Workshop Sprachvariation in der Schule: Forschungsthemen vermitteln und Unterrichtsmaterialien erstellen

Liebe Mitglieder der IGDD, gerne laden wir zum digitalen Workshop „Sprachvariation in der Schule: Forschungsthemen vermitteln und Unterrichtsmaterialien erstellen“ (Fr, 06.09. und Fr, 20.09.2024, Zoom) ein. Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Anhang: S@S_Workshop . Mit freundlichen Grüßen Lisa Dücker und Hanna Fischer (Projekt Sprachvariation@Schule)

Flurnamenatlas Baden-Württemberg

Band 6 der Reihe „Flurnamen Baden-Württemberg – Dokumentationen“ mit dem Titel  „Die Flurnamen der Gemeinde Gemmrigheim – Grunderhebung“ (ISBN 978-3-949808-16-6) ist nun fertig und kann käuflich zum Jubiläums-Sonderpreis von 30 € direkt hier oder überall im Buchhandel käuflich erworben werden >

Erinnerung: 21. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie (Alemann:innentagung 2024)

Liebe Kolleg:innen Gerne erinnern wir an den Call for Papers für die 21. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie (Alemann:innentagung). Sie findet vom 09. bis 11. September 2024 an der Universität Bern statt. Den Call finden Sie in der angehängten *.pdf-Datei CfP Alemann:innentagung 2024 sowie auf der Tagungshomepage unter dem folgenden Link: https://www.alemanninnentagung2024.ch Einreichungen nehmen wir gerne … Weiterlesen…

Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)

Liebe Kolleg*innen, im Akademie-Projekt Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW) ist am Projektstandort Siegen aktuell eine Vertretungsstelle als Explorator*in (50%, Entgeltgruppe 13 TV-L) ausgeschrieben. Weitere Informationen zur Stelle und zu den Aufgaben sowie Kontaktdaten finden Sie/findet ihr hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.02.2024.   Beste Grüße Marius Albers

Call for Papers für das 12. Kolloquium des Forums Sprachvariation und das 13. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, 30.09. bis 02.10.2024, Kiel

Vom 30. September bis zum 2. Oktober 2024 finden das 12. Forum Sprachvariation der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) und das 13. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel als Gemeinschaftstagung statt. Der Konferenzaufruf richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen auf unterschiedlichen Qualifikationsstufen zwischen einem fortgeschrittenen Masterstudiengang und einem Habilita­tionsprojekt. … Weiterlesen…

Bis 9.2. verlängerte Bewerbungsfrist für Stellenausschreibungen im DFG-Langfristprojekt „Wortfamilien diachron“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bewerbungsfrist für die Stellen im Projekt „Wortfamilien diachron“ (s.u.) ist bis zum 9. Februar verlängert. Im DFG-Langfristprojekt „Wortfamilien diachron (WoDia) – Eine Forschungsumgebung zur historischen Wortbildung des Deutschen“ sind ab dem 01.04.24 drei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (Promotionsstellen) zu besetzen. Das Projekt wird an den Universitäten Frankfurt a.M., Hamburg, Kiel … Weiterlesen…

Stellenausschreibung: W2-Professur für Germanistische Linguistik (Sprachgeschichte), Uni Marburg

Liebe Kolleg:innen, an der Philipps-Universität Marburg ist am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (DSA) eine W2-Professur für Germanistische Linguistik (Sprachgeschichte) ausgeschrieben. Die Ausschreibung findet sich unter: https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/ec6ca529bed20c56e5c0da22c012c3da554c3fb80?ref=homepage Herzliche Grüße Constanze Spieß

CfP-Verlängerung: „Perspektiven der Movierungsforschung“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 08. bis 10. Oktober 2024 findet an der  Université du Luxembourg (Campus Belval) eine Tagung zum Thema Movierung statt: „Perspektiven der Movierungsforschung“. Der aktualisierte CfP findet sich unter:  Call-Movierung-Lux-2024_verlängert Organisation: Caroline Döhmer (Université du Luxembourg) & Alexander Werth (Universität Passau) Ein Vortragsabstract von maximal 2 Seiten wird bis zum 31. … Weiterlesen…

Stellenausschreibungen im DFG-Langfristprojekt „Wortfamilien diachron“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im DFG-Langfristprojekt „Wortfamilien diachron (WoDia) – Eine Forschungsumgebung zur historischen Wortbildung des Deutschen“ sind ab dem 01.04.24 drei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (Promotionsstellen) zu besetzen. Das Projekt wird an den Universitäten Frankfurt a.M., Hamburg, Kiel und Trier und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz durchgeführt. Es hat zum Ziel, … Weiterlesen…

Stellenausschreibung (Postdoc)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchte ich auf eine Stellenausschreibung in meiner Arbeitsgruppe an der Universität Münster aufmerksam machen, die bis 15. Januar 2024 läuft. Die Stelle hat einen historischen Schwerpunkt, aber auch variationslinguistische Perspektiven sind sehr willkommen. Weil nicht wenige IGDD-Mitglieder beides verbinden, würde ich mich über Weiterleitungen und Bewerbungen aus unserem Kreis sehr … Weiterlesen…