21. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie (Alemann:innentagung 2024)

Liebe Mitglieder der IGDD Die 21. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie (Alemann:innentagung) findet vom 09. bis 11. September 2024 an der Universität Bern statt. Den Call finden Sie in der angehängten *.pdf-Datei CfP Alemann:innentagung 2024 sowie auf der Tagungshomepage unter dem folgenden Link: https://www.alemanninnentagung2024.ch Als Präsentationsformen sind Vorträge (20 + 10 Minuten) und Poster vorgesehen. Einreichungen … Weiterlesen…

Stellenausschreibung: Arbeitsstelle Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bayerische Akademie der Wissenschaften sucht für die Arbeitsstelle Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Redaktor/in (m/w/d) E 13 TV-L (zunächst) auf zwei Jahre befristet in Vollzeit, Bewerbungsfrist: 07.01.2024 Genauere Informationen sind folgendem PDF zu entnehmen, Stellenausschreibung_DIBS_041223 oder folgen Sie diesem Link zur Homepage: https://badw.de/die-akademie/jobs.html Gerne können Sie … Weiterlesen…

Tagung – CfP: Verbklassen – Semantik, Grammatik und ihre Interdependenzen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 4. bis 6. September 2024 findet an der Universität Passau eine Tagung statt zum Thema Verbklassen – Semantik, Grammatik und ihre Interdependenzen Den Call mit thematischer Beschreibung und weiterführenden Informationen finden Sie unter diesem Link: Call_Verbklassen Die Vorträge sind auf 30 Minuten plus 15 Minuten Diskussion angesetzt. Ein Vortragsabstract von maximal … Weiterlesen…

DoktorandInnen-Stelle in Wien

Liebe Kolleginnen und Kollegen, an der Universität Wien ist aktuell am Institut für Germanistik eine DoktorandInnen-Stelle für Variationslinguistik mit Schwerpunkt Phonetik/Phonologie ausgeschrieben. Details zur Ausschreibung, die auch dieser Nachricht anhängt, sind ebenfalls zu finden unter https://jobs.univie.ac.at Kennzahl: 1635 Herzlich Alexandra N. Lenz Ausschreibung KZ 1635 — Univ.-Prof. Dr. Alexandra N. Lenz Universitätsprofessorin für Germanistische Sprachwissenschaft … Weiterlesen…

REDE SprachGIS-Workshop März 2024

Liebe IGDD-Mitglieder, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserem REDE SprachGIS-Workshop am 11. und 12. März 2024 in Marburg einladen. Am Vorabend wird ein Warm-Up stattfinden (10.03.24, 19 Uhr). Montag, 11.03.24: Tag 1 – Einführung 09:00–10:00 Hausführung Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas 10:00–10:30 Kaffeepause 10:30–12:00 Navigation und Kartensuche 12:00–13:30 Mittagspause 13:30–15:00 Recherche 15:00–15:30 Kaffeepause 15:30–17:00 Zeichnen I (Zeichnen, … Weiterlesen…

Tagung: Perspektiven der Movierungsforschung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 08. bis 10. Oktober 2024 findet an der  Université du Luxembourg (Campus Belval) eine Tagung zum Thema Movierung statt: „Perspektiven der Movierungsforschung“. Der CfP findet sich unter:  Call-Movierung-Lux-2024 Organisation: Caroline Döhmer (Université du Luxembourg) & Alexander Werth (Universität Passau) Ein Vortragsabstract von maximal 2 Seiten wird bis zum 15. Januar … Weiterlesen…

24. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium Hannover

Am 21.-22.03.2024 findet an der Leibniz Universität Hannover das 24. Norddeutsche Linguistische Kolloquium (NLK) mit dem Rahmenthema „Von der Theorie zur Praxis: Linguistik und ihre Relevanz für die Gesellschaft“ statt. Das NLK bietet sowohl Nachwuchswissenschaftler*innen als auch erfahrenen Wissenschaftler*innen eine Plattform, auf der sie ihre Forschungsprojekte und -ergebnisse aus allen Bereichen der Linguistik vorstellen und … Weiterlesen…

Minority Languages in European Societies. Turin, 3.-6. Juli 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich erlaube mir, Sie auf die Konferenz MiLES: Minority Languages in European Societies. Documenting, safeguarding, planning hinzuweisen, die vom 3. bis 6. Juli 2024 in Turin und Bard (Aostatal) stattfinden wird, und Sie zum Einreichen von Vortragsvorschlägen aufzufordern (Deadline: 15. Februar 2024). Vorgeschaltet ist eine Sommerschule zum selben Thema. Alle Informationen … Weiterlesen…

Promotionsstellen in der Schweiz und in Deutschland

Liebe Kolleginnen und Kollegen, an der Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach (SHLR) sowie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten sind zwei Stellen als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in oder PostDoc) im SNF- bzw. DFG-Projekt SNF-Projekt «Language acquisition across varieties in the Alemannic area (LAVA) ausgeschrieben. Die Ausschreibungen finden Sie hier: Schweiz: 20231010-020757_Stelleninserat_Doktorandenstelle_10.10.2023.pdf (logopaedieschweiz.ch) Deutschland: https://www.ph-weingarten.de/fileadmin/redaktuere/Homepage/Hochschule/Stellenausschreibungen/Lehre_und_Forschung/2023/524D_DFG-Projekt_Deutsch_Dokt_65_.pdf Über eine Weitergabe an Ihre … Weiterlesen…