„Standarddeutsch im 21. Jahrhundert“

Geschätzte Mitglieder der IGDD, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich darf Sie/euch auf folgende Neuerscheinung aufmerksam machen: Alexandra N. Lenz, Manfred M. Glauninger (Hg.) Standarddeutsch im 21. Jahrhundert Theoretische und empirische Ansätze mit einem Fokus auf Österreich   Nähere Informationen dazu gibt es in beiliegendem Flyer bzw. unter folgenden Links: https://www.v-r.de/de/standarddeutsch_im_21_jahrhundert/t-1/1035668/   https://www.v-r.de/de/standarddeutsch_im_21_jahrhundert/t-1/1036513/ Beste Grüße, M. Glauninger Titelinfo_Standarddeutsch

Ausschreibung Juniorprofessur LMU München

Liebe IGDD-Mitglieder, an der LMU München ist eine Juniorprofessur für Germanistische Linguistik ausgeschrieben (3 Jahre, auf max. 6 Jahre verlängerbar). Die Juniorprofessur soll einen ausgeprägten Schwerpunkt im Bereich Mikrovariation in der Grammatik vertreten, und bestimmt finden sich in unserem Kreis bzw. in Ihrem Umfeld geeignete BewerberInnen. Die Bewerbungsfrist endet am 30.4.2015. Sie finden die Ausschreibung … Weiterlesen…

2. Rundbrief zum 5. IGDD-Kongress “Räume, Grenzen, Übergange” vom 10.–12. September 2015 in Luxembourg

Liebe Mitglieder der IGDD, liebe Tagungsteilnehmer, Die Vorbereitungen für den Kongress schreiten voran, sodass wir Ihnen heute das vorläufige Programm des Kongresses zur Verfügung stellen können. Dieses gilt vorbehaltlich inhaltlicher Anpassungen oder möglicher Absagen: Vorläufiges_Programm (Stand: 25.03.) Abstracts (Stand: 25.03.)   Wichtige Links Tagungs-Website: https://igdd2015.uni.lu Anmeldung über ConfTool: https://www.conftool.net/igdd2015   Anmeldung/Tagungsgebühr Die Anmeldung für den Kongress ist … Weiterlesen…

2. Call for Papers / „Regionale Sprache und Literatur“ / 4. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) vom 7. bis 9. Oktober 2015

2. Call for Papers „Regionale Sprache und Literatur“ 4. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) vom 7. bis 9. Oktober 2015 Vom 07. bis 09. Oktober 2015 wird an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster das unter dem Titel „Regionale Sprache und Literatur“ stehende 4. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung stattfinden. Wir laden alle NachwuchswissenschaftlerInnen, … Weiterlesen…

Neuerscheinung „Sprache, Literatur, Raum“

Liebe Mitglieder der IGDD, Anfang Februar wurde Willy Diercks an der Universität Flensburg eine Festschrift mit zahlreichen Beiträgen zur niederdeutschen, friesischen und dänischen sowie hochdeutschen Sprache und Literatur überreicht, die vielfach varietätenlinguistische Zugriffe auf die genannten Themen bietet – daher sei ein kleiner Hinweis auf den Band erlaubt: Im Folgenden werden einige Informationen über seinen … Weiterlesen…

1.Rundbrief zum 5. IGDD-Kongress “Räume, Grenzen, Übergange” vom 10.–12. September 2015 in Luxembourg

 Liebe Mitglieder der IGDD, liebe Tagungsteilnehmer, Da das Begutachtungsverfahren der eingereichten Beiträge für den Kongress mittlerweile abgeschlossen ist und alle Beiträger über den Status ihrer Einreichung informiert wurden, möchten wir Ihnen heute eine Reihe von aktuellen Informationen im Vorlauf der Tagung geben.   Wichtige Links Tagungs-Website:  https://igdd2015.uni.lu  Anmeldung über ConfTool: https://www.conftool.net/igdd2015   Anmeldung/Tagungsgebühr Die Anmeldung … Weiterlesen…

Das deutsche Paternoster-Gebet. Neufassung

Klaus Siewert informiert über die folgende Neuerscheinung: Das Vaterunser – seit 1200 Jahren falsch gebetet? In diesen Tagen ist in Münster/Westfalen eine Neubearbeitung des deutschen Paternoster-Gebetes vorgelegt worden. Sie ist aus textgeschichtlichen und philologischen Überlegungen der germanistischen Sprachwissenschaft heraus entstanden und von Rudolf Schützeichel und Klaus Siewert jetzt vorgelegt worden. Der überarbeitete Text des Vaterunser … Weiterlesen…

Call for Papers / „Regionale Sprache und Literatur“ / 4. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) vom 7. bis 9. Oktober 2015

Call for Papers „Regionale Sprache und Literatur“ 4. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) vom 7. bis 9. Oktober 2015 Vom 07. bis 09. Oktober 2015 wird an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster das unter dem Titel „Regionale Sprache und Literatur“ stehende 4. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung stattfinden. Wir laden alle NachwuchswissenschaftlerInnen, die … Weiterlesen…

Dimensionen des Deutschen in Österreich – Variation und Varietäten im sozialen Kontext

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie auf folgende Neuerscheinung hinweisen. Herzliche Grüße Timo Ahlers Lenz, Alexandra N. / Ahlers, Timo / Glauninger, Manfred M. (Hrsg.) Dimensionen des Deutschen in Österreich – Variation und Varietäten im sozialen Kontext Reihe: Schriften zur deutschen Sprache in Österreich – Band 42 Erscheinungsjahr: 2015 Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, … Weiterlesen…

Call for Papers: ICLaVE 8 – Leipzig, 27.5.-29.5.2015

The International Conference on Language Variation in Europe, ICLaVE, is one of the most important fora for research in the area of language variation in Europe. It aims at bringing together scholars of languages or language varieties spoken in Europe with the purpose of discussing empirical, methodological and theoretical issues in the study of language … Weiterlesen…