2nd Call for Papers: „Grammatical Gaps: Definition, Typology and Theory“ (Workshop at the 43rd Annual Conference of the German Linguistic Society, DGfS)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie gerne auf unsere AG „Grammatical Gaps: Definition, Typology and Theory“ bei der 43. DGfS-Jahrestagung vom 24. bis 26. Februar 2021 in Freiburg (Breisgau) aufmerksam machen und Sie herzlich dazu einladen, einen Beitrag einzureichen. Die Frist wurde bis 20. September 2020 verlängert. https://easychair.org/cfp/GrammGaps-DGfS43 Herzliche Grüße Thomas Strobel & Helmut … Weiterlesen…

2nd Call for Papers: Free Variation = Unexplained Variation? Empirical and Theoretical Approaches to Optionality in Grammar (DGfS 2021) — Einreichungsfrist verlängert

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie auf unsere AG „Free Variation = Unexplained Variation? Empirical and Theoretical Approaches to Optionality in Grammar“ bei der kommenden DGfS-Jahrestagung vom 24.-26.02.2021 in Freiburg aufmerksam machen. Die Einreichungsfrist wurde bis zum 20.09.2020 verlängert. free_variation_cfp Herzliche Grüße Thilo Weber & Kristin Kopf

Auslobung des IGDD-Nachwuchspreises – 2. Aufruf

Liebe Mitglieder der IGDD, für 2021 wird erneut der IGDD-Nachwuchspreis ausgeschrieben. Der mit 2.000,– Euro dotierte Preis wird für eine herausragende Dissertation vergeben, deren Einreichung zum Vergabezeitpunkt (September 2021) nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Es soll sich um eine Arbeit aus dem Spektrum der Sektionen der Gesellschaft handeln. Der Preis ist auch offen für … Weiterlesen…

Festveranstaltung „100 Jahre Niederdeutsche Philologie in Rostock“

100 Jahre Niederdeutsche Philologie Der Lehrstuhl für niederdeutsche Sprache und Literatur an der Universität Rostock ist nach Hamburg der zweitälteste Lehrstuhl für das Fach Niederdeutsch in Deutschland und kann im Jahr 2020 bereits auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken. Aus diesem Anlass veranstalten das Institut für Germanistik und die Wossidlo-Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde in Kooperation mit … Weiterlesen…

Stellenausschreibung Leipzig – 50 % LfbA – Variationslinguistik und Pragmatik

Liebe Kolleg_innen, am Institut für Germanistik der Universität Leipzig ist eine 50%-LfbA-Stelle mit einem Schwerpunkt in der Variationslinguistik ab 15.9.2020 zu besetzen. Details finden sich in der Stellenanzeige (pdf-Datei). Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung (siebenhaar@uni-leipzig.de). Beste Grüße in die onlinevorlesungsfreie Zeit Beat Siebenhaar      

37. Jahrestagung des Internationalen Arbeitskreises für Historische Stadtsprachenforschung vom 4. bis 6. Oktober 2020 in Hamburg VERSCHOBEN auf Oktober 2022

37. Jahrestagung des Internationalen Arbeitskreises für Historische Stadtsprachenforschung vom 4. Oktober bis 6. Oktober 2020 in Hamburg   VERSCHOBEN auf Oktober 2022 Aufgrund der Corona-Krise und der daraus resultierenden Unsicherheiten wird die 37. Jahrestagung des Internationalen Arbeitskreises für Historische Stadtsprachenforschung nicht vom 4.-6. Oktober 2020 stattfinden können.   Da im Herbst 2021 der Tagungskalender bereits … Weiterlesen…

Bewerbungsfrist verlängert! Wiss. Volontariatsstelle am LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (Bonn) des Landschaftsverbands Rheinland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Volontär/in für die Abteilung Alltagskultur und Sprache (100%, 2 Jahre). Nähere Informationen finden sich hier: https://www.lvr.de/media/wwwlvrde/derlvr/personal/karriere/stellenausschreibungen_pdf/STA_984.14090.802_extern_Verlaengerung.pdf. Die Bewerbungsfrist wurde verlängert und ist nun am 27.07.2020. Über eine Weiterleitung der Ausschreibung … Weiterlesen…

Postdoc-Stelle „Digitale Methoden der Systemlinguistik“ Ausschreibung verlängert

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die folgende Ausschreibung einer Postdocstelle wurde bis 14.7. verlängert: Am Institut für Germanistik der Universität Bern ist zum 1.9.2020 eine Early Postdoc-Stelle (80%) für zunächst drei Jahre zu besetzen. Die Stelle hat den Schwerpunkt «Digitale Methoden der Systemlinguistik» und bietet die Möglichkeit zur Habilitation. Der Ausschreibungstext … Weiterlesen…

Lehrbeauftragte im WS 20/21 gesucht

Liebe Kolleginnen und Kollegen, an der Ruhr-Universität Bochum suchen wir für das kommende WS Lehrbeauftragte, die ein Proseminar (Bachelorniveau) im Bereich Sprachgebrauch unterrichten können. Das Thema kann frei gewählt werden. Das Semester wird voraussichtlich wieder digital stattfinden, deswegen müssen Sie nicht vor Ort sein. Es besteht aber die Möglichkeit, auch Präsenzlehre anzubieten. Melden Sie sich … Weiterlesen…