VerbaAlpina – große Crowdsourcing-Kampagne gestartet

Liebe Mitglieder der IGDD, das Projekt VerbaAlpina der Ludwig-Maximilians-Universität in München (LMU) hat sich zum Ziel gesetzt, länderübergreifend den Sprach- und Kulturraum des gesamten Alpengebiets zu untersuchen. In der aktuellen Projektphase dreht sich dabei alles um den Wortschatz der Almwirtschaft und Milchverarbeitung. Der Großteil der Belege stammt dabei aus Sprachatlanten und Wörterbüchern. Um diese Daten … Weiterlesen…

38th edition of TABU Dag 2017 – Call for abstracts

The Center for Language and Cognition Groningen is pleased to announce the 38th TABU Dag, which will take place at the University of Groningen on 22 & 23 June 2017. TABU Dag is an annual international broad linguistics conference which offers excellent opportunities to meet other linguists and discuss current research. Graduate students and (post)doctoral researchers … Weiterlesen…

Theater in kleinen und regionalen Sprachen II, Flensburg, 17.-18. 2. 2017

Liebe Mitglieder der IGDD, nachfolgend sende ich zur Information das Programm des Kolloquiums „Theater in kleinen und regionalen Sprachen II“, das vom 17. bis zum 18. 2. 2017 in Flensburg stattfinden wird. Die Ergebnisse der Tagung werden auch in einem Sammelband bereitgestellt werden. Gäste sind auch kurzfristig herzlich willkommen! Die besten Grüße sendet aus Flensburg … Weiterlesen…

Erinnerung: 19. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie 2017, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die 19. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie findet vom 11. bis 13. Oktober 2017 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Haus zur Lieben Hand & Deutsches Seminar) statt. Die thematische Ausrichtung ist bewusst offengehalten, so dass sich idealerweise ein breit gefächertes Programm ergibt, das das Themen-, Methoden- und Perspektivenspektrum aktueller Forschungsarbeiten zum Alemannischen widerspiegelt. Vortragsvorschläge mit klarem Bezug … Weiterlesen…

Projekt-Update für Lingscape veröffentlicht!

Liebe Kolleg*innen von der IGDD, Seit heute steht das Projekt-Update für Lingscape zum Download bereit, unsere Citizen Science & Linguistic Landscaping App. Damit ist es möglich, eigene Fotosammlungen zu erstellen, verwalten und veröffentlichen. Mit der neu entwickelten Projektverwaltung und den Projekt-Passwörtern lässt sich Lingscape damit jetzt sehr einfach für persönliche Forschungsprojekte, Seminararbeiten oder Schulprojekte einsetzen. … Weiterlesen…

Von Pilgrims, Branntweinfischen und Rauelbauken – Buch zur Fachsprache der Küstenfischer in Niedersachsen erschienen

Und noch auf eine zweite Neuerscheinung macht uns Klaus Siewert aufmerksam: In Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und mit Unterstützung durch die Niedersächsische Wattenmeerstiftung.- Das Buch beruht auf Befragungen von Fischern und Gewährsleuten an der niedersächsischen Küste und der Auswertung der einschlägigen Literatur. Die Ergebnisse sind im Kern in einem Wörterbuch niedergelegt, das die Grundlage … Weiterlesen…

Dokumentationsprojekt „Geheimsprachen in Westfalen“ abgeschlossen. Band 3 erschienen

Liebe Kolleg*innen von der IGDD, im Namen unseres Mitglieds Klaus Siewert darf ich Euch & Sie auf folgende Neuigkeit hinweisen: Das Dokumentations- und Forschungsprojekt „Geheimsprachen in Westfalen“ ist nach 25 Jahren Feldforschungen jetzt abgeschlossen worden. Der dritte Band des insgesamt über 1.200 Seiten starken Werkes (Bände I-III) ist soeben erschienen. Grundlage für alle hier erstmals im … Weiterlesen…

2 WBÖ-LexikographInnen gesucht

Liebe Kolleginnen und Kollegen, an der Forschungsabteilung „Variation und Wandel des Deutschen in Österreich“ an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sind zwei weitere Lexikographenstelle ausgeschrieben. Bewerbungsende ist der 15.02.2017. Nähere Informationen sind hier einzusehen: https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/subsites/Jobs/2_WBOE-LexikographInnen-20h.pdf Herzlich Alexandra N. Lenz — Univ.-Prof. Dr. Alexandra N. Lenz Universität Wien Insitut für Germanistik Universitätsring 1 1010 Wien Österreichische … Weiterlesen…

WBÖ-Lexikograph/in

Liebe Kolleginnen und Kollegen, an der neuen Forschungsabteilung „Variation und Wandel des Deutschen in Österreich“ an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist eine Lexikographenstelle ausgeschrieben. Bewerbungsende ist der 15.01.2017. Nähere Informationen sind hier einzusehen: https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/subsites/Jobs/1_WBOE-LexikographIn-30h.pdf Mit den besten Wünschen für die Festtage grüßt herzlich Alexandra N. Lenz — Univ.-Prof. Dr. Alexandra N. Lenz Universität Wien … Weiterlesen…

Festtagsgruss

Liebe Mitglieder der IGDD, für die kommenden Festtage möchte ich Ihnen alles erdenklich Gute und ins neue Jahr viel Freude – nicht nur aber auch an dialektologischer Arbeit – wünschen! Aus dem zu Ende gehenden Vereinsjahr kann ich berichten, dass der Vorstand einen neuen Flyer zur Bewerbung unserer Gesellschaft lanciert hat. Der Flyer soll künftig … Weiterlesen…