Erinnerung: 19. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie 2017, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die 19. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie findet vom 11. bis 13. Oktober 2017 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Haus zur Lieben Hand & Deutsches Seminar) statt. Die thematische Ausrichtung ist bewusst offengehalten, so dass sich idealerweise ein breit gefächertes Programm ergibt, das das Themen-, Methoden- und Perspektivenspektrum aktueller Forschungsarbeiten zum Alemannischen widerspiegelt. Vortragsvorschläge mit klarem Bezug … Weiterlesen…

Projekt-Update für Lingscape veröffentlicht!

Liebe Kolleg*innen von der IGDD, Seit heute steht das Projekt-Update für Lingscape zum Download bereit, unsere Citizen Science & Linguistic Landscaping App. Damit ist es möglich, eigene Fotosammlungen zu erstellen, verwalten und veröffentlichen. Mit der neu entwickelten Projektverwaltung und den Projekt-Passwörtern lässt sich Lingscape damit jetzt sehr einfach für persönliche Forschungsprojekte, Seminararbeiten oder Schulprojekte einsetzen. … Weiterlesen…

Von Pilgrims, Branntweinfischen und Rauelbauken – Buch zur Fachsprache der Küstenfischer in Niedersachsen erschienen

Und noch auf eine zweite Neuerscheinung macht uns Klaus Siewert aufmerksam: In Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und mit Unterstützung durch die Niedersächsische Wattenmeerstiftung.- Das Buch beruht auf Befragungen von Fischern und Gewährsleuten an der niedersächsischen Küste und der Auswertung der einschlägigen Literatur. Die Ergebnisse sind im Kern in einem Wörterbuch niedergelegt, das die Grundlage … Weiterlesen…

Festtagsgruss

Liebe Mitglieder der IGDD, für die kommenden Festtage möchte ich Ihnen alles erdenklich Gute und ins neue Jahr viel Freude – nicht nur aber auch an dialektologischer Arbeit – wünschen! Aus dem zu Ende gehenden Vereinsjahr kann ich berichten, dass der Vorstand einen neuen Flyer zur Bewerbung unserer Gesellschaft lanciert hat. Der Flyer soll künftig … Weiterlesen…

Lingscape – Citizen science meets linguistic landscapes research

Liebe Kolleg*innen, nachdem ich vor einiger Zeit bereits eine Ankündigung an Euch/Sie alle geschrieben hatte, bin ich heute sehr froh, Euch/Ihnen mitteilen zu können, daß Lingscape, das Smartphone App-Projekt des Instituts für luxemburgische Sprache und Literaturen an der Uni Luxemburg, seit mittlerweile drei Wochen zum Download bereitsteht. Peter Gilles und ich möchten Euch/Sie alle deshalb … Weiterlesen…

CFP, Poster: Nachwuchstagung Ascona 2017 (Variation & Text)

Call for Papers (Deadline: 15. September 2016) Liebe KollegInnen, nach der Sommerpause erlaube ich mir, Sie noch einmal auf folgende Konferenz aufmerksam zu machen: Internationale Nachwuchstagung (CSF Workshop – GAL Research School) „Variation(slinguistik) trifft Text(linguistik)“, die vom 19.–22. März 2017 im Tagungszentrum Monte Verità in Ascona (Schweiz) stattfinden wird. Hier finden Sie zwei relevante Links: … Weiterlesen…

Laufbahnstelle Sprachdidaktik

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Institut für Germanistik der Universität Wien ist aktuell eine Laufbahnstelle in „Sprachdidaktik (Germanistische Linguistik)“ ausgeschrieben: https://personalwesen.univie.ac.at/fuer-bewerberinnen/laufbahnstellen/philologisch-kulturwissenschaftliche-fakultaet/ Herzlich Alexandra Lenz — Univ.-Prof. Dr. Alexandra N. Lenz Universität Wien Institut für Germanistik Universitätsring 1 1010 Wien E-Mail: alexandra.lenz@univie.ac.at Österreichische Akademie der Wissenschaften Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH) – Abteilung „Variation und … Weiterlesen…

Call for Papers: 19. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie 2017

Die 19. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie findet vom 11. bis 13. Oktober 2017 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Haus zur Lieben Hand & Deutsches Seminar) statt. Die thematische Ausrichtung ist bewusst offengehalten, so dass sich idealerweise ein breit gefächertes Programm ergibt, das das Themen-, Methoden- und Perspektivenspektrum aktueller Forschungsarbeiten zum Alemannischen widerspiegelt. Vortragsvorschläge mit klarem Bezug … Weiterlesen…

CFP: Nachwuchstagung Ascona 2017 (Variation & Text)

Liebe KollegInnen, wir möchten herzlich einladen zur Internationalen Nachwuchstagung (CSF Workshop – GAL Research School) „Variation(slinguistik) trifft Text(linguistik)“, die vom 19.-22. März 2017 im Tagungszentrum Monte Verità in Ascona (Schweiz) stattfinden wird. Die Deadline für die Einreichung von Abstracts ist der 15. September 2016. Weitere Informationen (u. a. zur Thematik, Einreichung der Abstracts und dem … Weiterlesen…

13. Bayerisch-österreichische Dialektologentagung: Tagungsprogramm online

Es ergeht noch einmal herzliche Einladung zur 13. Bayerisch-österreichischen Dialektologentagung „Dialektale Daten: Erhebung – Aufbereitung – Auswertung“ vom 28.09. – 01.10.2016 in Erlangen. Das aktuelle Tagungsprogramm aus Plenar- und Sektionsvorträgen ist online zu finden unter https://www.dialektforschung.phil.uni-erlangen.de/projekte-und-veranstaltungen/13-bayerisch-oesterreichische-dialektologentagung.shtml Herzliche Grüße im Namen des Organisationsteams Karin Rädle