vielen Grüssen, kind regards Elke Hentschel