Sektionsband „Sprachräume: Konfigurationen, Interaktionen, Perzeptionen“ erschienen

Liebe Kolleg.innen, Mit einiger Freude darf ich Euch & Sie heute heute auf eine Neuerscheinung aufmerksam machen, die aus der Luxemburger Tagung der IGDD von 2015 hervorgegangen ist. Herausgegeben von Markus Hundt, Evelyn Ziegler und mir versammelt der in der Zeitschrift Linguistik Online erschienene Band „Sprachräume: Konfigurationen, Interaktionen, Perzeptionen“ Beiträge aus den Sektionen Wahrnehmungsdialektologie und Dialektsoziologie und … Weiterlesen…

CfP: Historische Korpuslinguistik (GGSG-Tagung in Bamberg)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich einladen zur 10. GGSG-Tagung HISTORISCHE KORPUSLINGUISTIK Die 10. GGSG-Tagung wird von Donnerstag, den 20. September, bis Samstag, den 22. September, an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg stattfinden. Im Vorfeld der Tagung werden ein Methodenkurs „Statistik für LinguistInnen“ (18./19. September) sowie ein Doktorandenforum (19. September) angeboten.   Call for Papers … Weiterlesen…

Forum Sprachvariation: Neue Sprecher.innen gesucht

Liebe Kolleg.innen von der IGDD, Diese Woche (vom 4. bis 6. Oktober) findet an der Universität Hamburg das 8. Kolloquium des Forums Sprachvariation statt, gemeinsam mit dem 6. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. Das Forum Sprachvariation wird im Rahmen der Veranstaltung  neue Sprecher.innen wählen, die das Forum beim Vorstand der IGDD vertreten. Zu den … Weiterlesen…

Erinnerung: Call for Papers zum IGDD-Kongress 2018 in Marburg

Liebe Kolleg.innen, Im Namen der Gesellschaft wie der Organisator.innen des nächstjährigen Kongresses der IGDD am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas in Marburg darf ich Euch und Sie an den Call for Papers erinnern. Noch bis zum 30.09. können Vorschläge für Vorträge und Poster bei den Organisator.innen eingereicht werden.  Weitere Informationen zum Kongress und Veranstaltungsort gibt es hier: … Weiterlesen…

WHK im Projekt DMW

An der Universität Bonn ist ab dem 01.01.2018 eine Stelle im Projekt „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland“ im Umfang von 19 Std./Woche zunächst befristet für drei Jahre zu vergeben. Bewerbungen sind bis zum 20.10.2018 per Mail einzureichen. Weitere Informationen zur Stelle hier einzusehen: Stellenausschreibung_DMW_WHK.    

Brandenburg-Berlinisches Spracharchiv

Das Spracharchiv an der Universität Potsdam verfügt über das vollständige Material, das zur Erstellung des Brandenburg-Berlinischen Wörterbuchs zwischen 1950 und 1970 erhoben und ausgewertet wurde. Ein kleiner Ausschnitt der umfangreichen Sammlung, zu der auch 33.500 Fragebögen gehören, ist im Rahmen eines Pilotprojekts an der Universität Potsdam im Jahr 2016 digitalisiert und jetzt hier öffentlich zugänglich gemacht worden. Ortsbezogen lassen … Weiterlesen…

Ausschreibung von Plätzen/Stellen im Doktoratsprogramm in Verona

Liebe Kolleg/inn/en, darf ich Sie/Euch bitten, gute forschungsinteressierte M.A.-Absolventen auf die Ausschreibung von insgesamt 7 mit Stipendien dotierten Plätzen im Doktorat für Fremdsprachige Literaturen, Sprachen und Linguistik der Universität Verona aufmerksam zu machen? Es handelt sich um ein strukturiertes Doktoratsprogramm (vergleichbar deutschen Graduiertenschulen) mit einer Dauer von drei Jahren. Das Stipendium beträgt ca. 1100,- pro … Weiterlesen…

Auslobung des IGDD-Nachwuchspreises – 1. Aufruf

Für 2018 wird erneut der IGDD-Nachwuchspreis ausgeschrieben. Der mit 2.000,- Euro dotierte Preis wird für eine herausragende Dissertation vergeben, deren Einreichung zum Vergabezeitpunkt (September 2018) nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Es soll sich um eine Arbeit aus dem Spektrum der Sektionen der Gesellschaft handeln. Der Preis ist auch offen für Nichtmitglieder. Vorschlagsberechtigt sind alle … Weiterlesen…

Relaunch SFB-Homepage „Deutsch in Österreich“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie auf diesem Wege auf den Relaunch unserer Homepage zum SFB „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption“ aufmerksam machen: dioe.at Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihre Anregungen bzw. Rückmeldungen! Herzlichst aus Wien Alexandra N. Lenz — Univ.-Prof. Dr. Alexandra N. Lenz Universität Wien Insitut für … Weiterlesen…

VerbaAlpina – große Crowdsourcing-Kampagne gestartet

Liebe Mitglieder der IGDD, das Projekt VerbaAlpina der Ludwig-Maximilians-Universität in München (LMU) hat sich zum Ziel gesetzt, länderübergreifend den Sprach- und Kulturraum des gesamten Alpengebiets zu untersuchen. In der aktuellen Projektphase dreht sich dabei alles um den Wortschatz der Almwirtschaft und Milchverarbeitung. Der Großteil der Belege stammt dabei aus Sprachatlanten und Wörterbüchern. Um diese Daten … Weiterlesen…